Fahrzeug angeblich vollständig nachlackiert - was tun.?
Hallo
Ich habe letztes Jahr vom mercedes Händler ein Vklasse 250 Bj. 2015 gekauft im Urlaub dieses Jahr habe ich erfahren, dass mein Fahrzeug komplett lackiert (ausser Dach) wurde. Mir wurde das beim Kauf nicht gesagt. Habe ich Rechte bzw. kann ich was machen dagegen?
Läuft noch 2 jahre junge check garantie
25 Antworten
Er hat den Stern beim Sternhändler gekauft (ohne Info auf einen Unfall oder Nacharbeiten), hat nun festgestellt das der Stern rundum nachlackiert ist, was ein Gutachter bestätigt hat.
Weshalb die Frage / Unterstellung, dass er selbst lackiert hat?
Er möchte wissen, wie er sich verhalten soll gegenüber dem Händler, weil er noch Garantie auf den Wagen hat.
Nicht bestätigt, sondern behauptet. Ist ja aktuell eine einseitige Meinung. So sehe ich das zumindest. Wenn ein vom Gericht bestellter Gutachter das feststellt, sieht das anders aus. Dann muss man damit arbeiten.
Der Händler wird das vermutlich vorab nicht prüfen. Der kauft über ein Portal oder von der Drehscheibe ein Fahrzeug an mit einem bestimmten Zustand, den jemand anderes(z. B. Die Dekra) Festgestellt hat. Da prüft vermutlich keiner ein einzelnes Fahrzeug und dann auch noch rundum. Wenn nichts auf den ersten Blick zu sehen ist, dann nimmt da keiner den Lackdickenmesser zur Hand.
Melden beim Händler und dem Händler unter zeugen die Möglichkeit zur Prüfung des Sachverhalts geben. Wenn kein Weg ranführt und man sich seiner Sache sicher ist, dann den Rechtsweg beschreiten.
Zitat:
@andre.bochmann schrieb am 17. September 2021 um 20:03:57 Uhr:
Er hat den Stern beim Sternhändler gekauft (ohne Info auf einen Unfall oder Nacharbeiten), hat nun festgestellt das der Stern rundum nachlackiert ist, was ein Gutachter bestätigt hat.Weshalb die Frage / Unterstellung, dass er selbst lackiert hat?
Er möchte wissen, wie er sich verhalten soll gegenüber dem Händler, weil er noch Garantie auf den Wagen hat.
Wenn es systemseitig nicht erfasst ist das es lackiert wurde ist der Nachweis schwierig. Der Hobbyanwalt wird vor Gericht diese Frage stellen. Also eine einfache Frage die ganz schnell aufkommen kann.
Ähnliche Themen
Fassen wir mal zusammen:
1. Im Urlaub festgestellt
2. Gutachter hat bestätigt
Ausser das das Fahrzeug aus 2015 also 6 Jahre alt ist wissen wir nichts. Weder die Vorbesitzer noch die KM.
Das ein Fahrzeug komplett bis auf das Dach lackiert wurde ist schon ungewöhnlich. Entweder hat die Freundin rausgefunden das es noch eine Ehefrau gibt oder das Fahrzeug wurde sowas von runter gefahren das nur noch lackiert werden musste.
Welche Theorie hat den der Gutachter? Gibt es Hinweise über Unfallschäden?
Was sagt der Verkäufer? Den hätte ich mal als aller erstes Angerufen und vorgewarnt das er das Fahrzeug gleich zur Begutachtung bekommt.
Mehr Infos zum Fahrzeug:
Da ich einige Kommentare bezüglich auf meine Frage gelesen habe, wollte ich dazu nicht mehr antworten, da die mir einfach nicht zur Thematik passen
Das Fahrzeug habe ich letztes Jahr im November 96tsd km gekauft als ich das Auto gekauft habe, hatte das Auto am Motorhaube paar Steinschläge Dieses Jahr war ich mit dem Auto im Urlaub, habe ich die Motorhaube lackieren lassen und Steinschlagschutzfolie machen lassen. Der Meister hat mir gesagt, dass das Auto komplett lackiert wurde daraufhin bin ich selbst zum Gutachter gefahren. Der Gutachter hat das mit dem Schichtdickmessgerät kontrolliert und mir dies ebenfalls bestätigt, dass das Auto lackiert dazu noch an paar Stellen gespachtelt wurde. Am Montag werde ich mit dem Händler reden, wenn wir uns nicht einigen können, werde ich hier ein Gutachter zu holen und evtl. dann zu einem Rechtsanwalt gehen.
Meiner, Bj2016 wurde auch komplett nachlackiert.
Ich habe ihn als Jahreswagen gekauft, bei der Besichtigung wurde ich schon darauf hingewiesen.
Lt. Händler war der Erstbesitzer, ein MB-Mitarbeier, nicht zufrieden als er das Fahrzeug bekam.
So gab es wohl leichte "Vorhänge" und Orangenhaut im Lack so dass das Neufahrzeug komplett lackiert wurde.
Mir wurde das im Vertrag festgehalten und die Unfallfreiheit ebenfalls nochmals bescheinigt.
Einen besseren Schutz vor Korrosion kann ich mir gar nicht wünschen...
Gruß Tom
Zitat:
@TomSegler schrieb am 18. September 2021 um 18:23:47 Uhr:
Meiner, Bj2016 wurde auch komplett nachlackiert.
Ich habe ihn als Jahreswagen gekauft, bei der Besichtigung wurde ich schon darauf hingewiesen.
Lt. Händler war der Erstbesitzer, ein MB-Mitarbeier, nicht zufrieden als er das Fahrzeug bekam.
So gab es wohl leichte "Vorhänge" und Orangenhaut im Lack so dass das Neufahrzeug komplett lackiert wurde.
Mir wurde das im Vertrag festgehalten und die Unfallfreiheit ebenfalls nochmals bescheinigt.
Einen besseren Schutz vor Korrosion kann ich mir gar nicht wünschen...
Gruß Tom
Orangenhaut hat unser 6 Monate alter Marco Polo auch. Vermute, dass ist ziemlich typisch für Vito/V-Klasse oder?
Viele Grüße
Jörg
Orangenhaut wo? Vereinzelt? Überall?
Mach doch mal Fotos, also ich finde unseren Lack eigentlich in Ordnung
Mach ich, muss ich aber erst durch die Waschanlage vorher, sonst sieht man das wahrscheinlich nicht.
Zitat:
@msch67 schrieb am 18. September 2021 um 23:39:35 Uhr:
Orangenhaut wo? Vereinzelt? Überall?Mach doch mal Fotos, also ich finde unseren Lack eigentlich in Ordnung
Professionell kpl. nachlackiert würde/müsste bedeuten, dass ALLE Scheiben draußen waren und alle Anbauteile demontiert wurden.
Alles andere wäre eine Wimpel-Schotterplatz Verkaufslackierung.
Gruss
forsyth1