Fahrzeug Einmotten Tipps etc
Moin Leute,
bin jetzt zum Sudent geworden und kann mir meine Wanderdüne deshalb nichtmehr leisten und bein Verkaufen wär mirs Herz zerbrochen. Deshalb hab ich überlegt ihn über die 3-4 Jahre in ner Scheune gut verpackt (Leinenltuch) mit Ausfahrten ab und zu einzumotten.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht und was für Tipps gibts da vielleicht die Ihr mir geben könntet?
An Tank voll, Oelwechsel, Wischwasser füllen hab ich schon gedacht, was gibts da noch..
MfG
Andy
P.S. vielen Dank schonmal ...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tott
Türen in Raste Eins... keine Ahnung. Wegen festfressen der Dichtungsgummis...Durchlüftung... keine Ahnung.
Weniger wegen evtl. Festfressen (da kann man ja ordentlich Rindertalg draufmachen) sondern, weil die Gummis ja bei geschlossener Tür ständig auf Druck sind und dann unter Umständen nicht mehr richtig abdichten...
Bei Tür in Raste 1 sind die Türgummis entlastet und behalten auch ihre Form, dann zieht und zischt`s später nicht auf der BAB...
Wow, genau das Thema, das mich auch betrifft. Auch eine Wanderdüne und ein Student. 😉
Das Schätzchen steht jetzt seit einem Jahr in der Garage. Ohne Aufbocken etc. Hab einfach vollgetankt, Batterie rausgenommen und an einen Trainer angeschlossen, Wagen gereinigt, Lappen in Auspuff, Reifen auf 2,8 Bar...mehr eigentlich nicht.
Öl habe ich davor aber nicht gewechselt. Ist das schlimm? Letzter Ölwechsel war vor einem halben vor dem Einmotten.
Wie ist das mit dem Ölwechsel nach der Standzeit? Muss das Öl vor dem ersten Motorstart gewechselt werden oder reicht auch danach?
Niemand eine Idee?
Was ich bei meiner Supra noch gemacht habe. Vor dem ersten Motorstart nach der Standzeit, die Zündung abgehängt und 30 Sekunden georgelt damit der Öldruck aufgebaut wird und alles wieder Öl bekommen hat ohne gleich mit 1000U/min ''trocken'' zu laufen.
Ölwechsel dann natürlich direkt nach dem warmlaufen gemacht