Fahrzeug beschleunigt nicht
Moin,
Ich habe gerade den 96er S210 mit dem m111 2,3 Liter Sauger mit Schaltgetriebe von meiner Tochter auf dem Hof. Laufleistung 203 k km.
Das Problem ist, das je mehr man Gas gibt der Motor nur das Röcheln anfängt aber Null auf Drehzahl kommt und folglich auch keine Beschleunigung möglich ist. Höchstgeschwindigkeit ist dann so 40 km/h.
Zunächst angesehen habe ich mir den HFM, das doch der zweipolige Fühler oben im Ansagtrakt? Dieser war ölig, kenne ich nur von den Kompressoren. Stecker hing auch Öl dran. Nockenwellenverstellmagnet ist aber trocken, hat ja außerdem den alten Stecker wo eigentlich kein Öl durchgeht. Ferner habe ich vor etwa 2 Monaten den Kat getauscht weil dieser geklappert hat. Der neue, von Walker, klappert allerdings auch schon wieder.
Service steht an, war vor 1,5 Jahren. Da dann komplett mit Ölen,Filtern, Kerzen.
Ausgelesen wird nachher, schon jemand eine Idee in welche Richtung ich ermitteln kann?
24 Antworten
Moment mal, du suchst ja auch nach einer 30 Jahre alten Bosch Teilenummer. Klar, dass die kaum verfügbar und massiv überteuert ist.
Was du brauchst ist der hier, für Fahrzeuge mit geregeltem KAT: BOSCH 0 280 217 114
Alternativ, lass mir deine Fahrgestellnummer zukommen.
Dann bekommst du auch die 100% korrekte Teilenummer.
Okay, den hatte ich auch gefunden, der hat aber einen anderen Steckeranschluss. An dem ....100 ist ein runder Stecker zum draufdrehen mit 4 Kontakten.
Ich schicke dir die FIN, muss ich aber erst suchen.
Benzindruck liegt bei 3,2 bar. Kerzenbild undramatisch. Schlauch der KGE ist hart, kommt neu. Teillastentlüftungsschläuche sind da ( nur tastprobe), nicht gebrochen oder ab.
Bei den Teillastentlüftungsschläuchen waren bei mir die beiden Anschlüsse aus Messing oben am Kopf dicht. Richtig dicht. Da hat nach oben nichts entlüftet.
Draht, Reiniger, Zeit und Muße. Wieder offen.
Ähnliche Themen
Und dann hat er auch nicht mehr beschleunigt?
Ich habe zur Problematik 2 Videos hochgeladen
https://youtube.com/shorts/5gOAXIyN-gI?feature=share
https://youtube.com/shorts/Qity9AWlWQw?feature=share
Beim Versuch Reiniger bei etwa 2,5 tausend Umdrehungen in die Drosselklappe einzusprühen wurde der Reiniger wieder nach oben rausgepustet.
Morgen baue ich die Abgasanlage ab um zu prüfen ob die dicht ist.
Das ist erstmal abgeblasen mir ist der Wagenheber verreckt.
Dafür habe ich die Ansaugbrücke abgenommen um hier alles zu prüfen. Vordere Teillastentlüftungsdüse war zugeschmoddert. Schläuche sind beim Versuch sie von den Düsen abzudrücken zerbrochen und zerbröselt.
Hast du schon mal den Elektrodenabstand der Zündkerzen gemessen für mich hört sich das so an als würde er die Zündkerzen ausblasen.
Das verhalten wäre typisch.
Wie alt sind die und wiviel Kilometer haben die drauf??
Gestern kam die Lambdasonde und ich habe das Auto wieder in Betrieb nehmen können.
Getauscht habe ich die Schläuche der Teillastentlüftung, Dichtungen der Ansaugbrücke und den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Lambdasonde na klar. Drosselklappe, Ansaugwege und TLEDüsen gereinigt. Der Kat war wieder völlig zerbröselt, den Topf habe ich leer gemacht, der muss dann jetzt noch neu.
Das fährt wieder super.
Die Kerzen sind vor 15.000 neu gekommen, Kerzenbild nach der Zeit weiter oben. Habe ich auch nur gebürstet und wieder eingebaut.