Fahrzeug von 2023 aber viele Kilometer
Hallo Leute,
ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet!
Seit bereits einem halben Jahr spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Mercedes CLA 200 zu kaufen. Bin diesen auch schon Probe gefahren (ich meine es war das 2022 Modell) und fand ihn super.
Ich möchte mir den Wagen über das junge Sterne Programm kaufen, da ich absolut keine Ahnung von Autos habe und mich der gebrauchtwagenkauf als absoluter Laie abschreckt. Derzeit schiele ich auf einen Wagen von 2023/09, welcher jedoch bereits 40.000 km auf den Buckel hat. Für etwas mehr als ein Jahr Nutzung finde ich das ziemlich heftig.
Ich habe mich natürlich weiter informiert, werde aber nicht schlauer daraus, ob ich den Kauf lassen sollte. 40.000km in einem Jahr deuten darauf hin, dass der Wagen eigentlich nur für Langstrecken genutzt wurde. Und letztendlich ist er im junge Sterne Programm, was mir als Käufer ja eigentlich eine gewisse Sicherheit bieten sollte. Habe aber keine Lust auf plötzliche Überraschungen (ich weiß, das kann man eh nie ausschließen, aber ich denke ihr versteht meinen Punkt).
Meine Frage wäre also generell, wie ihr dazu steht? Bin wie gesagt absoluter Laie und möchte gerne etwas kaufen, dass ich nicht wegen Verschleißproblemen direkt wieder in die Werkstatt bringen möchte.
19 Antworten
Zitat:
@Heykio schrieb am 7. Januar 2025 um 20:11:33 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. Januar 2025 um 15:11:39 Uhr:
Mal davon abgesehen, dass die Frage AMG-Line oder nicht eher Geschmackssache ist, würde ich schon aus einem ganz anderen Grund keinen Mercedes in AMG-Line mehr kaufen:
Mir wurden an dem erst wenigen Wochen alten Auto die (AMG-) Räder geklaut und dabei weitere Schäden (insgesamt über 10.000,- Euro) verursacht.
Und - durch die weiter herunter gezogene Schürze setzt man noch eher auf, als es schon mit dem Serienmodell der Fall ist.Ich weiß nicht. Ich finde, die Autos sehen ohne AMG-Line objektiv abgespeckter oder minderwertiger aus.
Das mit dem Diebstahl ist natürlich Pech.
Machen wir uns doch nichts vor: Man kann selbst den schwächsten Diesel in fast jeder Modellreihe bei Mercedes als AMG-Line bekommen. Das sportliche Exterieur, wie z. B. die übergroßen (tatsächlich aber geschlossenen) "Lufteinlässe" ist nichts anderes als ein optisches Tuning. Und das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Wie gesagt sind Geschmäcker aber glücklicherweise verschieden.
Hiervon unabhängig kann ich nicht nachvollziehen, weshalb die Progressive Line deiner Meinung nach "ein verschönter Begriff für Einsparungen bei Mercedes" sein soll. Das ist eine alternativ wählbare Style-Variante mit aufwertender Ausstattung ohne Schwerpunkt auf sportliches Erscheinungsbild - und am häufigsten gewählt.
So weißt du wenigstens das es kein Kurzstreckenfahrzeug ist.
40.000 km sind ja nichts. Auch wenn in diesem kurzem Zeitraum.
Und durch die Garantie sowieso abgedeckt. Würde für mich nichts dagegen sprechen - solang die Wartungen eingehalten wurden.
Zitat:
@Heykio schrieb am 7. Januar 2025 um 20:11:33 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 7. Januar 2025 um 15:11:39 Uhr:
Mal davon abgesehen, dass die Frage AMG-Line oder nicht eher Geschmackssache ist, würde ich schon aus einem ganz anderen Grund keinen Mercedes in AMG-Line mehr kaufen:
Mir wurden an dem erst wenigen Wochen alten Auto die (AMG-) Räder geklaut und dabei weitere Schäden (insgesamt über 10.000,- Euro) verursacht.
Und - durch die weiter herunter gezogene Schürze setzt man noch eher auf, als es schon mit dem Serienmodell der Fall ist.Ich weiß nicht. Ich finde, die Autos sehen ohne AMG-Line objektiv abgespeckter oder minderwertiger aus.
Das mit dem Diebstahl ist natürlich Pech.Da bin ich völlig deiner Meinung. Für einen relativ humanen Aufpreis sieht der CLA - und nicht nur der - mit der AMG-Line deutlich sportlicher und hochwertiger aus. Allerdings muss für mich auch immer das Night-Paket sein.
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. Januar 2025 um 10:51:44 Uhr:
Zitat:
@Heykio schrieb am 7. Januar 2025 um 20:11:33 Uhr:
Ich weiß nicht. Ich finde, die Autos sehen ohne AMG-Line objektiv abgespeckter oder minderwertiger aus.
