Fahrzeug finanzieren - regelmäßig Rücklagen bilden

Ich finanziere meine Fahrzeuge immer selbst. Hat sich als am günstigsten erwiesen.

Zum einen bekommt man bei Bargeld fast immer mehr Rabatt und kann auch bei Gebrauchtkauf noch Preisabschlag erreichen wenn man gleich Bargeld auf den Tisch legt.

Rücklagen überweise ich jeden Monat auf Tagesgeldkonto, damit noch Zinsen bringt.
Bei Reparaturen, Versicherung, Neukauf hole ich das Geld dann wieder auf Girokonto.

Meine monatlichen Rücklagen waren 2011 in etwa für:

Chinaroller (etwa 5.000 km pa):
3,50 € Allgemeiner Wertverlust
4,00 € Versicherung
9,72 € Reparaturaufwand + Wertverlust durch km (je km 0,02333 €)
= 17,22 € im Monat

Ape 50 (etwa 4.500 km pa):
13,00 € Allgemeiner Wertverlust
4,00 € Versicherung
13,13 € Reparaturaufwand + Wertverlust durch km (je km 0,035 €)
= 30,13 € im Monat

Jeden Monat musste ich daher etwa 47,35 € auf das Tagesgeldkonto überweisen.

Ich besitze seit 27 Jahren eigene Fahrzeuge und wenn ich dann was zahlen musste, hatte ich immer genug Geld dafür auf der Seite.
Wie hoch die zu bildenden Rücklagen sein müssen, muss jeder selbst ausrechnen. (Bei Auto setzte ich für Reparaturen + Wertverlust durch km zB immer 0,035 € je km an.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 6. Januar 2015 um 15:28:37 Uhr:


Ich habe meine bisherigen 4 Fahrzeuge immer bar bezahlt. Aufgrund der Finanzierung unseres Hausbaus (Fertigstellung Anfang 2012) war ein deutliches Ansparen des Kaufpreises für einen Jahreswagen aber nicht mehr drin (spare mtl. knapp 900€, davon 500€ Kreditrate Haus). Da unser Haus ab März abgezahlt ist, werde ich mir einen Jahreswagen gönnen. Diesmal aber mit einer Fianzierung über 1,5 Jahre. Ich denke, dass ist ausnahmsweise vertretbar. Und bei dem anvisierten Jahreswagen (Audi A3 Avant 2.0 TDI mit 5 J. Werksgarantie) sind schon mal ca. 15.000€ Wertverlust weg im Vergleich zum Neuwagen Listenpreis. Nach Ende der Finanzierung bleiben mir dann noch mindestens 2,5 Jahre (bis Ende der Garantie), um die kompletten 900€ mtl. zu sparen. Mal abgesehen von unvorhersehbaren Schäden (Kühlschrank, TV etc.) wären dasrd. 20k+Restwert Audi in 2019.

Du hast ein Haus in zwei Jahren abbezahlt mit einer Kreditrate von 500 Euro? Ist das ein Gerätehaus?

181 weitere Antworten
181 Antworten

Pepperduster!

Willst Du einfach nicht verstehen, das ich oder andere kein Interesse daran haben ein Auto 9 Jahre oder länger zu fahren? Alleine die Reparaturkosten im Schadensfall bei einem solchenFahrzeug!! Möchte ich als Gebrauchtwagenbestitzer nicht tragen müssen.

Wenn ich billigstAutofahren will, kaufe ich mir ein Auto mit 2jahren TÜV für 500€

Alles andere ist Luxus! Ich habe genug AutOs im meinen Leben barbezahlt und hinterher das Verwertungsproblem gehabt?

Ne danke, den 335i nimmt der Händler in 3 Jahren zu den heute vereinbarten Konditionen zurück, egal ob der Liter SP dann 5€ kostet oder Fahrzeuge mit 300PS mit einer Ökostrafsteuer belegt worden sind!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Pepperduster!

Willst Du einfach nicht verstehen, das ich oder andere kein Interesse daran haben ein Auto 9 Jahre oder länger zu fahren? Alleine die Reparaturkosten im Schadensfall bei einem solchenFahrzeug!! Möchte ich als Gebrauchtwagenbestitzer nicht tragen müssen.

Dann schreibe aber nicht so ein dummes Zeug das Leasing billiger ist, das stimmt nämlich nicht, wenns dir nicht aufs Geld ankommt und du nur Neuwagen fahren willst ist das ja ok nur billiger ist es nicht.

Wie oft wechselst deine Frau nun die Einbauküche aus???Und wo ist der Unterschied ob du einen Motorschaden bei einem geleasten Fahrzeug nach 2 Jahren und 11 Monaten oder einen Bar bezahlten Wagen nach 2 Jahren und 11 monaten hast?

Mir geht es hier im Thema eigentlich darum, die Leute wachzurütteln weg von Fremdfinanzierung eines Fahrzeuges zu kommen, da es immer teurer ist und meiste es sich eigentlich nicht auf Dauer leisten können ihr Fahrzeug fremd finanzieren zu lassen.

Von daher ist es eher die Leute ansprechend, die bisher ihr Fahrzeug über Kredit finanziert haben und ihnen Wege aufzuzeigen wie sie davon weg kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Pepperduster!

Willst Du einfach nicht verstehen, das ich oder andere kein Interesse daran haben ein Auto 9 Jahre oder länger zu fahren? Alleine die Reparaturkosten im Schadensfall bei einem solchenFahrzeug!! Möchte ich als Gebrauchtwagenbestitzer nicht tragen müssen.

Dann schreibe aber nicht so ein dummes Zeug das Leasing billiger ist, das stimmt nämlich nicht, wenns dir nicht aufs Geld ankommt und du nur Neuwagen fahren willst ist das ja ok nur billiger ist es nicht.

Wie oft wechselst deine Frau nun die Einbauküche aus???

Aber es ist doch nunmal billiger! Billiger als einen Neuwagen bar zu bezahlen und alle 3 Jahre zu wechseln.

Dass das nicht billiger ist als einen Jahreswagen länger zu behalten ist doch klar, aber das kannst du auch nicht vergleichen. Wenn schon dann Neuwagen Barzahlung gegen Leasing und Wechsel nach 3 Jahren. Denn dort sind die beiden Fahrzeuge identisch, ebenso die Haltedauer.

Ähnliche Themen

@Markenfrei

Aber den Wertverlust willst du schon dauerhaft tragen?

Wer sagt das ein Auto mit 2 Jahre Tüv auch 2 Jahre fährt?

Kenn mich ja nicht so aus, aber kann beim Leasing sowas auch passieren?

http://www.youtube.com/watch?v=z5rZnykYU0w

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Dann schreibe aber nicht so ein dummes Zeug das Leasing billiger ist, das stimmt nämlich nicht, wenns dir nicht aufs Geld ankommt und du nur Neuwagen fahren willst ist das ja ok nur billiger ist es nicht.

Aber es ist doch nunmal billiger! Billiger als einen Neuwagen bar zu bezahlen und alle 3 Jahre zu wechseln.

Dass das nicht billiger ist als einen Jahreswagen länger zu behalten ist doch klar, aber das kannst du auch nicht vergleichen. Wenn schon dann Neuwagen Barzahlung gegen Leasing und Wechsel nach 3 Jahren. Denn dort sind die beiden Fahrzeuge identisch, ebenso die Haltedauer.

Vergiss es, er will lieber weiter Äpfel mit Orangen vergleichen.

Einbauküche, so alle 5Jahre mit jeder neuen Eigentumswohnung, die dann in die Vermietung geht.
Den lieber zahle ich sowas bar, als zb einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto!

Leasing ist für Privatpersonen immer teuerste Variante ein Fahrzeug zu finanzieren.
Alle Leasingzahlungen sind zum Ende des Vertrages weg und man hat am Ende nichts dafür.
Leasing lohnt sich nur für Unternehmer, weil sie es besser steuerlich abschreiben können und ihr Kapital sinnvoller für ihren Firmenbetrieb einsetzen können.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Dann schreibe aber nicht so ein dummes Zeug das Leasing billiger ist, das stimmt nämlich nicht, wenns dir nicht aufs Geld ankommt und du nur Neuwagen fahren willst ist das ja ok nur billiger ist es nicht.

Wie oft wechselst deine Frau nun die Einbauküche aus???

Aber es ist doch nunmal billiger! Billiger als einen Neuwagen bar zu bezahlen und alle 3 Jahre zu wechseln

Auch das ist nicht billiger, sondern nur in etwa gleich teuer.  Beide Fahrzeuge hätten den selben Restwert, beide Fahrzeuge sind gleich teuer beide Fahrzeuge kosten im Monat eine Summe x  entweder als Mietzahlung oder Abzug vom Barkaufspreis.

