Fahrzeug mit gefälschter Fahrgestell Nummer
Moin moin,
ich habe mal eine Frage an diejenigen, die etwas ähnliches schonmal selber erlebt haben. Vorab eine kurze Problem Schilderung:
Vor ca. 10 Jahren habe ich aus einer Erbmasse eines kürzlich Verstorbenen einen `76 W123 300D gekauft. Dazu kurz die Eckdaten des Fahrzeuges : Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon rund 1 Jahr das H Kennzeichen, hatte eine wirklich ordentliche Garagenlackierung, der Motor war nicht original, eingetragen ist ein 220D im alten Brief (o. 240D, hab die Papiere grad nicht neben mir liegen) und laut Brief war das Fahrzeug original ein 200D.
Vom Verkäufer wusste ich, der verstorbene Vorbesitzer hat an dem Fahrzeug alles selber gemacht und den Wagen als Daylie benuzt. Die Eintragung des neuen Motors war das `Projekt`an dem er zu dem Zeitpunkt seines Todes am arbeiten war. Er war Eigentümer seit den 80er Jahren, was auch an den Papieren zu sehen war.
Ein für mich damals interessantes Fahrzeug, welches ich günstig erstanden habe. Den w123 habe ich nie auf meinen Namen zugelassen, habe den Wagen selber abgemeldet und in eine Garage gestellt. Mein Ziel war es das Fahrzeug technisch i.O. zu bringen, Motor eintragen und weiterhin als Daylie zu fahren.
Wie es bei diesen Vorhaben eben ist, es kam anders. Das Fahrzeug stand fast 10 Jahre ich der Garage und Ende letzten Jahres habe ich mich entschlossen, den 300D zu verkaufen. Das ging auch recht problemlos trotz einiger kl. Standschäden, so ein 40 Jahre alter Benz mit dem Motor schien gefragt zu sein.
Einige Tage später rief mich der Käufer wieder an, und meinte er würde Probleme bei der Zulassung bekommen. Die Fahrgestell Nummer aus den Papieren steht zwar im Fahrzeug (oben Spritzwand) aber das Stück Blech mit der Nummer ist nur ausgeschnitten und `aufgeklebt`. Zu sehen ist dies nur, wenn man Dichtungsgummi komplett an der Stellen entfernt und dort genau hinsieht. Bemerkt wurde dies von einem Bekannten des Käufers, der einige Merkmale des Fahrzeuges für nicht passend für einen `76 BJ. hält und im Nachhinein auch Recht hatte.
Ich möchte das Fahrzeug noch immer verkaufen, aber was muss ich machen um korrekte Papiere zu bekommen. Den ursprünglichen Kaufvertrag (zwischen Erben und mir) hab ich nicht mehr und der Wagen war auch nie auf meinen Namen zugelassen.
Soll ich die geklebte Nr. einfach abreissen und einen neuen Brief beantragen, es passt halt nichts an dem W123 zusammen - wie kann ich meinen Eigentum nachweisen?
Hat einer von euch eine Idee?
Grüße
15 Antworten
naja für 1300 .... der kühlergrill und die dritte bremsleuchte hätte jetzt nicht sein müssen 😁
da würde doch aus 5 autos 1 gemacht 😛