Das mit dem Diebstahl ist natürlich Pech.Machen wir uns doch nichts vor: Man kann selbst den schwächsten Diesel in fast jeder Modellreihe bei Mercedes als AMG-Line bekommen. Das sportliche Exterieur, wie z. B. die übergroßen (tatsächlich aber geschlossenen) "Lufteinlässe" ist nichts anderes als ein optisches Tuning. Und das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Wie gesagt sind Geschmäcker aber glücklicherweise verschieden.
Hiervon unabhängig kann ich nicht nachvollziehen, weshalb die Progressive Line deiner Meinung nach "ein verschönter Begriff für Einsparungen bei Mercedes" sein soll. Das ist eine alternativ wählbare Style-Variante mit aufwertender Ausstattung ohne Schwerpunkt auf sportliches Erscheinungsbild - und am häufigsten gewählt.
Es sind schlicht mehr Details, es sieht filigraner und hochwertiger aus, auch im Interieur. Bei Proressive hast du ein ganz anderes Lenkrad, das weniger hochwertig daherkommt, genauso sind die Gas- und Bremspedale aus Vollplastik, während sie bei der AMG-Line galvanisiert sind.
Früher war es auch so, dass nur die AMG-Line den Kühlergrill mit den Pins hatte, bei der Progressive Line fehlt gefühlt die ganze Frontschürze.
Ich muss dazusagen, dass bei dem Facelift Modell die Progressive Variante etwas hochwertiger bzw. besser aussieht. Aber die Diskussion ist eigentlich irrelevant, wären die beiden Ausstattungslinie auf gleichem Niveau, würden sie gleich viel Kosten. Ist aber nicht der Fall, die AMG-Line kostet einige Scheine mehr, das liegt nicht an der "lediglich sportlicheren Optik". Hier sollte eigentlich ersichtlich sein, dass die AMG-Line mehr Auto bietet.
Warum Progressive so oft genommen wird? Ich glaube, das ist oft Unwissenheit, viele denken "ich brauchs nicht so sportlich", oder eben mangelndes Budget beim Firmenwagen. Ich spreche da aus Erfahrung, mein erster war auch Progressive und ich habe mich im Endeffekt schwarz geärgert. War nur als guter Tipp gemeint. M.E. ist die AMG-Line ein Must Have 🙂...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heykio schrieb am 9. Januar 2025 um 15:50:01 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 8. Januar 2025 um 10:51:44 Uhr:
Machen wir uns doch nichts vor: Man kann selbst den schwächsten Diesel in fast jeder Modellreihe bei Mercedes als AMG-Line bekommen. Das sportliche Exterieur, wie z. B. die übergroßen (tatsächlich aber geschlossenen) "Lufteinlässe" ist nichts anderes als ein optisches Tuning. Und das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Wie gesagt sind Geschmäcker aber glücklicherweise verschieden.
Hiervon unabhängig kann ich nicht nachvollziehen, weshalb die Progressive Line deiner Meinung nach "ein verschönter Begriff für Einsparungen bei Mercedes" sein soll. Das ist eine alternativ wählbare Style-Variante mit aufwertender Ausstattung ohne Schwerpunkt auf sportliches Erscheinungsbild - und am häufigsten gewählt.Es sind schlicht mehr Details, es sieht filigraner und hochwertiger aus, auch im Interieur. Bei Proressive hast du ein ganz anderes Lenkrad, das weniger hochwertig daherkommt, genauso sind die Gas- und Bremspedale aus Vollplastik, während sie bei der AMG-Line galvanisiert sind.
Früher war es auch so, dass nur die AMG-Line den Kühlergrill mit den Pins hatte, bei der Progressive Line fehlt gefühlt die ganze Frontschürze.
Ich muss dazusagen, dass bei dem Facelift Modell die Progressive Variante etwas hochwertiger bzw. besser aussieht. Aber die Diskussion ist eigentlich irrelevant, wären die beiden Ausstattungslinie auf gleichem Niveau, würden sie gleich viel Kosten. Ist aber nicht der Fall, die AMG-Line kostet einige Scheine mehr, das liegt nicht an der "lediglich sportlicheren Optik". Hier sollte eigentlich ersichtlich sein, dass die AMG-Line mehr Auto bietet.
Warum Progressive so oft genommen wird? Ich glaube, das ist oft Unwissenheit, viele denken "ich brauchs nicht so sportlich", oder eben mangelndes Budget beim Firmenwagen. Ich spreche da aus Erfahrung, mein erster war auch Progressive und ich habe mich im Endeffekt schwarz geärgert. War nur als guter Tipp gemeint. M.E. ist die AMG-Line ein Must Have 🙂...
In diesem Thread geht es dem TE doch darum zu erfahren, ob die Kilometerleistung des angebotenen CLA ein Kaufhindernis sein könnte. Das Auto in Progressive-Line selbst gefällt ihm offensichtlich sehr gut.
Und das ist doch allein entscheidend.
Mein neuer GLA in Progressive-Line hat übrigens weder Pedale aus Vollplastik noch ein "weniger hochwertiges" Lenkrad. Das ist zwar nicht unten abgeflacht, lässt sich aber besser bedienen. Und der Sitzbezug ist deutlich weniger empfindlich, als der Alcantara-artige Stoff im Vorgänger.