Fahrzeug nicht für das Internet freigeschaltet?!

BMW X5 E70

Hallo an Alle,

ich habe heute meine Connected Drive Zugangsdaten erhalten und eigentlich alles soweit korrekt installiert, dass alles funktioniert. Das einzige was nicht geht ist das Internet, obwohl die kompletten Leistungen beantragt siond und mein Telefonvertrag und die Karte das auch hergeben.

Es kommt die Meldung. "Fahrzeug nicht freigeschaltet". Wier kann das? Kann ich das selber oder muss das der Freundliche machen.

Danke

Michael

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Hallo an Alle,

ich habe heute meine Connected Drive Zugangsdaten erhalten und eigentlich alles soweit korrekt installiert, dass alles funktioniert. Das einzige was nicht geht ist das Internet, obwohl die kompletten Leistungen beantragt siond und mein Telefonvertrag und die Karte das auch hergeben.

Es kommt die Meldung. "Fahrzeug nicht freigeschaltet". Wier kann das? Kann ich das selber oder muss das der Freundliche machen.

Danke

Michael

Dein Fahrzeug bekommt es nicht automatisch mit wenn die Dienste freigeschaltet sind.

Die Abfrage erfolgt sinnigerweise nur in großen Abständen. Du kannst aber dein Fahrzeug dazu bringen "nachzufragen" welche Dienste alle freigeschaltet sind. Das passiert unter den Einstellungen.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Hallo an Alle,

ich habe heute meine Connected Drive Zugangsdaten erhalten und eigentlich alles soweit korrekt installiert, dass alles funktioniert. Das einzige was nicht geht ist das Internet, obwohl die kompletten Leistungen beantragt siond und mein Telefonvertrag und die Karte das auch hergeben.

Es kommt die Meldung. "Fahrzeug nicht freigeschaltet". Wier kann das? Kann ich das selber oder muss das der Freundliche machen.

Danke

Michael

Dein Fahrzeug bekommt es nicht automatisch mit wenn die Dienste freigeschaltet sind.
Die Abfrage erfolgt sinnigerweise nur in großen Abständen. Du kannst aber dein Fahrzeug dazu bringen "nachzufragen" welche Dienste alle freigeschaltet sind. Das passiert unter den Einstellungen.

Das habe ich bereits gemacht und er hat alle Dienste aktualisiert.

BMW-online etc. funktioniert auch und genau so wie ich auch meine individuellen Einstellungen gewählt habe, nur der Menuepunkt Internet meldet o.g. Situation.

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Dein Fahrzeug bekommt es nicht automatisch mit wenn die Dienste freigeschaltet sind.
Die Abfrage erfolgt sinnigerweise nur in großen Abständen. Du kannst aber dein Fahrzeug dazu bringen "nachzufragen" welche Dienste alle freigeschaltet sind. Das passiert unter den Einstellungen.

Das habe ich bereits gemacht und er hat alle Dienste aktualisiert.
BMW-online etc. funktioniert auch und genau so wie ich auch meine individuellen Einstellungen gewählt habe, nur der Menuepunkt Internet meldet o.g. Situation.

Der Freundliche wird dir zu 95% nicht weiterhelfen können, da vermutlich einfach vergessen wurde der Dienst für dein Fahrzeug freizuschalten.

So traurig es auch klingt: Es scheint hier sehr viel Handarbeit im Spiel zu sein. Da ist es durchaus möglich, dass ein Mitarbeiter den Ablauf nicht immer zu 100% durchgeht und mal einen Dienst vergisst.

Melde dich also bei BMW ConnectDrive oder wie die heißen und lass den Dienst freischalten.

Wenn die sagen, dass der Dienst freigeschaltet ist: Ab zum Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Hallo an Alle,

ich habe heute meine Connected Drive Zugangsdaten erhalten und eigentlich alles soweit korrekt installiert, dass alles funktioniert. Das einzige was nicht geht ist das Internet, obwohl die kompletten Leistungen beantragt siond und mein Telefonvertrag und die Karte das auch hergeben.

