Fahrzeug verkaufsbereit machen

BMW 3er E91

Hi,

habe mich aufgrund der diversen Mängel an meinem BMW dazu entschlossen mich von BMW zu trennen.

Nun hat das Fahrzeug noch diverse Mängel wie:
1.) Nockenwellensensor defekt
2.) Schiebedachschalter funktioniert nicht mehr
3.) Kabelbruch in der Heckklappe (Funkfernbedienung geht nicht mehr)
4.) Blendenstab Links fehlt
5.) Bremscheiben am Ende
6.) Reifen am Ende
7.) Lenkrad (vermutlich Schaltkranz) quitscht

Nun würde ich gerne die Punkte 1-4 selber Reparieren (bekomme eh kaum noch was für den Wagen). Habe mir diverse Ersatzteilseiten angeschaut, bin mir aber nicht sicher welche Teile die richtigen sind.
Punkt 3 macht mir am meisten Angst, bin zwar Elektroniker, aber nicht für Autos. Meine Idee, das defekte teil finden und großzügig raustrennen und durch ein neues Kabel ersetzen, Schrumpfschlauch drüber und fertig. Aber da ich nicht weiß welches Kabel es ist, bin ich zu verunsichert.

Zum Fahrzeug:
E91
EZ 2006
320i - Automatik
Panorama Schiebedach
keine Freisprech, Navi etc.
HSN / TSN: 0005 / 877
Aktuell: 77850 km

Der letzte BMW Händler hat mit 2680€ geboten, weil angeblich die Exzenterwelle defekt sei, was ich für eine Witz halte. 😠
Habe diese letztes Jahr für viel Geld samt Stellmotor etc. tauschen lassen. Und im Fehlerspeicher taucht davon nichts mehr auf.

Beste Antwort im Thema

Hansi..., doof bin ich auch nicht... 😉

Für einen BMW-Händler lohnt sich so ein Fahrzeug natürlich nicht im Verkauf, beziehungsweise nur bedingt, da muss man nicht groß rumdiskutieren. Der nimmt die Karre und schiebt sie wahrscheinlich so wie sie ist in den Export, ohne dass ihm 1 Cent an Kosten dafür entsteht. Verdient dabei aber noch immer ganz gut. Den Exportpreis schätze ich bei den Mängeln nämlich mal grob auf 4400 bis 4800 Euro.

Der Preis also für den TE ne Lachnummer, allein weil der Exportpreis schon rund doppelt so hoch wäre. (hab für meinen 320i aus 2005 und 212 Tkm mit Kettenführungsschaden mehr als 7800 Euro kassiert). Sogar mit kapitalem Motorschaden, der hier nicht mal vorzuliegen scheint, würde der TE für das Fahrzeug wohl mindestens um die 4500 Euro bekommen.

Was meinst Du aber, was ein 08/15 Händler / Fähnchenhändler / Kleinhändler an einem Fahrzeug in der Preisklasse macht?

1.) Nockenwellensensor defekt
2.) Schiebedachschalter funktioniert nicht mehr
3.) Kabelbruch in der Heckklappe (Funkfernbedienung geht nicht mehr)
4.) Blendenstab Links fehlt
5.) Bremscheiben am Ende
6.) Reifen am Ende
7.) Lenkrad (vermutlich Schaltkranz) quitscht

Der tauscht den Nockenwellensensor (60 bis 70 Euro EKP) und kauft bei Ebay einen gebrauchten Schiebedachschalter für nen Zehner. Dazu noch die recht einfache Reparatur der Heckklappenkabel, die zwar Zeit kostet aber mit billigsten Mitteln zu bewerkstelligen ist. Bremsscheiben sind Verschleißteile und unterliegen keiner Gewährleistung. So lange da also nix quietscht, kommen da auch keine Neuen drauf. Reifen das Gleiche, wobei hier natürlich Billigteile für den 08/15 Händler durchaus ausreichend sind. 1 Satz Linglong oder Sunny und für 30 Euro ein paar neue Bremsbeläge, das war es dann.

Dem ist es nämlich zumindest kostentechnisch egal, ob sein Manni am Auto schraubt oder doof aus der Wäsche guckt und den ganzen Tag Kaffee trinkend auf dem Hof rumjodelt. Arbeitszeitkosten in dem Sinne fallen also flach. Entweder muss Manni so oder so bezahlt werden oder bekommt nur Geld, wenn was verkauft wurde. Gibt es mehr als genug.

Reparaturkosten also nicht mehr als 400 bis 500 Euro und das wars. Am Ende steht der Wagen wieder für 6800 Km auf dem Hof, wenn man sich die Laufleistung mal anschaut. Am besten noch im Kundenauftrag oder an Gewerbe. Also wenn da nix verdient ist, weiß ich auch nimmer... 😉

* * * * *

Aber selbst wenn Du Dich auf einen seriösen Händler beziehst, verkalkulierst Du Dich ein wenig, oder hast zumindest falsche Vorstellungen.

Die 120 Euro/Stunde kannst abbacken, das ist ein irrrealer Traumwert, den es betriebswirtschaftlich in der Kalkulation gar nicht gibt. Rechne den Azubi im 3. Lehrjahr oder den Gesellen mit 15 Euro Brutto Arbeitslohn auf 5 bis 6 Stunden Arbeitslohn, dann kommst real auf 120 Euro Arbeitslohn im Ganzen.

Dazu noch die notwendigen Ersatzteile zum Händler EK. Lass es ein paar hundert Euro sein, bei den Reifen wird auf jeden Fall gespart.

Also rechne im Ganzen mal 700 bis 900 Euro für Reparatur und Aufbereitung, wobei hier Umsatzsteuer auch nur für den Differenzwert des tatsächlichen Gewinns anfällt, also nicht für die Gesamtsumme...

Wie hoch der Gebrauchtwagenpreis dann wäre, lässt sich ja bei Mobile & Co recht zuverlässig herausfinden. Prinzipiell gebe ich Dir natürlich recht, die Händler sind nicht das Sozialamt, aber deshalb muss man sich auch nicht so verarschen lassen... 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Danke für Eure Nachrichten, habe nun einen Händler gefunden, der das Fahrzeug unrepariert für 7300€ zurücknimmt.
Das ist mir lieber, da es ein Firmenwagen ist und ich es erst einige Monate auf mich Privat zulassen müsste bevor ich es Gewährleistungsfrei privat verticken kann.

Hi Leute, das Thema Verkauf des bmw 3er ist soweit geklärt...nun habe ich eine Bitte an euch... Will mir ein BMW 3er (320i) aus dem Jahr 2005 zulegen. Momentan steht ein zu verkaufen mit folgenden Daten vor:

- Laufleistung: 192.000km
- Schaltgetriebe (6 Gang)
- Navi vorhanden CD fehlt :-)
- Steuerkette bereits gewechselt warum auch immer...?
- Kupplung muss erneut werden (Kosten??? Bitte um Preisvorschlag wer bereits die Kupplung gewechselt hatte...was soll noch u.a. beim Kupplung-wechsel mit ausgetauscht w.?)
- Bluetooth Modul hinüber Freisprechanlage geht nicht: kostet ca. 100 euro)

Worauf soll ich noch achten?

Preis liegt bei 5000euro -ist es ok oder zu viel... Angesicht dessen dass die Kupplung irgendwann demnächst gemacht werden muss, ist der Preis...?

Danke...

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:35:23 Uhr:


Hihi..., mit 2680,00 Euro? Dem Händler würde ich mit einem sanften Tritt in den Straßengraben befördern... 😉

Es ist ein altes Auto mit wenig Ausstattung,

was soll er denn zahlen

😕

Zitat:

@chris230379 schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:31:41 Uhr:



Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:35:23 Uhr:


Hihi..., mit 2680,00 Euro? Dem Händler würde ich mit einem sanften Tritt in den Straßengraben befördern... 😉

Es ist ein altes Auto mit wenig Ausstattung,

was soll er denn zahlen

😕

Nagut,sind schon jetzt 2 Jahre her,jetzt 11.2017 sind es bestimmt 1000EUR die der Händler gibt 😁

Ähnliche Themen

UPS

Zitat:

@chris230379 schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:16:14 Uhr:


UPS

😁

Bist De den zu verkaufenden 320i bereits probegefahren? Verkauf von Privat? Händler?

Der Kupplungstausch dürfte je nach Werkstatt zwischen 800 und 1000 Euro kosten.
Kardanwelle und Getriebe müssen dafür ab, bzw. raus.

Ich habe mich für einen 525i touring entschieden... mot 12 Garantie auf motor, getriebe, diferenzial usw... dennoch danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen