Fahrzeug ohne Servicenachweise

Hallo Forenti,

gestern habe ich mir einen Golf V Plus, Bj. 2006, 1,6er (Sauger), Automatik angesehen.

Besitzer:1
Km: 75 TKM

Der Wagen hatte genau 0,00 Wartungsnachweise. So wie wir (Händler und ich) das recherchiert haben, hat der Kunde den Wagen nach Neukauf genau 1mal zum Service zu VW gegeben (nach 10TKM) . Nochmal die Mobilitätsgarantie abgegriffen (bis 2010) und dann ist Ende im Gelände im Serviceheft. Also keine regulären Wartungsnachweise von 10Tkm-75Tkm).
Handschriftlich hat der wohl ältere Vorbesitzer selbst vermerkt das man wohl alle 15TKM einen Ölwechsel machen sollte und alles 2 Jahre Bremsflüssigkeit. 😁
Also so kann man einen Wagen auch günstig betreiben. 😉

Bremsen waren noch die ersten und total fertig. Reifen auch (hab ich noch nie gesehen solche brüchigen Gummis). TÜV 05/2021 abgelaufen.

Unbekannt: Filter, Zahnriemen, Kerzen, Ölwechsel...

Aufgerufen wurden 4,5k inkl. neue Räder (Felgen waren auch fertig), Bremsen rund um neu + TÜV neu.

Was mir noch aufgefallen ist: Scheibe hinten unterlaufen, Frontscheibe auch schon gut angeschliffen (das Thema habe ich bei meinem Golf 4 auch durch - einmal neu).

Kann man so was überhaupt kaufen? Preis war für Berlin und unter der Prämisse das der wie obig beschrieben hergerichtet wird einigermaßen. Dennoch denke ich das mindestens nochmal 1K (Zahnriemen, Front und Heckscheibe, Filter, Ölwechsel) reinfließen müssten. Damit wäre er nichts besonderes mehr.

Motor war total versottet - schlechte Gasannahme - das übliche für ne Stadtgurke. Lief aber ansonsten unauffällig.

Hab Abstand genommen, da ich keine erneute Lust auf das Nachholen von Wartungsstau habe.

Was meint Ihr?

Gruß
Andy

94 Antworten

Solche Kisten, wie der Golf, werden doch meist beim Verwerter abgegeben. Ein Händler gibt für sowas i.d.R. kein Geld mehr. Für so eine Karre würde ich niemals 4.500€ bezahlen.

2009 hatte ich einen Polo, 1,4, 60 PS, EZ 1996, belegte 13.000 km (!), 1. Hd., innen wie neu, für 2.500 € gekauft.
Das Fahrzeug hatte eigentlich null Ausstattung: nur 2 Türen, Fensterkurbeln, kein SD, kein Radio und auch keine Lautsprecher!
Aber dafür hatte die Karre eine KLIMAANLAGE, und die funktionierte besser als bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen!😁
Das Fahrzeug wurde absolut problemlos bis 95.000 km gefahren und noch für einen guten Preis verkauft.

Geht doch!😉

Lass mich raten: der Wagen stand 23 Jahre in einer beheizten Garage...

Zitat:

@BerndE. schrieb am 12. August 2021 um 00:09:35 Uhr:


Solche Kisten, wie der Golf, werden doch meist beim Verwerter abgegeben. Ein Händler gibt für sowas i.d.R. kein Geld mehr. Für so eine Karre würde ich niemals 4.500€ bezahlen.

Geh mal auf Mobile und gib Suchprofil ein. 2005-2007, Golf V / Golf V Plus, 1,6er Sauger (102PS), Automatik, km bis 100tkm.
Bei den Preisen fällt man in Ohnmacht. Da wir nur den in die engere Wahl gezogen haben wg. unseres Nutzungsprofils stellen wir uns durchaus auf 5-6K ein.

Alle anderen Alternative (Ford Focus, Opel Astra) haben wir bereits ausgeschlossen.
Hauptproblem ist die Größe. Der darf nicht viel größer sein als meine Stadtratte von Golf IV. Ansonsten hätte ich schon längst eine C-Klasse gekauft. Würde auch besser zu meinem anderen Wagen passen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mussdassein schrieb am 11. August 2021 um 17:02:00 Uhr:


Eine gute Frage.

Ich hätte auch noch eine:

Warum nicht mit dem (einzigen) Vorbesitzer Kontakt aufnehmen und mit dem sprechen?

Datenschutz. Bekommt man nicht den Vorbesitzer.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 11. August 2021 um 18:26:10 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. August 2021 um 11:56:54 Uhr:


Aufgerufen wurden 4,5k inkl. neue Räder (Felgen waren auch fertig), Bremsen rund um neu + TÜV neu.

Hatte der Wagen schon die neue Plakette oder muß er vor dem Verkauf noch zur HU/AU? 😕

TÜV abgelaufen 05/21. Händler macht TÜV und will dann die 4,6K.
Dennoch - wie geschrieben - es bleiben zu viele Punkte die man noch abarbeiten müsste.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 11. August 2021 um 16:55:15 Uhr:


Kaufberatung hin oder her, aber um was ging es dem TE hier jetzt überhaupt?

Er hat für sich entschieden, dass es nicht passt. Ok. Will er jetzt lobgehudelt werden für seine Entscheidung oder was? Ich versteh es nicht.

Lesen hilft. Die Frage war, ob man so was dennoch kaufen könnte.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 12. August 2021 um 08:55:44 Uhr:



Zitat:

@BerndE. schrieb am 12. August 2021 um 00:09:35 Uhr:


Solche Kisten, wie der Golf, werden doch meist beim Verwerter abgegeben. Ein Händler gibt für sowas i.d.R. kein Geld mehr. Für so eine Karre würde ich niemals 4.500€ bezahlen.

Geh mal auf Mobile und gib Suchprofil ein. 2005-2007, Golf V / Golf V Plus, 1,6er Sauger (102PS), Automatik, km bis 100tkm.
Bei den Preisen fällt man in Ohnmacht. Da wir nur den in die engere Wahl gezogen haben wg. unseres Nutzungsprofils stellen wir uns durchaus auf 5-6K ein.

Alle anderen Alternative (Ford Focus, Opel Astra) haben wir bereits ausgeschlossen.
Hauptproblem ist die Größe. Der darf nicht viel größer sein als meine Stadtratte von Golf IV. Ansonsten hätte ich schon längst eine C-Klasse gekauft. Würde auch besser zu meinem anderen Wagen passen. 😉

Und wieder...
Wozu die wenig Kilometer?
Bringt nur Probleme, man zahlt unnötig drauf.
Und die Mentalität vieler,die wenig fahren:
Ach der Zahnriemen hat ja nur 80tkm ( und 20 Jahr'😉 den braucht man nicht wechseln, ach das Öl ist erst 3000km drinnen und hält noch 4 weitere Jahre.
Kupplungen sind meist durch bzw. Automaten die im Gegensatz zu einem Langstreckenfahrzeug 10-30x soviel schalten müssen.
Poröse Reifen oft "Ach der hat noch genug Gummi, in der DDR war das nicht anders"

Für den Preisnachlass was du ab 200.000km (Keine Ahnung Schmerzgrenze vieler, eigentlich nur eine rein psychische Sache) bekommst, kannst den schon somst gepflegten Wagen nochmals durchreparieren lassen.
Dann hast frisches Öl frischen Zahnriemen, neue Reifen, oder eben pechschwarzes Öl mit 20% Sprit drinnen, Holzreifen und Probleme mit festgerosteten Bremsen.
Gegenfrage: Was macht dich mehr kaputt:
Am Stück 3km gerade Strecke Fahrrad fahren
Oder 1km Stop and Go alle 100m erstmal in die Gänge kommen.

Deine Entscheidung😉

Guter Hinweis. Dann schauen wir mal bis 150TKM. 🙂

Also zumindest Zahnriemen sollte bei meinem ursprünglichen Suchprofil schon erledigt sein.

Der Preis muss erheblich purzeln, sonst ist das Angebot einfach nur schlecht und geht an der Realität vorbei für das Gebotene. Gurken kann man kaufen, zwei Jahre fahren, NICHT einen Cent investieren (das Geld sieht man nie wieder), und vor dem nächsten TÜV abgeben. Günstiger kann man nicht Auto fahren. Aber wenn der Anschaffungspreis so hoch ist, wird das nix mit sparen.
Man muss sich fragen was bekommt man da noch für, wenn man den neuen TÜV abgeritten hat. 😉

Ich würde die Laufleistung gar nicht begrenzen und versuchen ein Fahrzeug zu bekommen, das aus erster oder zweiter Hand mit Wartungsnachweisen und in gutem Zustand ist. Bei gepflegten Fahrzeugen sind auch 200.000 Kilometer oder mehr kein Problem.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 12. August 2021 um 09:21:20 Uhr:


Guter Hinweis. Dann schauen wir mal bis 150TKM. 🙂

Also zumindest Zahnriemen sollte bei meinem ursprünglichen Suchprofil schon erledigt sein.

Gepflegte und gewartete Autos kannst du ruhig bis 150 tkm schauen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 12. August 2021 um 08:56:26 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 11. August 2021 um 17:02:00 Uhr:


Eine gute Frage.

Ich hätte auch noch eine:

Warum nicht mit dem (einzigen) Vorbesitzer Kontakt aufnehmen und mit dem sprechen?

Datenschutz. Bekommt man nicht den Vorbesitzer.

Naja, der steht im Brief. Einfach mal den Brief vorlegen lassen und fertig.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 12. August 2021 um 08:55:44 Uhr:



Zitat:

@BerndE. schrieb am 12. August 2021 um 00:09:35 Uhr:


Solche Kisten, wie der Golf, werden doch meist beim Verwerter abgegeben. Ein Händler gibt für sowas i.d.R. kein Geld mehr. Für so eine Karre würde ich niemals 4.500€ bezahlen.

Geh mal auf Mobile und gib Suchprofil ein. 2005-2007, Golf V / Golf V Plus, 1,6er Sauger (102PS), Automatik, km bis 100tkm.
Bei den Preisen fällt man in Ohnmacht. Da wir nur den in die engere Wahl gezogen haben wg. unseres Nutzungsprofils stellen wir uns durchaus auf 5-6K ein.

Alle anderen Alternative (Ford Focus, Opel Astra) haben wir bereits ausgeschlossen.
Hauptproblem ist die Größe. Der darf nicht viel größer sein als meine Stadtratte von Golf IV. Ansonsten hätte ich schon längst eine C-Klasse gekauft. Würde auch besser zu meinem anderen Wagen passen. 😉

Wenn Du ein geringes Budget hast und selbst die Preise für den Golf für überzogen hältst und trotzdem die technisch gleichwertigen Mitbewerber mit viel besseren Preis-Leistungsverhältnissen ausschließt, muss man das nicht verstehen, oder?

Zitat:

@mussdassein schrieb am 12. August 2021 um 09:45:05 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 12. August 2021 um 08:55:44 Uhr:


Geh mal auf Mobile und gib Suchprofil ein. 2005-2007, Golf V / Golf V Plus, 1,6er Sauger (102PS), Automatik, km bis 100tkm.
Bei den Preisen fällt man in Ohnmacht. Da wir nur den in die engere Wahl gezogen haben wg. unseres Nutzungsprofils stellen wir uns durchaus auf 5-6K ein.

Alle anderen Alternative (Ford Focus, Opel Astra) haben wir bereits ausgeschlossen.
Hauptproblem ist die Größe. Der darf nicht viel größer sein als meine Stadtratte von Golf IV. Ansonsten hätte ich schon längst eine C-Klasse gekauft. Würde auch besser zu meinem anderen Wagen passen. 😉

Wenn Du ein geringes Budget hast und selbst die Preise für den Golf für überzogen hältst und trotzdem die technisch gleichwertigen Mitbewerber mit viel besseren Preis-Leistungsverhältnissen ausschließt, muss man das nicht verstehen, oder?

Es liegt an der Größe!! Wir wohnen absolut Innenstadt Berlin. Viel länger als ein Golf IV / V darf der Nachfolger unseres derzeitigen Golf IV nicht sein. Vor mir parkplatzsuchende 3er BMW/C-Klassen... müssen alle ultraseltenen Parkplätze an sich vorbeiziehen lassen - der IVer passt locker rein.
Budget ist bewußt gedeckelt auf 5-6K. Wenn ich mehr Parkmöglichkeiten hätte sind auch 10K kein Thema. Nur hab ich die nicht. 😉

Mitbewerber habe ich aus bestimmten Gründen ausgeschlossen. Z.B. den Astra J wg. der zahlreichen Meldungen hinsichtlich Probleme mit dem Automaten. Da nehme ich lieber den altbewährten Wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen