Fahrzeug nach 4 Monaten wieder zum Leben erwecken ...
Hallo und einen schönen guten Tag,
mein E 350 BlueTec durfte die letzten 4 Monate unverhofft in der trockenen Garage verbringen. Seine letzte Fahrt war im Oktober aus dem Urlaub nach Hause. Nun möchte ich ihn demnächst wieder starten und frage mich, was ich vorher noch tun sollte.
Einfach einsteigen und losfahren oder zuerst Batterie laden?
Im KI habe ich eben den Batteriestatus abgefragt:
UB 11,6 V und IB: -15,9 A
Was sagt mir das?
Sonnige Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Einsteigen, Schlüssel umdrehen, fertig.
58 Antworten
Sorry, dass ich immer versuche, es Einem so verständlich, wie möglich rüberzubringen. Bist Du jetzt beleidigt? 😕
Zitat:
@Jock68 schrieb am 14. Februar 2017 um 18:56:28 Uhr:
Voll normal! Comand? Licht? Systeme? Vorglühanlage? Gebläse? 16Ax11,6V sind "nur" 186W, also fast gar nichts. Damit bekommst du noch nicht mal einen warmen Kaffee! 😁
Doch! mit 186W hast Du nach 5 Minuten eine heiße Tasse Kaffee 😁 ... (Tauchsieder vorausgesetzt)
Da glaubt man das einige ein Space Shuttle in der Garage haben.
Wo ist das Problem wenn ein Auto 4 Monate in der Garage steht, wenn er anspringt losfahren, wenn nicht Starthilfe und losfahren.
Mein W 113/350 SL steht jedes Jahr ca. 6 Monate in der Garage, Batterie rein und offen losfahren, mache ich jedes Jahr so ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pefra69 schrieb am 14. Februar 2017 um 22:46:35 Uhr:
Mein W 113/350 SL steht jedes Jahr ca. 6 Monate in der Garage, Batterie rein und offen losfahren, mache ich jedes Jahr so ohne Probleme.
Demnach hast Du deine Batterie nicht angeschlossen. Leider hast Du den Sinn von diesem Thread nicht verstanden bezüglich der Batterie.
Selbst wenn bei deinem Oldtimer die Batterie angeschlossen wäre, wäre das wohl weniger problematisch als bei moderneren Autos mit höherem Ruhestrom.
Es gibt Abhilfe.....den 213 kann man schlafen schicken.
Mit Schlüsseltaste "Verriegelung" per "Doppelclick" verriegeln (Blinker Rückmeldung 4 Mal).
Nun sind fast alle stromziehenden Funktionen auf ein Minimum reduziert.
Als Beispiel:
Key-less-Go Öffnen an den Sensoren der Türgriffe ist nicht mehr möglich. KeyGo ist tot.
Zitat:
@trebor schrieb am 15. Februar 2017 um 00:37:40 Uhr:
Zitat:
@pefra69 schrieb am 14. Februar 2017 um 22:46:35 Uhr:
Mein W 113/350 SL steht jedes Jahr ca. 6 Monate in der Garage, Batterie rein und offen losfahren, mache ich jedes Jahr so ohne Probleme.Demnach hast Du deine Batterie nicht angeschlossen. Leider hast Du den Sinn von diesem Thread nicht verstanden bezüglich der Batterie.
Selbst wenn bei deinem Oldtimer die Batterie angeschlossen wäre, wäre das wohl weniger problematisch als bei moderneren Autos mit höherem Ruhestrom.
Ich kann sehr wohl Sinn ergreifend lesen, und während der Sommermonate steht mein 204er Mopf mit angeschlossener Batterie in der Garage, und da gilt das selbe, wenn anspringt nach 5 Monate fein, wenn nicht Starthilfe 100km Autobahn und wieder fein.
So und jetzt könnt ihr Raketentechniker wieder Probleme wälzen die nicht vorhanden sind bzw. ganz leicht mit Starthilfe zu lösen sind.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 15. Februar 2017 um 08:53:10 Uhr:
So und jetzt könnt ihr Raketentechniker wieder Probleme wälzen die nicht vorhanden sind bzw. ganz leicht mit Starthilfe zu lösen sind.
Der TE hat ja, wenn ich das richtig lese, wohl schon im Wagen gesessen und im KI die Werte abgelesen - da hätte ich ja mal meinen ganzen Mut aufgebracht und einfach mal einen Startversuch gewagt. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Jock68 schrieb am 14. Februar 2017 um 20:18:58 Uhr:
Sorry, dass ich immer versuche, es Einem so verständlich, wie möglich rüberzubringen. Bist Du jetzt beleidigt? 😕
Wo denkst du hin? Dann wär doch kein Smiley dahinter.
Ich wollte nur wissen, ob ich den Minuswert als Abfluss richtig interpretiere. Du hast es aber so erklärt, als ob ich die 16A als Wert an sich angezweifelt hätte. :-)
Also meiner ist nach 2 Monaten Standzeit ohne zu zucken angesprungen. Ich war 3 Monate zur Reha, da stand er 2 Monate ohne Bewegung und es war die gleiche Jahreszeit, also Winter. Er war hinten leicht abgesackt, hat sich nach dem Start innerhalb 20 sek. angehoben.
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 15. Februar 2017 um 11:02:54 Uhr:
Also meiner ist nach 2 Monaten Standzeit ohne zu zucken angesprungen.
Du hast den Wagen einfach gestartet, so ganz ohne Rückfrage im Forum ? 😰😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Februar 2017 um 11:44:34 Uhr:
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 15. Februar 2017 um 11:02:54 Uhr:
Also meiner ist nach 2 Monaten Standzeit ohne zu zucken angesprungen.Du hast den Wagen einfach gestartet, so ganz ohne Rückfrage im Forum ? 😰😁
Gruß
Hagelschaden
ja, hatte in der Reha kein Internet😁😁
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 15. Februar 2017 um 10:23:25 Uhr:
Ist er denn nun angesprungen? Das ist hier doch die GROßE Frage.
Es können noch Wetten abgegeben werden 🙂, Springt an: ja / nein
Batterie ~1 3/4 Jahre "jung"
JA
Vielleicht kann der TE ein Video vom KI (UB; IB) machen. Mich würde der anfängliche Ladestrom interessieren wenn die Batterie so leer ist.