Es kommt die Meldung. "Fahrzeug nicht freigeschaltet". Wier kann das? Kann ich das selber oder muss das der Freundliche machen.

Danke

Michael

... die Connected Drive Funktionen sind ja bei einem Neufahrzeug mit Navi-Prof. die ersten 3 Jahre inklusive. Das trifft allerdings nicht auf die Internet-Option (Flatrate) zu. Diese musst Du separat beantragen und kostet 150,-€ pro Jahr. Hast Du das beantragt?

Alle Connected Drive Funktionen inkl. Internet laufen über das im Fahrzeug verbaute GSM Modul mit eigener SIM Card und haben nichts mit Deinem Handyvertrag zu tun. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cube-Biker



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Hallo an Alle,

ich habe heute meine Connected Drive Zugangsdaten erhalten und eigentlich alles soweit korrekt installiert, dass alles funktioniert. Das einzige was nicht geht ist das Internet, obwohl die kompletten Leistungen beantragt siond und mein Telefonvertrag und die Karte das auch hergeben.

Es kommt die Meldung. "Fahrzeug nicht freigeschaltet". Wier kann das? Kann ich das selber oder muss das der Freundliche machen.

Danke

Michael

... die Connected Drive Funktionen sind ja bei einem Neufahrzeug mit Navi-Prof. die ersten 3 Jahre inklusive. Das trifft allerdings nicht auf die Internet-Option (Flatrate) zu. Diese musst Du separat beantragen und kostet 150,-€ pro Jahr. Hast Du das beantragt?
Alle Connected Drive Funktionen inkl. Internet laufen über das im Fahrzeug verbaute GSM Modul mit eigener SIM Card und haben nichts mit Deinem Handyvertrag zu tun. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter....

Oh.

Das wusste ich auch nicht.

Ganz im Ernst: Ich würde es nicht machen, sofern es hier wirklich NUR um reines Surfen im Browser geht. Das ist nämlich selbst mit dem neuen iDrive immer noch zu kompliziert.
Da benutze ich lieber mein iPhone oder mein iPad. Da habe ich die Informationen schneller geholt als das iDrive die Internet-Verbindung aufbaut.

Vermutlich wurde BMW Internet nicht freigeschaltet.

Ich würde es übrigens nicht mehr nehmen, zumindest nicht für 150 EUR im Jahr. BMW Online ist super, aber das Internet IMHO nicht brauchbar. Da bin ich mit dem iPhone 50x schneller am Ziel.

@Cy: Mit dem langsamen Verbindungsaufbau hast Du recht... Aber wenn Du tatsächlich schon ein iPad hast, dann wohl kaum eines mit GSM-Verbindung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Vermutlich wurde BMW Internet nicht freigeschaltet.

Ich würde es übrigens nicht mehr nehmen, zumindest nicht für 150 EUR im Jahr. BMW Online ist super, aber das Internet IMHO nicht brauchbar. Da bin ich mit dem iPhone 50x schneller am Ziel.

@Cy: Mit dem langsamen Verbindungsaufbau hast Du recht... Aber wenn Du tatsächlich schon ein iPad hast, dann wohl kaum eines mit GSM-Verbindung ;-)

Ich habe schon ein 16GB WiFi zum Testen hier. Es ist ein Traum.

Mir persönlich hätte es ja schon gereicht wenn man einfach nur das iPhone auf einen größeren Bildschirm skaliert hätte. Man hätte nach mir NICHTS an der Software ändern müssen.

Aber die Software vom iPad übertrifft alles natürlich noch einmal um ein Vielfaches.

Ich habe schon Vorbestellung für 5 iPads mit UMTS Netz (GSM wird schon einige Jahre nicht mehr zur Datenübertragung genutzt. Selbst mein S45 konnte schon GPRS, was allerdings auf dem GSM Netz aufbaute) bei Gravis getätigt.
Ich denke aber, dass ich die 3G iPads auch aus den USA importieren werde.

Für das 16GB iPad habe ich keinen Zoll bezahlt, da es als Computer verzollt wurde.
Ich hoffe ganz stark, dass dies so bleibt und der Zoll nicht auf dumme Ideen kommt.

