Fahrzeug nach 4 Monaten wieder zum Leben erwecken ...

Mercedes E-Klasse W212

Hallo und einen schönen guten Tag,

mein E 350 BlueTec durfte die letzten 4 Monate unverhofft in der trockenen Garage verbringen. Seine letzte Fahrt war im Oktober aus dem Urlaub nach Hause. Nun möchte ich ihn demnächst wieder starten und frage mich, was ich vorher noch tun sollte.
Einfach einsteigen und losfahren oder zuerst Batterie laden?

Im KI habe ich eben den Batteriestatus abgefragt:
UB 11,6 V und IB: -15,9 A

Was sagt mir das?

Sonnige Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Einsteigen, Schlüssel umdrehen, fertig.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Probleme haben die Leute! 😕😕

Starten und losfahren.. Wenn's nicht geht, nachladen. 🙄🙄

Hey Jungs (und Mädels),

das hier ist seit langem der erste Thread, den ich mitlese, in dem ein User eine (für viele blöde) Frage stellt und noch keiner eine Beleidigung reingestellt hat. Einfach nur Lustig und nett miteinander. Sinnfrei oder nicht, egal, hauptsache freundlich. Freut mich richtig! So muss es sein.

Schönes Wochenende
Sascha

Ich versuch mal etwas Sinn einzubringen. 😉

Bei jeder Entladung entsteht Sulfatierung die beim zeitnahen VOLL-Laden wieder rückgängig gemacht wird. So funktioniert nun mal eine Bleibatterie.
Durch das langsame, lange entladen durch den Ruhestrom ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich große Sulfatkristalle gebildet haben die sich durch normales laden nicht mehr zurückbilden lassen. Kurz gesagt, es kommt zu Kapazitätsverlust. Gleichzeitig steigt der Innenwiderstand.

Wer seiner Batterie was Gutes tun will bei längere Standzeit, lädt diese und klemmt sie dann ab. Nachladen alle 4-8 Wochen je nach Lagertemperatur.
Falls abklemmen nicht möglich, regelmäßig alle 2-4 Wochen nachladen.

Muss man nicht tun, dann aber nicht auf die Batterie schimpfen wenn die nicht „alt“ wird.
Im Sommer gibt's selten Probleme mit der Batterie. Gealterte bzw. geschädigte Batterien machen sich fast immer in der kalten Jahreszeit bemerkbar.

Edit:
Pannenstatistik Platz 1: die Batterie

Fährt der Dicke inzwischen?

Ähnliche Themen

... und hier die Auflösung:

Aus 4 Monaten sind 5 geworden - gestern habe ich den Zündschlüssel rumgedreht ;-)

Nach unserer Diskussion hier im Forum habe ich das neu erworbene CTEK-Ladegerät angeschlossen und für eine Woche angeklemmt gelassen.
Gestern morgen reichte eine Drehung des Schlüssels und der Motor schnurrte direkt auf Anhieb.

Fand ich gut und bin stolz auf das Auto!

Schönen Sonntag
Andreas

PS: Der Meister in meinem freundlichen Autohaus sagte mir, dass die Batterie nach grob 2 Monaten nicht mehr das Fahrzeug starten würde. Dann habe ich ja alles richtig gemacht ...

Dann braucht man aber eigentlich nicht stolz sein, wenn ein Auto nach einer Woche Ladegerät anspringt....

Zitat:

@100173 schrieb am 19. März 2017 um 12:58:47 Uhr:


Nach unserer Diskussion hier im Forum habe ich das neu erworbene CTEK-Ladegerät angeschlossen und für eine Woche angeklemmt gelassen.
Gestern morgen reichte eine Drehung des Schlüssels und der Motor schnurrte direkt auf Anhieb.

Das war ja eigentlich keine Diskussion, die Mehrheit hat gesagt Du sollst einfach den Schlüssel drehen und den Wagen anlassen. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@100173 schrieb am 19. März 2017 um 12:58:47 Uhr:



PS: Der Meister in meinem freundlichen Autohaus sagte mir, dass die Batterie nach grob 2 Monaten nicht mehr das Fahrzeug starten würde. Dann habe ich ja alles richtig gemacht ...

Wie kommt er auf diese Prognose? Hat er zuvor die Batterie schon begutachtet und den Zustand gecheckt?

Habe gestern mit meinen S212 das erste mal zum Leben erweckt nachdem ich ihn am 20.12.2016 in der Garage abgestellt hatte. Ist jetzt fast 3 Monate gestanden. 1x drehen und er war da! (Ohne Zwischenladung).

So ging mir mit einigen anderen Modellen auch. Ist die Batterie noch Fit sind 2-4 Monate kein Problem und wenn man 1-2 Tage vor Start Nachlädt kann man ihn auch Jahre stehen lassen und er wird am Tag X Anspringen.

Du konntest also gar nichts Falsch machen!

Da ist der Meister aber sehr pessimistisch, mein Cab ist diese Woche nach 4,5 Monaten aus dem Winterschlaf aufgeweckt worden. Ist sofort angesprungen und rund gelaufen. Nur Eco wird noch nicht grün 🙂
Mach ich schon seit über 10 Jahren so mit meinen Cab´s. Ich habe gar kein Ladegerät.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 19. März 2017 um 14:14:05 Uhr:


Du konntest also gar nichts Falsch machen!

Doch! Hat er ja auch. Er hat erst nachgefragt, dann nicht gemacht was gesagt wurde und dadurch letztlich auch die Frage nicht beantwortet ob der Wagen angesprungen wäre. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 19. März 2017 um 14:24:12 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 19. März 2017 um 14:14:05 Uhr:


Du konntest also gar nichts Falsch machen!

Doch! Hat er ja auch. Er hat erst nachgefragt, dann nicht gemacht was gesagt wurde und dadurch letztlich auch die Frage nicht beantwortet ob der Wagen angesprungen wäre. 😁

Gruß
Hagelschaden

Stimmt - jetzt lässt er uns blöd sterben, da man jetzt gar nicht weiß ob er den ohne Nachladen angesprungen wäre oder nicht!
Jetzt ist die ganze Spannung und Aufregung umsonst gewesen!😁

Das mit dem Ladegerät war wirklich ein spoiler ;-(

Wirklich Schade.

Jetzt müssen wir wieder ein Jahr warten... 😮

Möchte noch was zu dem Post von Trebor hinzufügen:

Die Sulfatbildung ist ein wirklich lästiges Detail...
Entgegenwirken kann man hier mit einem Pulser oder einem geeignetem Ladegerät, das das selbe macht (Pulsen).
Das Ctec MSX5 oder ähnliche können dies.
Die Lebensdauer der Batterie dankt's

LG Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen