Fahrzeug zieht nach rechts, viermal Spur bei MB eingestellt
Hallo zusammen,
Bei meiner S Klasse ist folgendes Problem:
- Ab 140 kmh zieht das Fahrzeug stark nach rechts. Auch wenn die Straße nach links neigt. Wenn ich auf der linken Spur fahre, Lenkrad loslasse, dann zieht das Fahrzeug nach rechts.
- Das Fahrzeug hat bereits viermal eine Spurvermessung bekommen inkl. Einstellung
Ich lade hier mal meine Daten hoch, damit ein Profi mal rüberschauen kann.
Das sind die neuesten Werte.
Wo kann das Problem liegen?
Habe brandneue Reifen drauf, 20 Zoll Maybach Felgen.
Danke euch
Soll ich das Fahrzeug zu einem Fahrwerksprofi bringen? Wenn ja wo? Raum Frankfurt am Main komme ich her.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alen430 schrieb am 30. April 2020 um 02:27:12 Uhr:
Was ist da eigendlich rausgekommen, gibt es Neuigkeiten?
Hallo, Bis heute keine Lösung. Mercedes hat den Kaufpreis gemindert!
99 Antworten
Hallo, danke euch allen!
Mein Mercedes stand bei meinem Freund in der Werkstatt und er hat gesehen, dass vorne links die Querlenker ausgeschlagen sind und auch schon poltern. Er wollte die tauschen und dann gucken ob das mit dem rechts ziehen besser wird.
Zitat:
@4-Ringe-TDI schrieb am 4. Mai 2020 um 12:09:44 Uhr:
dass vorne links die Querlenker ausgeschlagen sind und auch schon poltern.
wieviel Km hat er den gelaufen?
@TE Du hattest doch weiter vorne geschrieben, dass die Werkstatt fünf mal die Achse vermessen und eingestellt hat. Und die haben alle diesen Verschleiß weder geprüft noch gesehen?
Entweder arbeiten da extreme Blindnieten, oder die andere Hälfte der Story fehlt hier...
Also ich bekomme das alles nicht mehr zusammen.
Wir sind jetzt dort, wo wir auf Seite 1 Deines Thread bereits waren. Die Fragen nach Verschleiß wurden ja mehrfach gestellt und man musste daher hier online aus der Ferne von anderen exotischen Ursachen ausgehen.
Viel Erfolg, bin erstmal raus
Zitat:
@kappa9 schrieb am 4. Mai 2020 um 13:03:47 Uhr:
@TE Du hattest doch weiter vorne geschrieben, dass die Werkstatt fünf mal die Achse vermessen und eingestellt hat. Und die haben alle diesen Verschleiß weder geprüft noch gesehen?Entweder arbeiten da extreme Blindnieten, oder die andere Hälfte der Story fehlt hier...
Also ich bekomme das alles nicht mehr zusammen.
Wir sind jetzt dort, wo wir auf Seite 1 Deines Thread bereits waren. Die Fragen nach Verschleiß wurden ja mehrfach gestellt und man musste daher hier online aus der Ferne von anderen exotischen Ursachen ausgehen.
Viel Erfolg, bin erstmal raus
Also die defekten Querlenker wurden nicht einmal von Mercedes festgestellt.
Am Ende war ich bei meinem Freund und er hat es mir unten gezeigt!
Mercedes Werkstatt wird mich nicht mehr sehen und ich verzichte auf Garantieansprüche.
So viel Dummheit und Arrogantheit habe ich noch nie erlebt
Ähnliche Themen
..das alles hinterlässt doch ein geschmäckle.... einmal beim themenstarter...und einmal bei ...mercedes..?
mfg JL
Also, wenn die Geschichte genauso passiert ist, wie Du es hier beschreibst - bin ich sprachlos. Die Messwerte zeigen selbst mir, dass da einiges außer der Norm läuft. Da muss doch nach Ursachen geforscht worden sein??
Berichte mal, obs daran lag oder die Lenker einfach nur in der Zwischenzeit den Geist aufgegeben haben.
Hallo, mein Mercedes stand nachweislich über 4 Wochen und mehrere Mal bei Mercedes Niederlassung Frankfurt/Offenbach.
Die Ursache wurde nicht gefunden. Man wollte am Ende die komplette Achse auf meine Kosten austauschen.
Die Geschichte ist genauso passiert und ich habe mich in Maarstricht beschwert. Dort wurden meine Geschichte nachverfolgt und bestätigt. Am Ende gab es Wertminderung, weil Mercedes keine Lösung bieten kann
Mein nächstes Auto wird vielleicht kein Mercedes mehr sein. Mit W223 kann ich mich noch nicht anfreunden, sieht aus wie ein Audi, auch von innen
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 13. Mai 2020 um 17:36:33 Uhr:
Dann schraub doch 4 Ringe dran! 😁SCNR
Audi: Das Auto mit fünf mal Null... Vier am Kühler und eine hinter dem Lenkrad....