Mit GSM meinte ich ja auch die technische Grundlage der Datenverbindung, egal ob HSCSD oder UMTS.

Eines mit WiFi hab ich auch schon getestet, ist echt toll zu bedienen. Jetzt aber zurück zum BMW Internet - nicht toll zu bedienen ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Mit GSM meinte ich ja auch die technische Grundlage der Datenverbindung, egal ob HSCSD oder UMTS.

Eines mit WiFi hab ich auch schon getestet, ist echt toll zu bedienen. Jetzt aber zurück zum BMW Internet - nicht toll zu bedienen ;-).

Wenn doch die Hersteller mal noch intensiver mit Apple zusammenarbeiten würden und sich hier nur in den Bereichen intuitive Bedienung und vielleicht Marketing beraten lassen würden dann hätten wir ein TRAUM Auto.

Ein Auto was technisch perfekt ist - UND dazu hervorragend zu bedienen.

Das ist halt das schöne an Apple:
Natürlich gibt es Netbooks und Tablet PCs, welche technisch mehr können.
Ich habe meiner Mum vor einem halben Jahr ein Netbook geschenkt. Das steht nur noch in der Ecke. Sie bekommt es nicht hin die UMTS Verbindung aufzubauen. Dann klappt sie es einfach zu und dabei stürzt das integrierte (!) UMTS Modem ab und das Gerät muss neugestartet werden. Dann hat sie 2 x irgendeine Software installiert und nun ist das Gerät Schrott weil sie sich ein Virus eingefangen hat.

Das iPad habe ich ihr in die Hand gegeben: Nach 5 Minuten konnte sie ALLES bedienen. Sie kann sich selbst ihre Software herunterladen. Sie muss sich nicht dadrum kümmern WIE Internetverbindungen oder Software funktionieren - sie sagt einfach WAS sie will und das Gerät übernimmt den Rest. DAS ist es was die Leute wollen.
Wenn sie keine Lust mehr drauf hat drückt sie auf den Knopf und es GEHT in den Standby. Sie muss nicht kontrollieren ob irgendein Programm hängt und den Ruhezustand blockiert.
Und wenn sie wieder Lust drauf hat drückt sie drauf und in 2 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit.
Wenn sie nicht mehr weiß wo sie ist drückt sie einfach den HOME-Button und alles ist wieder so wie sie es kennt und sie kann sich neu durchwurschteln.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Mit GSM meinte ich ja auch die technische Grundlage der Datenverbindung, egal ob HSCSD oder UMTS.

Eines mit WiFi hab ich auch schon getestet, ist echt toll zu bedienen. Jetzt aber zurück zum BMW Internet - nicht toll zu bedienen ;-).

Wenn doch die Hersteller mal noch intensiver mit Apple zusammenarbeiten würden und sich hier nur in den Bereichen intuitive Bedienung und vielleicht Marketing beraten lassen würden dann hätten wir ein TRAUM Auto.
Ein Auto was technisch perfekt ist - UND dazu hervorragend zu bedienen.

Das ist halt das schöne an Apple:
Natürlich gibt es Netbooks und Tablet PCs, welche technisch mehr können.
Ich habe meiner Mum vor einem halben Jahr ein Netbook geschenkt. Das steht nur noch in der Ecke. Sie bekommt es nicht hin die UMTS Verbindung aufzubauen. Dann klappt sie es einfach zu und dabei stürzt das integrierte (!) UMTS Modem ab und das Gerät muss neugestartet werden. Dann hat sie 2 x irgendeine Software installiert und nun ist das Gerät Schrott weil sie sich ein Virus eingefangen hat.

