Fahrzeug zieht immer noch nach links. Wurde der Sturz eingestellt?

Hallo zusammen,

mein Auto zieht schon eine Weile nach link und selbst mit neuen Reifen und obwohl ich die Spur habe einstellen lassen, hat sich nicht viel am Verhalten geändert und das nervt so langsam. Da ich absoluter Laie bin, kann mir ja vielleicht hier jemand auf die Sprünge helfen und mir kurz sagen, ob beim Einstellen der Spur auch der Sturz überprüft/eingestellt wurde?

Habe dazu mal das Vermessungsprotokoll angehängt, das sagt euch bestimmt mehr als mir 😁

Vermessungsprotokoll
20 Antworten

Spielt die KD (Künstliche Dummheit) des Autos da nicht mittlerweile auch eine Rolle? Ich kann mich an einen Leihwagen erinnern, das war auch ein Hyundai i irgendwas, der permanent nervtötend einen Hauch zur Seite zog, aber das kam definitiv aus irgendeiner Steuerungsbemühung des Wagens, die Lenkung in Nullstellung zu bringen. Man merkte das schnell an dem "fremden" Krafteinfluss, der unabhängig von Fahrgeschwindigkeit und Lenkwinkel war und dann aber überproportional schnell auf Null ging, wenn die Lenkung stand, wie der Wagen das haben wollte.
In dem Fall würde die übliche Fahrwerkseinstellung ("sieht das so gerade aus?" am Lenkrad) gar nichts bringen, man musste zusätzlich dem Wagen laufend auf dem Messstand seinen Willen lassen.
Oder dort eingreifen, wo auch immer der Geber für diese Sache sitzt.

Das hat nmE nicht viel mit modernen Autos zu tun. Fehler in der Servolenkung hat es früher auch schon gegeben und auch da hat eine Einstellung nicht geholfen.
Was Du beschreibst klingt nach einem falsch angelernten Lenkwinkelsensor (falsche Mittenstellung). Die geeigente Maßnahme dagegen ist es dann, den LWS neu anzulernen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 15. Juli 2022 um 12:12:53 Uhr:



Fakt ist, an sich ist es egal wie ich das Auto vermesse. Ich muss das Auto einfach genauso vorkonditionieren, wie es der Hersteller vorschreibt, denn genau dafür werden die Sollwerte ermittelt und vorgegeben.

Es macht keinen Sinn ein Auto zu beladen und zu vermessen, dass leer vermessen werden soll und umgekehrt. Die Vorschriften sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Aber eines ist sicher, wenn ich von der Konditionierungsvorgabe abweiche, dann stelle ich falsch Werte ein.

@MacV8

Was glaubst du was in den Unterlagen vom Hersteller steht, wie die Spur und der Sturz eingestellt werden muss laut TIS/ GDS z.B. für meinen damaligen Omega B und unter welchen Bedingungen??

Die Werte in der Produktion wo im 50-60 Sekunden Abstand die Fahrzeuge vom Band laufen, kannst du nicht heranziehen, wenn 5-8 Prüfstände zum einstellen vorhanden sind.
Da wird mit anderen Werten die Spur und der Sturz eingestellt.

Also sich immer danach richten was auch der Prüfstandshersteller vorgibt für Spurvermessungen und Sturzeinstellungen.
Wird aber auch schon im Programm so vorgeben wie zu verfahren ist in den Werkstätten.
Wer lesen kann ist dann klar im Vorteil und hat keinen Ärger mit den Kunden.

Ich weiß z.B., dass Mazda und VW ein unbeladenes Fahrzeug mit vollem Tank vorschreiben.
Pauschal so oder so ist also pauschal falsch. Richtig ist so, wie es der Fahrzeughersteller (OEM) vorschreibt, da die Vorgabewerte vom Fahrzeughersteller kommen.
Das war genau meine Aussage oben, immer so vermessen, wie es vorgegeben ist.
Leider gibt es viele Laien die meinen es wäre immer optimal zu beladen, da man ja schließlich auch mit Fahrer fährt. Das ist aber Unsinn, wenn die Vorgabewerte für ein anderes Beladungsmodell gelten.

P.S.: Der eine oder andere Prüfstandshersteller mag andere Vorgaben machen, die sind dann aber immer aus den Werten des Fahrzeugherstellers errechnet. Auch da würde ich mich gleich an den OEM Werten orientieren.
Von der Produktion war nie die Rede und die dort verwendeten Einstellwerte werden erstens nicht publiziert und sind zweitens nicht für Aftermarket geeignet.

Ähnliche Themen

In der Produktion wird anders eingestellt: Da sind alle Schrauben lose, dann kommt eine Lehre an jede Radnabe und drückt diese in die richtige Position. Schrauben fest, fertig.

Nicht zwangsläufig. Ja, es gibt Hersteller, die nur in der Achsvormontage einstellen, aber es gibt auch noch einige Hersteller, die dynamisch am fertig montierten, rollenden Fahrzeug einstellen (VW z.B.).
Ich verstehe nicht, warum bei MT immer verallgemeinert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen