Fahrzeug zieht leicht nach links
🙂Hallo,
habe da ein kleines Problem. Mein Meriva Bj. 2007 neu gekauft und bisher ohne Unfall, zieht immer leicht nach links. Nicht das es sehr störend wäre, man kann damit leben. Beim Bremsen hält er die Spur und bricht nicht aus. Er lenkt sich auch etwas leichter nach links als nach rechts. Am "schlimmsten" ist es bei Geschw. zw. 70 und 100 km/h. Wenn man schneller fährt spürt man es kaum, da ja die Servolenkung Geschwindigkeitsabhängig ist.Wenn man das Lenkrad auf gerader Strecke loslässt, fährt er erst geradeaus, dann wie von Geisterhand "klackt" der Lenker leicht nach links und das Fahrzeug fährt langsam nach links. War schon in drei Werkstätten die können oder wollen nix finden.
Die Bremsen sind alle Lose.
Spur haben wir schon vermessen lassen.
Servopumpe wurde geprüft.
Reifenumfang wurde vermessen. (Bei Winterreifen das gleiche)
Hat vielleicht jemand ähnliches schon gehabt, oder einen Tipp?
17 Antworten
Zitat:
@PeterTV schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:24:46 Uhr:
Die Reifen haben ein sehr seltsames Laufbild - der linke Vorderreifen hat sich auf der Innenflanke in den vergangenen Monaten sehr stark abgefahren.
Ähm, ich würde so einen (kaputten) Reifen ersetzen. Und erst danach am Fahrwerk weiterbasteln.
Doch die Ursache liegt offenbar im jahrelangen Mißachten - "... zieht seit Jahren nach links ..." - ich würde da mal systematisch rangehen.
Deine Werkstatt hat die Achsen vermessen ohne Kommentar zu einem schräg abgefahrenen Reifen? 😕
Zitat:
@Cosmo-Politan schrieb am 4. Dezember 2015 um 19:18:56 Uhr:
Ähm, ich würde so einen (kaputten) Reifen ersetzen. Und erst danach am Fahrwerk weiterbasteln.Zitat:
@PeterTV schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:24:46 Uhr:
Die Reifen haben ein sehr seltsames Laufbild - der linke Vorderreifen hat sich auf der Innenflanke in den vergangenen Monaten sehr stark abgefahren.Ist schon ersetzt - durch nagelneue Winterräder. Nur möchte ich nicht kommendes Jahr wieder einen Reifen verbraten - und auch die aktuellen Winterreifen nicht.
Doch die Ursache liegt offenbar im jahrelangen Mißachten - "... zieht seit Jahren nach links ..." - ich würde da mal systematisch rangehen.
Es wurd bei den Vorbesitzern nicht Jahrelang missachtet sondern immer wieder von der Werkstatt behauptet alles sei i.O. und sie können sich die kaputten Reifen auch nicht erklären. So macht man das eben häufig mit Laien.
Systematisch vorgehen - sehr guter Vorschlag. Mach doch mal einen Vorschlag mit welchen Maßnahmen und in welcher Reihenfolge - sprich mit welchem System.
Deine Werkstatt hat die Achsen vermessen ohne Kommentar zu einem schräg abgefahrenen Reifen? 😕
Doch mit Kommentar - "... alle Werte i.o. und nun müsste es stimmen...." bis zwei Jahre später wieder ein Satz Reifen durch ist. Ich selber war im übrigen noch nicht beim Vermessen und Einstellen, was soll ich dafür Geld ausgeben wenn der Fehler u.U. im Bereich der Fahrwerkskomponenten liegt (z.B. Vorderachsträger nicht korrekt positioniert, Buchsen Hinterachse defekt <- meine aktuelle Mutmassung).
So, freue mich auf weitere Vorschläge und Hinweise.
Gruß,
Peter
Domlager können Knarzen/Krachen wenn die hin sind.
Wenn es Klappert bei Bodenwellen, sind es die Koppelstangen, das merkst du, wenn du mal dran rüttelst.
Wenn dein Auto mit ziehen der Handbremse zu einer seite wegzieht, ist der gegenüberliegende Bremssattel nicht ok, oder Bremsbeläge ziehen nicht richtig gleichmäßig.
(Hatte ich auch hinten rechts, neuer Bremssattel + neue Scheiben/Beläge war wieder alles ok)
Prüf das mal.
Dein Reifenabrieb kann nur 2 Ursachen haben, entweder Querlenker sind hin oder deine Domlager wurden falsch eingesetzt, die sind Konisch und haben eine vorgeschriebene Einbaurichtung.
Damit wird der Sturz beim Meriva positiv oder Negativ beeinflusst und du hast verstärkt Abrieb auf der innen/aussenseite der Reifen.
Habe ich aktuell auch, denn ich habe beim wechsel der Dämpfer+Federn wohl auch diesen Fehler gemacht und nicht ganz genau Hingeschaut 🙂
Ergebnis: ein Rad steht senkrecht wie es soll und eins im Sturz leicht nach innen.
Sind nur ein paar Grad, aber die reichen aus, dass das Auto sehr Unruhig auf der Strasse liegt und Schwammig ist.
Auch in Linkskurven neigt der Reifen dann zum Rutschen wegen geringerer Auflage.
Merkt man nur wenn es Feucht ist.
Baue mir jetzt aber eh neue Irmschersportdämpfer ein, da wird das gerichtet.
Normale MonroeDämpfer taugen nix.
Monroe Touring Sport sind erheblich besser für den Meriva, nur falls es jemand Wissen möchte, wenn ein Neukauf an Dämpfern ansteht.
Billstein B6 sind auch gut, aber sehr Teuer.
Die Irscher Sport Dämpfer (Neue) habe ich nur recht Günstig bei ebay erstanden, die in Verbindung mit meinen 30er Vogtlandfedern eh besser sind.
Ich mag dieses Geschaukel nicht unbedingt beim Moppel...ich mag mehr den direkten Strassenkontakt durch Sportfahrwerk und damit kürzeren Bremsweg und besseres Handling.
Ist aber Geschmackssache.
Hinterachslager sind sehr Robust und gehen nur selten kaputt...aber Verschleiß nagt überall dran.
Prüfen lassen, dann kannste dir sicher sein.