Nachteile Leasing:

der Leasingnehmer muss jeden Monat eine Summe x bezahlen während der Barkäufer das Geld auf einem Bankkonto anlegt.

Ich kenne außer im Beamtenarbeitsrecht keinen Arbeitsvertrag welcher eine Sichere Einnahme von 36Monaten gewährleistet damit die Raten auch bezahlt werden können.

Bei Rückgabe des Fahrzeuges muss der Leasingnehmer jeden Schaden nachzahlen.

Wenn hier schon immer Autos mit Einbauküchen verglichen werden, dann aber bitte auch einen Jahreswagen mit einer gebrauchten Einbauküche vergleichen. Und wie hoch ist eigentlich der Wertverlust einer Einbauküche - die ja dann auf Maß gefertigt wurde - nach 3 Jahren, wenn sie ausgebaut und weiterverkauft werden soll?

Wer mal Leasingverträge genau nachrechnet wird feststellen, dass der Zinssatz real über 15% per anno beträgt, zudem noch teure Vollkaskoversicherung beinhaltet.

Zitat:

Original geschrieben von micci1


@Markenfrei

Kenn mich ja nicht so aus, aber kann beim Leasing sowas auch passieren?

http://www.youtube.com/watch?v=z5rZnykYU0w

Wo ist der Unterschied zum Bar gekauften Auto? Der neue Käufer wird Dellen und Kratzer auch nicht extra bezahlen wOllen und den Preis dementsprechend drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber es ist doch nunmal billiger! Billiger als einen Neuwagen bar zu bezahlen und alle 3 Jahre zu wechseln.

Dass das nicht billiger ist als einen Jahreswagen länger zu behalten ist doch klar, aber das kannst du auch nicht vergleichen. Wenn schon dann Neuwagen Barzahlung gegen Leasing und Wechsel nach 3 Jahren. Denn dort sind die beiden Fahrzeuge identisch, ebenso die Haltedauer.

Vergiss es, er will lieber weiter Äpfel mit Orangen vergleichen.

Einbauküche, so alle 5Jahre mit jeder neuen Eigentumswohnung, die dann in die Vermietung geht.
Den lieber zahle ich sowas bar, als zb einen Gebrauchsgegenstand wie ein Auto!

Hast recht, bringt nichts mit ihm zu diskutieren. Ich bin raus.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wenn hier schon immer Autos mit Einbauküchen verglichen werden, dann aber bitte auch einen Jahreswagen mit einer gebrauchten Einbauküche vergleichen. Und wie hoch ist eigentlich der Wertverlust einer Einbauküche - die ja dann auf Maß gefertigt wurde - nach 3 Jahren, wenn sie ausgebaut und weiterverkauft werden soll?

Es geht mir nur darum zu vergleichen das ein Gebrauchsgegenstand nicht eben nach 3 Jahren ausgetauscht werden

muss

, außer  wenn die Ehefrau nämlich auch mal Ihr recht die Einbauküche nach ein paar Jahren auszuwechseln durchsetzt, weil die Küche dann einen ähnlichen Wertverlust hat wie ein 325er nach 3 Jahren. Gleiches Recht für beide???? oder doch nur Außen Hui und innen Pfui?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster [/]

Nachteile Leasing:

der Leasingnehmer muss jeden Monat eine Summe x bezahlen während der Barkäufer das Geld auf einem Bankkonto anlegt.

Wie soll der Barkäufer den Geld anlegen, wenn er doch zum gleichen Zeitpunkt ein Auto gekauft hat.

Ich habe die 55t€ noch, der Barkäufer hat 0€!!!!!!!


Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster [/]
Bei Rückgabe des Fahrzeuges muss der Leasingnehmer jeden Schaden nachzahlen.

Und der Barzahler bekommt beim Verkauf für jeden Kratzer und jede Delle noch Geld?!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von micci1


@Markenfrei

Kenn mich ja nicht so aus, aber kann beim Leasing sowas auch passieren?

www.youtube.com/watch?v=z5rZnykYU0w

Wo ist der Unterschied zum Bar gekauften Auto? Der neue Käufer wird Dellen und Kratzer auch nicht extra bezahlen wOllen und den Preis dementsprechend drücken.

Er muss ihn nicht zu einem festgesetzten  Zeitpunkt x abgeben. der Barkäufer kann das Auto auch nach 4 Jahren und 3 Tagen in Zahlung geben.Er ist im Gegensatz zum Mieter der Eigentümer  des Fahrzeuges und Frei in seiner Willensentscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen