Fahrzeug-Identifizierungsnummer herausgeben? Kaufinteressent
Hi Leute,
Mich hat gerade nen Kaufinteressent aus Polen angerufen und wollte unbedingt die Fahrzeug-Identifizierungsnumme von mir haben, damit wie er sagt da er mit Opel zusammen arbeitet, schauen kann ob und wie das Fahrzeug Vorschäden, Unfälle hatte usw.
kann ich die Fz-Id einfach so heraus geben oder sollte ich es lassen?
vielen Dank schon einmal
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1nd3x
Hi Leute,Mich hat gerade nen Kaufinteressent aus Polen angerufen und wollte unbedingt die Fahrzeug-Identifizierungsnumme von mir haben, damit wie er sagt da er mit Opel zusammen arbeitet, schauen kann ob und wie das Fahrzeug Vorschäden, Unfälle hatte usw.
kann ich die Fz-Id einfach so heraus geben oder sollte ich es lassen?
vielen Dank schon einmal
mfg
Ich vermute (als interessierter Laie beim PKW-Verkauf und Rechtsfragen) folgendes: Du kannst wahrscheinlich auch selbst bei einem Opel-Händler dir diese Liste ausdrucken lassen, frag einfach mal an. Wenn der potenzielle Käufer zustimmt, streiche die persönliche Daten inkl. Fahrzeug-ID (bzw. überdecke es beim Kopieren). Wenn du das zum Bestandteil des Kaufvertrags machst, kannst du AFAIK noch so korrekt die Gewährleistung ausschließen wie du willst, wenn du da falsche Angaben gemacht hast (also z. B. die falsche Fahrzeugvorgeschichte mitgegeben oder Teile der Geschichte weggelassen hast), kann er dich verklagen (und wird es wahrscheinlich auch, wenn er jetzt schon die Vorgeschichte überprüfen will). Wenn er dem nicht zustimmt, ist da IMHO was faul und du solltest ablehnen.
notting
37 Antworten
du gibst vermutlich auch dem armen Osteuropäer der an der Ausfallstraße steht 50 € zum Tanken die er dir bestimmt schickt wenn er wieder zuhause ist?
Du willst ein echtes Problem, statt einem Gefühl...
Ok, wenn er wirklich einen Bekannten hat, der die Ausstattung abfragen kann:
Über die GM Plattform die ich verlinkt habe kannst du für den Opel anhand der Fahrgestellnummer auch den Wegfahrsperrencode und die Schlüsselnummer abfragen. 😛
Wird zwar registriert und ist kostenpflichtig, aber wenn man im Gegenzug nen Auto bekommen könnte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
du gibst vermutlich auch dem armen Osteuropäer der an der Ausfallstraße steht 50 € zum Tanken die er dir bestimmt schickt wenn er wieder zuhause ist?Nein, und genauso wie Du mir hier unterschwellig Naivität unterstellst, könnte ich Dir Paranoia unterstellen 🙂!
Über die GM Plattform die ich verlinkt habe kannst du für den Opel anhand der Fahrgestellnummer auch den Wegfahrsperrencode und die Schlüsselnummer abfragen. 😛
Wie auch schon gepostet wurde ist bei vielen Fahrzeugen die FIN von aussen ersichtlich, wenn er also eh kommt um das Auto zu holen, muss er halt einen Tag früher anreisen....
....ich werde auf jeden Fall auch zukünftig vor einem Fahrzeugkauf die Fahrzeugdaten mittels FIN mit den Daten beim Hersteller abgleichen, um nicht wie mein Nachbar ein Auto mit EZ 2010 zu erwerben und dann ein halbes Jahr später festzustellen, dass er das Vorgängermodell (bzw. Vorfacelift) Baujahr 2008 gekauft hat 😁!
nochmal, du/der kriegst von mir Modelljahr und Herstellungswerk und Ausstattungsliste. Nur die letzten 6 von der Fahrgestellnummer nicht.
Wenn du nicht willst, es gibt noch andere, vielleicht leichtere Käufer für mein Auto. 😉
Und ich bin nicht paranoid. Ich bin realistisch.
Alles Erfahrungssache.
Motto:
Die Welt ist schlecht. Mach sie besser. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Und ich bin nicht paranoid. Ich bin realistisch.
Alles Erfahrungssache.
....sorry, aber dann muss ich jetzt doch hartnäckig bleiben und nochmal fragen, was für ein für Dich schädliches Szenario Du befürchtest (nachdem ich davon ausgehe, dass Du noch keine schlechten Erfahrungen mit diesem Szenario gemacht hast).
Nur nochmal zur Klarstellung: den Diebstahl des Fahrzeuges erleichterst Du dem Interessenten nicht, indem Du die FIN komplett rausgibst....
Ähnliche Themen
mögliches Szenario
"ichchefdunix" im Ausland mit dem du Mailkontakt hast und sein Kumpan beim russischen Opelhändler fragen per Fahrgestellnummer die Schlüsselnummer und den Wegfahrsperrencode ab. "Hatabbakratza1" kommt 3 Tage vor der vereinbarten Abholung schonmal vorbei und das Auto ist weg, ganz ohne Einbruchspuren.
Dann will "ichchefdunix" noch Geld von dir, da du das Auto nicht liefern kannst. 😁
Evtl. kommt dazu "Hatabbakrazta2" zusammen mit 4 Kumpel am zuerst vereinbarten Tag der Abholung vorbei und übermittelt dir seinen Standpunkt.
....dann is aber dieses Problem immer noch nicht gelöst:
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Wie auch schon gepostet wurde ist bei vielen Fahrzeugen die FIN von aussen ersichtlich, wenn er also eh kommt um das Auto zu holen, muss er halt einen Tag früher anreisen....
Wir haben vor drei Monaten die 2002er S-Klasse meines Grossonkels über mobile.de an einen Albaner mit Wohnsitz in Deutschland verkauft, der ebenfalls die FIN haben wollte und am Telefon gesagt hat, dass das Auto in seine Heimat geht....
Ich gehe einfach davon aus, dass es durchaus üblich ist, vor Besichtigung des Fahrzeuges die FIN abzufragen und sich die entsprechenden Fahrzeugdaten vom Hersteller bestätigen zu lassen, daher wäre ich anstelle des TE noch nicht mal skeptisch geworden!
Kann man machen.
Ich würde die Daten eben selber abfragen entweder beim Händler oder über opel.de und ohne die letzten 6 Stellen übermitteln.
Es sollte nachvollziehbar sein, daß es dieses Fahrzeug ist. Und Modelljahr und Herstellungswerk kann der Käufer auch sehen.
Es muß ja nichts böses sein, aber es könnte.
Und 1 Tag früher und an der Scheibe nachschauen - dann müßte man den Schlüssel erst machen und zuschicken lassen. Wenn man aber schon mit passendem Schlüssel kommt... So ein Auto ist schnell aufgeladen.
Mir gefällt die offene Fahrgestellnummer sowieso nicht. 🙄
Ich würde keinen Wagen ohne FIN kaufen, gut im US Car Bereich ist es üblicher und die FIN gibt ein Menge mehr Informationen. Wenn man ein US Car kauft ist ein sogenanntes "Carfax" Pflicht und das geht nur via FIN. Dort werden nicht nur alle Services hinterlegt sondern auch alle Sachen die über die Versicherung abgewickelt wurden. nicht selten hat sich ein augenscheinliches Schnäppchen als "total lost" entpuppt. Also ein Fahrzeug das drüben schon als Totalschaden abgeschrieben war und hier als unfallfrei angeboten wurde.
Wenn man sich die US Autoplattformen anschaut sieht man das es dort üblich ist die FIN anzugeben.