Das iPad habe ich ihr in die Hand gegeben: Nach 5 Minuten konnte sie ALLES bedienen. Sie kann sich selbst ihre Software herunterladen. Sie muss sich nicht dadrum kümmern WIE Internetverbindungen oder Software funktionieren - sie sagt einfach WAS sie will und das Gerät übernimmt den Rest. DAS ist es was die Leute wollen.
Wenn sie keine Lust mehr drauf hat drückt sie auf den Knopf und es GEHT in den Standby. Sie muss nicht kontrollieren ob irgendein Programm hängt und den Ruhezustand blockiert.
Und wenn sie wieder Lust drauf hat drückt sie drauf und in 2 Sekunden ist das Gerät einsatzbereit.
Wenn sie nicht mehr weiß wo sie ist drückt sie einfach den HOME-Button und alles ist wieder so wie sie es kennt und sie kann sich neu durchwurschteln.

Das ist ja alles toll, nur wenn dann Deine Mum irgendeine Software installiert und sich dabei einen Virus einfängt, da kann kein Netbook was dafür und das iPad ist dagegen wahrscheinlich auch nicht gefeit.

Zitat:

Das ist ja alles toll, nur wenn dann Deine Mum irgendeine Software installiert und sich dabei einen Virus einfängt, da kann kein Netbook was dafür und das iPad ist dagegen wahrscheinlich auch nicht gefeit.

Das Netbook vielleicht nicht. Das Betriebssystem aber mit Sicherheit!

Das Fundament von Windows ist bereits ein riesiges Sicherheitsrisiko.

Du kannst von einer technisch nicht so stark versierten Person nicht erwarten, dass sie dies abwägen kann.
Ich will hier gar nicht mal die wirklichen Sicherheitslücken ansprechen, die es in Windows geben mag. Man kann sich durchaus einen Virus einfangen OHNE etwas aktiv falsch zu machen. Nur durch das Besuchen einer Website oder der Empfang einer eMail. Dies will ich aber nicht thematisieren.

Ein "normaler Anwender" kann nicht entscheiden ob die Website seriös ist oder gefakt ist. Ob die Software virenfrei ist oder nicht. Ich habe ein Diplom in Informatik. Ich kann dies mit Sicherheit. Ich habe aber in meiner Ausbildung lange Zeit ganz normale Anwender betreut, welche mit dem Computer arbeiten müssen. Denn jede Branche muss heute mit einem PC arbeiten - und wenn es Reinigungskräfte sind. Und diese können dies zu einem großen Teil nicht - und man kann es von ihnen nicht verlangen!

Ein Mac Betriebssystem ist von Grund auf anders designt. Hier ist die Gefahr wesentlich geringer.
Und bei einem iPhone oder iPad ist es unmöglich sich ein Virus einzufangen, da es nur geprüfte Programme aus dem App Store gibt.

Und: Von Viren-Problemen ganz abgesehen: Ein normaler Anwender ist nicht in der Lage abzuwägen ob ein bestimmtes Programm, möglicherweise in Interaktion mit einem anderen Programm, zu Systeminstabilität oder gar Abstürzen führen kann. All so etwas kann dir bei einem iPad nicht passieren.

Meine Mum möchte nur unterwegs und auf der Couch ihre eMails abrufen, ein bisschen im Internet surfen, vielleicht mal ein Spiel spielen, einen Brief schreiben und andere Funktionen nutzen, die mehr als ausreichend durch die App Store Programme abgedeckt sind.

Und: ICH möchte dies auch nur. Obwohl ich Informatik studiert habe möchte ich nur MIT einem Computer arbeiten. Und nicht AN dem Computer arbeiten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Cube-Biker



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Hallo an Alle,

ich habe heute meine Connected Drive Zugangsdaten erhalten und eigentlich alles soweit korrekt installiert, dass alles funktioniert. Das einzige was nicht geht ist das Internet, obwohl die kompletten Leistungen beantragt siond und mein Telefonvertrag und die Karte das auch hergeben.

Es kommt die Meldung. "Fahrzeug nicht freigeschaltet". Wier kann das? Kann ich das selber oder muss das der Freundliche machen.

Danke

Michael

... die Connected Drive Funktionen sind ja bei einem Neufahrzeug mit Navi-Prof. die ersten 3 Jahre inklusive. Das trifft allerdings nicht auf die Internet-Option (Flatrate) zu. Diese musst Du separat beantragen und kostet 150,-€ pro Jahr. Hast Du das beantragt?
Alle Connected Drive Funktionen inkl. Internet laufen über das im Fahrzeug verbaute GSM Modul mit eigener SIM Card und haben nichts mit Deinem Handyvertrag zu tun. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter....

Vielen Dank,

genau das war der Punkt. Ich war der irrigen Meinung, dass das Internet mit dabei sei. Ist geändert.

Blöd finde ich nur die Meldung, dass das Fahrzeug nicht freigeschaltet sei, das hat mich auf die Spur einer Fahrzeug-hardware-Funktion gesendet, dabei wäre die Aussage. "Internetdienst nicht freigeschaltet" eindeutig gewesen und hätte alles klar gemacht.

Übrigens habe ich dabei mal wieder einer der Spitzen deutscher Hotlines erlebt:

Ich habe gestern die Telefonnummer angerufen, die im Memberbereich des connected-drive als Cervicenummer auch Sontags angegeben war. Als manchmal arbeitender Mensch beschäftige ich mich natürlich mit derart lebenswichtigen Dingen wie Internet im Auto bevorzugt am Sontag.

Leider waren alle Servicemitarbeiter gerade beschäftigt ( der eine Alle vermutlich) und man riefe umgehend zurück.

Nach zwei Stunden habe ich dann aus dem Auto die Hotline über die Dienste angerufen und erhielt auch sofort und sehr freundlichen Kontakt mit qualifizierter Auskunft.

Heute Mittag, also mehr als 24 Stunden später, rief dann BMW ganz spontan zurück.
Mein Kommentar war natürlich entsprechend ironisch.

Bleibt nur die Frage, was ist die Hotline bzw. das Callcenter z.B. für die Fernöffnung bzw. -schliessung wert, wenn ich 24 Stunden warten muss um jemanden zu bekommen, denn die werden auch nicht aus dem Auto, sondern extern angerufen.

Natürlich geht man davon aus, dass bei diesen wichtigen Funktionen das schneller geht, aber die Vermutung orientiert sich jetzt am Erlebten undnicht an meinen frommen Wünschen

LG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Bleibt nur die Frage, was ist die Hotline bzw. das Callcenter z.B. für die Fernöffnung bzw. -schliessung wert, wenn ich 24 Stunden warten muss um jemanden zu bekommen, denn die werden auch nicht aus dem Auto, sondern extern angerufen.

Natürlich geht man davon aus, dass bei diesen wichtigen Funktionen das schneller geht, aber die Vermutung orientiert sich jetzt am Erlebten undnicht an meinen frommen Wünschen

LG

Michael

Vermutlich ist für organisatorische Dinge eine andere Person zuständig als für das "Tagesgeschäft".

Bei der Fernschließung hast du die gleichen Leute dran, die du auch über den Assist Knopf im Auto erreichst.

Ich habe bisher 2 x die Fernöffnung und 1 x die Fernschließung benötigt.
Und jedes mal war sofort eine Person dran und hat mir sehr kompetent weitergeholfen.

Das letzte Mal war definitiv Sonntag - das weiß ich noch ganz genau. Ich habe mich auf dem Firmengelände komplett ausgesperrt. Der Schlüssel für Auto und Halle lagen im X5 im Kofferraum. Zum Glück (!!) hatte ich mein Handy in der Hosentasche. Es war a*schkalt und ich stand im T-Shirt bibberend in der Kälte. Der Assist Mann hat dann 5 x auf "Öffnen" gedrückt und die blöde Karre ging nicht auf. Irgendwann nach wenigen Minuten ging es dann auf.

Ist aber technisch auch ganz logisch: Der X5 muss natürlich abfragen ob eine Nachricht (Fernöffnung in diesem Falle) für ihn vorliegt und läuft ansonsten im "Stromsparmodus". Dies macht er sinnigerweise natürlich alle 2 Sekunden - sondern alle x Minuten, da die Funktion ja nun wirklich selten benötigt wird.
Und je nachdem wann der Intervall ist wartet man etwas länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen