Fahrzeug startet nicht sobald Betriebstemparatur erreicht ist.

Audi TT 8J

Hallo an alle erstmal hier, ich habe einigerZeit mit einem Problem zu kämpfen und weiss eigentlich langsam nicht mehr weiter. Ich habe seit über 10 Jahren einen Audi TT 2.0 TDI mit über 250.000KM Fahrleistung. Mein Problem ist das wenn das Fahrzeug Betriebstemparatur hat spring er nicht mehr an also Überhaupt nicht. Erst wenn die Temperatur so unter 65 Grad in der Anzeige fällt was im Normalfall bis zu 1-1,5 Stunden dauern kann startet er wieder ganz normal.
Kalt gibt es keine Probleme springt sofort an, beim Fahren gibt es auch keine Probleme hat volle Leistung und kein Ruckel oder so.
Den kühlmitteltemperatursensor g62 habe ich getauscht, Wenn ich den Fehlerspeicher auslese habe ich keine Fehlermeldung im Motorsteuergerät. Da ich mich mit ECU's etwas auskenne habe ich die WFS im meinen EDC17 deaktiviert damit ich das ausschliessen kann. Der Wagen ist komplett original und hatte zu keinem Zeitpunkt ein Tuning. Was komisch ist ich kann den Starter nicht durchgängig orgeln bis der Wagen anspringt sondern ich starte der Starter dreht normal und Ende, dann muss ich den näschsten Versuch starten usw also ich kann nicht länger drehen lassen. Ich weiss nicht ob das normal ist oder ob der Starter sich ständig drehen sollte bis der Saft weg ist. (Darum das mit WFS deaktivieren, was keinem Erfolg brachte) Vieleicht kann mir wer sagen ob der Starter sich ständig drehen sollte solange ich den Zünschlüssel betätige oder sonst einen Hinweis.
Danke und Lg aus Wien

Audi TT 8J3 2.0 TDI
BJ 2009
280.000KM
CBBB

15 Antworten

Hallo habe den Zahnriemen inkl aller Teile getauscht, Steuerzeiten eingestellt und durchgedreht. Ist das normal das die Spannrolle also genaugenommen der Zeiger der in der Range ist etwas ausschlägt beim durchdrehen?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen