Fahrzeug für die Mongol-Rally 2015
Servus liebe MT'ler,
vorab: Hab zwar ein Ähnliches Thema, jedoch mit nicht mehr aktuellem Inhalt gefunden. Daher hier ein neuer Thread.
Wir (drei Freunde, Lukas, Padde und meiner Wenigkeit) möchten im Sommer 2015 bei der Mongol-Rally starten. Die Mongol Rally startet in UK und führt einen ohne vorgegebene Route bin in die Mongolei.
Dabei gehts über Asphalt, Schotter- und Sandpisten, über Hochebenen und Wüsten.
Dazu benötigen wir natürlich ein Fahrzeug und wie zu erwarten gibt es dabei gewisse Dinge zu beachten. Ich liste alles mal in Stichpunkten auf, der Übersichtlichkeit halber.
Zunächst die "harten" Vorgaben der Veranstalter:
- maximal 1 Liter Hubraum (nach persönlicher Abstimmung mit dem Veranstalter würde auch geringfügig mehr gehen (vielleicht max. 1.2 Liter)
- Das Auto soll "crap" sein, zu deutsch "scheisse"
--> Soll heissen es sollte älteren Baujahres sein, ein paar macken haben und nicht die Welt kosten
- Kein dicker 4x4
Nun unsere Wunschvorstellungen:
- Genügend Platz für 3 Personen + Gepäck und Ersatzteile/Werkzeug
- Zuverlässig und simpel zu reparieren
- "Ersatzteilversorgung" sollte auch in Aserbaidschan (etc.) gegeben sein, man sollte also ein bisschen "fuckeln" können
- wenn möglich, max. 500 €
Das wären dann die wichtigsten Angaben. Hier kommen noch die bisherigen Vorschläge von uns drei Teammitgliedern, jedoch ohne Gewähr auf wirklich Verwertbarkeit im Rallyalltag:
- Subaru Justy 1.0 (hat Allrad)
- Suzuki Swift 1.0 (naja, fährt und ist günstig)
- VW Polo 6N (gibts mit 998 ccm und recht robust, denk ich)
- Wartburg 311 (Baujahr '98 - Müsste man halt noch einiges machen, hätte aber Stil)
- Suzuki Wagon R+ (hässlich wie die Nacht, aber vielleicht etwas mehr Platz als in anderen Kleinwagen)
- Ansonsten halt noch die üblichen Verdächtigen (alte Fiesta, Saxo, Clio, etc.)
Habt Ihr Vorschläge oder Ideen?
Am liebsten wäre uns wie gesagt eine Mischung aus wenig Hubraum, viel Platz, viel Stil und Zuverlässigkeit!
Besten Dank schon jetzt vorab,
Thomas
30 Antworten
wie auch die kübel vom wartburg hatten die trabis natürlich auch nur frontantrieb,da is nix mit allrad,grad höchstens ABS & jut is
http://www.saale-holzlaender.de/.../image001a.jpg
http://3.bp.blogspot.com/.../Wartburg400Kuebelwagen.JPG
egal,nen kübel wirste für das geld eh nicht bekommen,mit nem wartburg 311 (den es sowieso nur bis mitte der 60er gab) wirds schon eng (wenn auch nicht unmöglich),selbst mit nem 353 oder dem barkas ?!
den barkas & den wartburg gabs ausserdem auch als wassergekühlten 1.3er,den trabi als 1.1,beides motoren wie es sie u.a. im polo 86c gab
ich würd nach nem alten polo 86c steilheck schauen,als 1.0er oder 1.1er biste mit 45-50ps dabei,robuste technik welche von wolfsburg bis hinter die chinesische mauer keinen vor allzu grosse probleme stellt
für bisschen mehr platz nen opel kadett e caravan,den gabs auch als 1.2S mit 55ps,fraglich allerdings ob da noch welche übrig geblieben sind ?!
auf allrad musste nun mal mit nem subaru justy oder libero (dem miniaturbüschen) nicht verzichten,den gabs auch mit motoren von 1.0-1.2l,der kraxelt sich bestimmt durch einiges durch,einmal durch den allradantrieb & zudem durch die abmessungen ?!
& alle mit ABS,sofern man net mehr drunter versteht als Alle Bremsen Sxxxxxxx 😁