Fahrzeug zieht nach rechts, viermal Spur bei MB eingestellt

Mercedes S-Klasse W222

Hallo zusammen,

Bei meiner S Klasse ist folgendes Problem:

- Ab 140 kmh zieht das Fahrzeug stark nach rechts. Auch wenn die Straße nach links neigt. Wenn ich auf der linken Spur fahre, Lenkrad loslasse, dann zieht das Fahrzeug nach rechts.

- Das Fahrzeug hat bereits viermal eine Spurvermessung bekommen inkl. Einstellung

Ich lade hier mal meine Daten hoch, damit ein Profi mal rüberschauen kann.
Das sind die neuesten Werte.

Wo kann das Problem liegen?

Habe brandneue Reifen drauf, 20 Zoll Maybach Felgen.

Danke euch

Soll ich das Fahrzeug zu einem Fahrwerksprofi bringen? Wenn ja wo? Raum Frankfurt am Main komme ich her.

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alen430 schrieb am 30. April 2020 um 02:27:12 Uhr:


Was ist da eigendlich rausgekommen, gibt es Neuigkeiten?

Hallo, Bis heute keine Lösung. Mercedes hat den Kaufpreis gemindert!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@maxtester schrieb am 15. November 2019 um 23:24:25 Uhr:


Ich würde es auch auf die Elektrische Lenkung oder Spurassestent schieben.

Such dir einen mit SD, der die Livewerte wärend der fahr anschaut

Wer kann dies machen? Im Raum Hessen? Und fahre zu ihm.

Zitat:

@sogehtesnicht schrieb am 15. November 2019 um 22:59:47 Uhr:


Wurde geprüft, ob alle Sensoren korrekt arbeiten? Der W222 dürfte ja nicht mehr mechanisch lenken (Bewegung über Lenkstange) sondern das übernimmt ein Elektromotor. Heißt, Lenkrad gerade - Fahrzeug lenkt trotzdem...

Wird sowas im Fehlerspecher hinterlegt ?

@sogehtesnicht

Auch ein W222 hat noch eine mechanische Lenksäule.

;-)

Wenn ich mir das Protokoll ansehe weiß ich nicht ob die nur geprüft haben oder auch eingestellt. Zwar sind alle Werte im Toleranzbereich aber ich kenn das aus meiner damaligen Praxis das alles auf Sollwert gestellt wird. Als ich vor zwei Monaten meinen Kleinen eingestellt habe bewegte sich zwar auch alles in der Toleranz aber ich habe penibel alles auf Sollwert eingestellt. Die Unterschied beim Fahren war sofort zu merken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schwertderzeit schrieb am 16. November 2019 um 00:35:08 Uhr:


@sogehtesnicht

Auch ein W222 hat noch eine mechanische Lenksäule.

;-)

Da habe ich dann Mercedes überschätzt... 😉

Also soll die Ursache dann in der Elektronischen Bereich liegen und gar nicht in der Spur?
Ich bin langsam echt überfragt und weiß nicht mehr weiter

Von der Ferne schwer zu sagen.
Zumindest geht aus dem Prüfbericht hervor (falls ich den richtig interpretiere), dass auch nach Korrektur der Nachlauf noch zu gering ist.

Und ganz allgemein bei zu wenig Nachlauf fährt normalerweise ein Auto schlechter geradeaus und lenkt schlechter in die Mittellage (geradeaus) zurück.
Läuft stärker Spurrillen nach und folgt der Fahrbahnwölbung mehr.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 16. November 2019 um 11:36:55 Uhr:


Also soll die Ursache dann in der Elektronischen Bereich liegen und gar nicht in der Spur?

Wen Mercedes es 4x gemacht haben sollte, müssen was gesagt haben.

Dazu hast du nichts gesagt.

Google: wer codiert wo

Schalte den Spur as. wider ein, dann sollte er doch alleine geradeaus fahren.

Zitat:

@maxtester schrieb am 16. November 2019 um 12:13:11 Uhr:



Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 16. November 2019 um 11:36:55 Uhr:


Also soll die Ursache dann in der Elektronischen Bereich liegen und gar nicht in der Spur?

Wen Mercedes es 4x gemacht haben sollte, müssen was gesagt haben.

Dazu hast du nichts gesagt.

Google: wer codiert wo

Schalte den Spur as. wider ein, dann sollte er doch alleine geradeaus fahren.

Mercedes sagt, dass es in Ordnung ist 4 mal.

Dann muss ich einen Codierer finden. Ich bin wirklich sehr überfragt.

Die Spur muss mit dem Schlägel justiert werden. Einfach in die gewünschte Richtung dreschen.

Hallo, also Mercedes ist auch am Ende. Alle Führungsgelenke, Traggelenke stimmen. Alle Werte stimmen.

Das Fahrzeug zieht trotzdem nach rechts. Ab 130 kmh schlimmer.

Wer kann mir helfen? Im Raum Hessen?
Oder genau sagen woran es liegt?

Gibt es ein gut Erfahrener Codierer im Raum Hessen den ihr empfehlen könnt? Oder Fahrwerksspezi?

Danke euch

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Codierung getan ist - ausser das Fahrzeug stünde leicht schief.
Im Grunde ein Armutszeugnis der Werkstatt.
Ich würde den Fall in Verbindung mit einer massiven Beschwerde an das CAC Maastricht senden.
Notfalls muss eben ein Spezi vom Werk dran...

Bei meinem Motor hatte es auch monatelang gedauert. Die Eskalation hatte da schon einiges an Wirkung.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. November 2019 um 16:28:25 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Codierung getan ist - ausser das Fahrzeug stünde leicht schief.
Im Grunde ein Armutszeugnis der Werkstatt.
Ich würde den Fall in Verbindung mit einer massiven Beschwerde an das CAC Maastricht senden.
Notfalls muss eben ein Spezi vom Werk dran...

Bei meinem Motor hatte es auch monatelang gedauert. Die Eskalation hatte da schon einiges an Wirkung.

Das ist auch mein Verdacht, mit codieren ist nichts getan! Kennst du Leute? Profis?
Ich werde jetzt erstmal Winterreifen montieren und schauen wie es sich verhält
Dann fahre ich das Auto nochmal in die Werkstatt und schaue was die noch machen können.
Habe ja Garantie/Gewährleistung

Nochmals, auf Deinem Ausdruck sind die Werte zwar alle im Toleranzbereich, aber nach dem Einstellen sollen sie im Sollbereich liegen. Keiner der Werte ist im Sollbereich

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. November 2019 um 16:28:25 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Codierung getan ist -

Aber die Istwerte kann er einsehen, ob der Spuras. eingreift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen