Fahrzeug ohne DPF noch kaufen???

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe mir Ende März einen VW Touareg 2,5 TDI R5 bestellt. Liefertermin soll im Juni sein! Ich will jetzt hier keine Diskussion über das Auto an sich anzetteln sondern nur möglichst viele Meinungen darüber hören, ob Ihr jetzt noch einen Diesel ohne Filter bestellen würdet? Dazu muss man noch erwähnen, dass ich einen Supernachlass von ca. 15% auf den Neupreis erhalten habe!
Ich denke der Widerverkaufswert wird sich nicht so dermasen verschlechter, denn wenn ich denke wieviel hunderttausende Fahrzeuge in den letzten Monaten ausgeliefert wurden (OHNE DPF), ja sollen die jetzt plötzlich alle Werlos sein ?
Nachrüstmöglichkeiten sollen aj auch von Werk aus kommen, das ist schon gesichert! Was haltet ihr davon?

P.S.: Ich spreche dieses im bewusst im Volvo-Forum an, da sich hier schon viele kompetent über die Problematik DPF auspespróchen haben!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also ich würde kein Dieselfahrzeug mehr ohne RPF kaufen.
Zum Glück ist Volvo anscheinend aufgewacht und bietet bald für alle Dieselfahrzeuge RPF`s an🙂

Gruß Martin

...dann mußt du dich aber auf gewaltige Lieferzeiten einstellen. Wo sollen die Millionen von Filter auf einmal herkommen!?

Zitat:

Original geschrieben von tomsi1


...dann mußt du dich aber auf gewaltige Lieferzeiten einstellen. Wo sollen die Millionen von Filter auf einmal herkommen!?

Wo sollen denn Millionen VOLVO herkommen?? 😉

die Filter stammen meist von den gleichen Zulieferern und die werden jetzt von den Herstellern mit Stückzahlerhöhungen bombardiert

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Wo sollen denn Millionen VOLVO herkommen?? 😉

...hoha der Scheffe wieder! 🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ab MY 06 sind doch alle Diesel mit RPF erhältlich, so what!?

@ Martin: Das ist ja genau das, was ich "munkeln" gehört habe - und jetzt auch schwarz auf weiß auf den im Netz verfügbaren

polnischen

Original-Volvo-Preislisten (Dank sei Joe mit seinem Hinweis im Motorenforum!) bestätigt sehe:

Die Kombination "163PS-Dieselmotor mit Automatik und 185PS-Dieselmotor mit Handschaltung" gibt es für alle Modelle der P2x-Plattform, außer für den S80!

Bei dem bleibt es beim bisherigen "130 oder 163PS mit oder ohne Automatik" - und was mich wurmt, sehr vermutlich auch ohne RPF.

Und das verstehe ich nach wie vor beim besten Willen nicht: Wird der S80 denn nicht in Göteborg auf einer Fertigungsstraße zusammen mit mindestens dem S60 gebaut? Was für ein hanebüchener Unsinn ist es also, bei solch einer Umstellung ein Modell auszunehmen?

Im übrigen für alle, die es interessiert: Die Vmax der neuen D5er beträgt laut den offiziellen (polnischen) Volvo-Preislisten:
- 230 km/h beim S60,
- 225 km/h beim V70,
- 210 km/h beim XC90.

Aber vielleicht hat ja jemand bereits etwas mehr (vor allem bezüglich des S80!) "munkeln" hören...

Zitat:

Original geschrieben von as9


Aber vielleicht hat ja jemand bereits etwas mehr (vor allem bezüglich des S80!) "munkeln" hören...

Das habe ich zwar nicht munkeln hören, könnte mir aber vorstellen, dass es beim S80 wg. des anstehenden Modellwechsels so ist!?!?!?

Mutmasst

Martin

Zitat:

Original geschrieben von as9


Wird der S80 denn nicht in Göteborg auf einer Fertigungsstraße zusammen mit mindestens dem S60 gebaut?

Nein, der S60 wird in Belgien gebaut 😉 Und trotz Modellwechsel, ein überarbeteter Motor mit RPF sollte doch machbar sein.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Nein, der S60 wird in Belgien gebaut 😉

Sorry, Du hast natürlich recht. Der S80 kommt in Göteborg mit V70 und XC90 von derselben Fertigungsstraße. Mein Unverständnis bleibt also.

...oder wächst, wenn die Motorumstellung ansonsten offensichtlich in 2 geographisch weit auseinanderliegenden Werken gelingt (Göteborg und Gent).

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Und trotz Modellwechsel, ein überarbeteter Motor mit RPF sollte doch machbar sein.
Gruß, Olli
(Energische Zustimmung!)
Deine Antwort
Ähnliche Themen