Fahrzeug demnächst warten
Hallo liebe Insigniagemeinde,
leider gibt mein ST CDTI mal wieder Anlass zu Unmut, aber auch der FOH trägt seinen Teil dazu bei.
Beginn des Leidens:
Plötzlichem Gasverlust während der Fahrt, keine Reaktion beim Treten des Gaspedals mehr, gleichzeitig Meldung im Display "Fahrzeug demnächst warten", das dauerte dann ca. 5 Sek und dann kam Gas wieder.
Dachte zuerst an den Russpartikelfilter, also ein paar Tage rumgefahren bis ich merkte das der es eben nicht ist. Zwischenzeitlich leuchtete auch die Kontrollleuchte für "Abgasanlage" im Cockpit. Der Gasverlsut machte sich auf einer Strecke von 25km 19x bemerkbar, was teilweise auch zu sehr kritischen Fahrmanövern beim Überholen führte. Also ab zum FOH.
Nach 2 Tagen Werkstatt kam der Anruf, Auto sei wieder ok und abholbereit.
Angebliche Ursache:
Sensorik Ladeluftmesser und Riss im Turboschlauch.
Teile wurden gewechselt, Auto läuft.
Auf der Heimfahrt vom FOH abends kam nach gut 5km wieder die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" und das Gas blieb weg :-(
Also am nächsten Morgen Griff zum Hörer, FOH anrufen.
Antwort: Auto muss wieder in die Werkstatt, scheinbar wurde bei Reparatur etwas übersehen. Also morgens wieder zum FOH gefahren und Auto abgegeben.
Erfreulicherweise blieb aber auf der o.g. 25km-Strecke das Gas nicht mehr 19x weg, sondern nur 5x.
Nach 1,5 Tagen weiterer Reparatur, zwishenzeitlich wurden die AGR-Ventile getauscht, der verzweifelte Anruf des FOH:
Wir finden keinen Fehler und sind mit unserem Latein am Ende, das Gasproblem und Meldung "Fahrzeug demnächst warten" ist weiterhin da, es müsse ein Techniker ran.
Morgen wird dieses Spiel 1 Woche alt, mal schauen ob sich was tut.
Hat hier jemand ähnliche Symptome bei seinem Insignia, speziell beim Diesel gemacht?? Vlt. ist hier ja jemand der Ratschläge für meinen FOH hat.
danke
Beste Antwort im Thema
Also letztendlich war noch ein Riss im Zuluftrohr des Ladeluftkühlers. dies wurde nun auch noch getauscht, jetzt läuft er wieder...
279 Antworten
Chipfactory
Sonst gab es keine Anzeigen, Kühlmitteltemperatur war normal, auch sonst alles normal.
Nur die Fehlermeldung, keine Gasannahme. Stehen geblieben, Motor ausgestellt, wieder gestartet, dann war alles normal. Die Fehlermeldung bzw das Problem traten damals auch nur 2x auf über Monate verteilt, aber ich hasse es einfach wenn ich mich nicht auf ein einwandfreies Fahren verlassen kann (was mich zu meinem Problem mit dem IL führt, aber das hab ich in nem anderen Thread erläutert)
Wie gesagt, seitdem ich nochmal dort war und er die Sache nachgearbeitet hat, gab es keine Probleme mehr.
Vorallen bei hohen Geschwindigkeiten?
Falls ja - turbodruck zu hoch und das kennfeld dafür wurde nicht angepasst bzw maximal erlaubter Druck nicht... Passiert ständig mit Boxen bei den aktuellen Motoren, auch schon beim A20DTH mit einem Software Update...
Bei Software sollte es raus programmiert sein
Glaube ja, hohe Geschwindigkeit, bzw einmal wars glaube ich durch ne kaum befahrene Straße durch den Wald (kein Verkehr, schöne Kurven,.... wenn du verstehst was ich meine ;-) )
kann sein, dass die Software pfusch war, auf jedenfall hat er sie dann ausgebessert. Schade war die Zeit die fürs extra nochmal hinfahren drauf ging.
Würde ich nochmal chippen? vermutlich nein, finde das bisschen Mehrleistung nicht wirklich so stark im Realbetrieb, aber das ist meine subjektive Meinung.
Originalleistung war: 159 PS 340 Nm
nach chippen: 193 PS, 427 Nm
Allerdings fühlt sich das Drehmoment nicht so harmonisch an wie im Originalzustand, aber ein Blick aufs Diagramm erklärt auch wieso sich bei 1400 und 1900 gefühlt etwas "aufbäumt" oder wie mans halt nennen will
Die Huckel sind auch echt nicht derbe... Kann man sagen was man will... harmonisch geht echt anders!
Ähnliche Themen
Moin Gemeinde,
jetzt nach über 155.000 Km , erwischt es mich auch regelmäßig.
Was mir dabei auffällt, ist das er davor deutlich mehr Leistung hat, Bergauf, Bergab wie Luzie, echt Hammer, aber wenn ich dann, z.B. längeres langsam fahren hinter einem LKW, wieder Gas gebe, haut er in das Notlauf Programm rein... das passierte jetzt 3x in den letzten 5 Tagen...
Kriege es jetzt sogar während der Fahrt hin den Motor neu zu starten ;-)
Da ich nächste Woche nicht auf den Dicken verzichten will, wird er wohl erst danach zur Werkstatt gebracht.
Ich habe am Motor nix verändert, aber dieser extreme Zuwachs an Leistung ist echt Hammer....
Nach dem Neustart läuft er übrigens sehr Rau, dachte schon er ist Schrott, aber das geht dann wieder im Laufe der Zeit....
So Long
der Zapfer
Das wird wohl verschlissener Scheibenwischer hinten sein... 😁
Leute, ihr redet hier über eine Meldung "bring mich Werkstatt". Das ist ein Zusatz oder Ersatz für die klassische MKL "Schüssel im dach". Das kann wie ich schonmal gesagt habe rund 500 verschiedene Ursachen haben, deswegen bringt es nichts eine Ursache nach Beschreibungen anderer zu finden!
Wenn jetzt jemand den Thread "meine MKL leuchtet" aufmacht, wird er gleich gesteinigt und verdonnert zum FC auslesen. Hier diskutiert man mittlerweile auf 14 Seiten über MKL-Ausgabemeldung!
Es kann alles, wirklich alles mögliche sein, in der Regel sind Klassiker wie Ladedruckabweichung häufiger (und das wird auch bei @Zapfer06 der Fall sein, N75 kaputt oder VTG klemmt, Ladedruck zu hoch, P0234-00), aber das ist noch schlimmer als Rätseln mitm Kaffeesatz oder Glaskugel!
Fehler auslesen, dann wisst ihr GENAU was da los ist und DANN kann man auch die Ursache angehen. Immer Motor ausmachen und neu anmachen hilft halt nix, die defekte elektromechanische Komponente besitzen in der Regel keine Selbstheilungskräfte! 😁
Moin Gemeinde,
nach dem ersten Mal war ich direkt in der Werkstatt!
Aussage war, das einmal eben keinmal ist.
Jetzt kann ich es eingrenzen und bringe ihn wieder hin, brauche aber den Dicken und habe keine Lust auf Leihwagen ohne ACC da ich mehrere Tage weg bin!
Bis dahin kann ich den Fehler wahrscheinlich direkt selber diagnostizieren
So Long
Der Zapfer
@slv rider
genau wie jeder andere, ohne Smartphone, ohne Klima, ohne EBay und auch ohne Motor Talk....
Aber mal im Ernst, ich liebe ACC genauso wie ich vorher den Tempomat liebte... nur das man dort ständig korrigieren musste...
Das fällt weg und gefällt mir und ist bei steigenden Verkehrszahlen ein gutes Feature!
Wenn jeder LKW so etwas in Deutschland hätte würden sich viele Unfälle vermeiden lassen...
Jetzt geht gleich sich wieder eine Diskussion los, das jeder einen kennt der den Unfall nur überlebt hat weil er keinen Gurt getragen hat.....
So Long
Der Zapfer
Zitat:
@steel234 schrieb am 13. Mai 2016 um 11:34:24 Uhr:
Das wird wohl verschlissener Scheibenwischer hinten sein... 😁Leute, ihr redet hier über eine Meldung "bring mich Werkstatt". Das ist ein Zusatz oder Ersatz für die klassische MKL "Schüssel im dach". Das kann wie ich schonmal gesagt habe rund 500 verschiedene Ursachen haben, deswegen bringt es nichts eine Ursache nach Beschreibungen anderer zu finden!
Wenn jetzt jemand den Thread "meine MKL leuchtet" aufmacht, wird er gleich gesteinigt und verdonnert zum FC auslesen. Hier diskutiert man mittlerweile auf 14 Seiten über MKL-Ausgabemeldung!
Es kann alles, wirklich alles mögliche sein, in der Regel sind Klassiker wie Ladedruckabweichung häufiger (und das wird auch bei @Zapfer06 der Fall sein, N75 kaputt oder VTG klemmt, Ladedruck zu hoch, P0234-00), aber das ist noch schlimmer als Rätseln mitm Kaffeesatz oder Glaskugel!
Fehler auslesen, dann wisst ihr GENAU was da los ist und DANN kann man auch die Ursache angehen. Immer Motor ausmachen und neu anmachen hilft halt nix, die defekte elektromechanische Komponente besitzen in der Regel keine Selbstheilungskräfte! 😁
War in der Werkstatt, Fehlercode sagte irgendein Sensor spinnt, würde erstmal zurückgesetzt und neu programmiert. Der Fehler kam wieder und der Sensor wurde ausgetauscht. Tja, was soll ich sagen, alles super, ach ne doch nicht, der Fehler kam gestern Abend wieder und heute wieder in der Werkstatt gewesen, Fehlercode ist immer noch der gleiche, jetzt müssen die mal "genauer" gucken. Ja bei 180€ bin ich jetzt schon, mal gucken was ich nächste Woche auf Verdacht zahlen darf.
Und das ist auch Lerngeschichte: immer vollständige Fehlercode geben lassen. Die Sensoren sind selten defekt, meist melden die das was nicht stimmt
Eine Kfz-Werkstatt sollte schon unterscheiden können ob ein Sensor defekt ist oder einen Wert außerhalb der Vorgaben meldet. Das sind zwei völlig unterschiedliche Fehlerquellen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 13. Mai 2016 um 21:15:14 Uhr:
Und das ist auch Lerngeschichte: immer vollständige Fehlercode geben lassen. Die Sensoren sind selten defekt, meist melden die das was nicht stimmt
Bei mir wurden beide Sensoren gewechselt, der 2. allerdings erst NACHDEM die Meldung wieder auftauchte.