Fahrzeug abgestellt
Hallo Forengemeinde,
es steht nun schon sehr lange, wohlgemerkt 4-5 Monate, ein Fahrzeug bei uns in der Straße (Wohngebiet) welches in der Zeit keinen Meter bewegt wurde.
Das Fahrzeug hat zwar eine KFZ-Nummer (sollte also zugelassen sein). Dennoch regen wir uns und unsere Nachbarn immer mehr auf, da die Parkmöglichkeiten in unserer Straße nicht gerade üppig ausfallen und wir alle teilweise die Autos nicht vor dem Haus abstellen können weil andere Fahrzeuge dort parken. Teilweiße so, dass die Ein oder Ausfahrt aus der Garage deutlich erschwert wird.
Wir gehen davon aus, dass der in der Nähe gelegene Gebrauchtwagenhändler entdeckt hat, dass es bei uns in der Straße noch Platz hat, dieses Auto dort abzustellen.
Kann man dagegen was tun, denn langsam nervt es ?
Werde nachher mal schauen ob das Fahrzeug überhaupt noch TÜV hat.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Kauf dem Händler das Auto ab und lass es dann verschrotten 😁
124 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 6. Juni 2015 um 10:27:18 Uhr:
Mit dem Unterschied, daß das Fahrzeug ... Mir (...) gehören ...Zitat:
@Swallow schrieb am 6. Juni 2015 um 08:31:01 Uhr:
Wenn ihr Eure Autos dort abstellt, stehen dort ja wieder Autos. 😁😉😉😉
😉
Zitat:
@Swallow schrieb am 7. Juni 2015 um 18:52:45 Uhr:
😉Zitat:
@Geisslein schrieb am 6. Juni 2015 um 10:27:18 Uhr:
Mit dem Unterschied, daß das Fahrzeug ... Mir (...) gehören ...
Würde dir das gefallen ?! Sicher nicht !
Aber als Nichtbetroffener betrachtet man die Dinge doch etwas anders und kann solche Aussagen mit Leichtigkeit treffen.
Ist man aber selbst mittendrin schaut die Sache wieder ganz anders aus.
Aber dazu kann man nicht stehen. 😉
Bald gehen in dieser Community die Wutbürger auf die Barrikaden wegen dem heiligen Parkplätzchen.
Mich würde mal wirklich interessieren, wo sich diese Komödie abspielt.
Da du den Ort nicht kennst, kannst du dir kein Urteil erlauben, also halt doch die Finger still.
Ähnliche Themen
Ich denke, ärgern würde ich mich als Anwohner auch. Solange die Fahrzeuge aber zugelassen sind, kann man nix machen.
Meine Stammwerkstatt (kleiner VW-Audi-Betrieb) macht das ähnlich. Da er einen wesentlich besseren Service bietet als der hiesige VW-Audi-Skoda-Porsche-Glastempel hat er sehr viel zu tun. Er hat aber nur 4 Hebebühnen und vielleicht 10 Stellplätze auf seinem Gelände. Die restlichen Kunden- und Firmenfahrzeuge parken auf der Straße.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Juni 2015 um 10:38:38 Uhr:
Die restlichen Kunden- und Firmenfahrzeuge parken auf der Straße.
Was eine Unverschämtheit und als Kunde würde ich der Werkstatt ein paar Takte erzählen.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 8. Juni 2015 um 10:44:15 Uhr:
Was eine Unverschämtheit und als Kunde würde ich der Werkstatt ein paar Takte erzählen.Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Juni 2015 um 10:38:38 Uhr:
Die restlichen Kunden- und Firmenfahrzeuge parken auf der Straße.
Tja. Da er leider die Autos nicht in die Luft hängen kann und sein Firmengelände keine Erweiterungsmöglichkeit bietet, hat er keine Wahl. Das kann ich allerdings akzeptieren und aufgrund des wirklich exzellenten Services in Kauf nehmen, oder ich muss zum Glaspalast fahren, wo mein Auto von einer manikürten Empfangsdame (nachdem ich namentlich auf dem Bildschirm begrüßt wurde) angenommen wird und ich anschließend in Ledersesseln Latte Macchiato schlürfend auf mein Auto warten darf. Leider bekomme ich da keinen Mechaniker persönlich zu Gesicht, die Werkstattleistung ist legendär schlecht und man wird von vorgenannter Empfangsdame, wenn man einen defekten Xenonbrenner getauscht haben will, auf einen Termin in der nächsten Woche verwiesen (bei meinem ersten und letzten Besuch im Glaspalast).
Dann lieber die kleine Werkstatt, wo der Inhaber selber schraubt, mir hinterher erklärt und/oder zeigt was er gemacht hat, bei Notfällen (wie besagtem Xenonbrenner) auch bis abends um 6 noch schraubt (kommen Sie vorbei, machen wir gleich), wo ich aber eventuell mein Auto auf der Straße wieder in Empfang nehmen muss...
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 8. Juni 2015 um 10:18:25 Uhr:
Da du den Ort nicht kennst, kannst du dir kein Urteil erlauben, also halt doch die Finger still.
In der Tat, einen solchen Ort möchte ich auch nicht kennen wollen.
Oh je, jetzt habe ich aber meine Fingerchen nicht still gehalten. Muss ich jetzt ohne Abendbrot ins Bett?
Naja, die Kundenautos der Werkstatt werden da ja keine 5 Monate stehen.
Die Autos die hier wirklich stören scheinen doch eher dem Gebrauchtwagenhandel zuzurechnen zu sein.
Das der Händler dafür alle Autos zulässt wäre zumindest ungewöhnlich. Da sollte ein eigenes Gelände auf Dauer billiger sein, zumal er so ja einen Halter mehr in den Papieren hat.
Von daher würde ich dem Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs nachgehen.
Bei der entsprechenden Zulassungsstelle anrufen, und denen die Beobachtung mit dem Kennzeichenwechsel mitteilen.
Die werden dir zwar keine Infos geben wer der Halter ist, aber wohl intern prüfen ob Kennzeichen und Fahrzeugmodell zusammen passen.
Ein bisschen Salatöl mit Zuckercouleur dürfte eigentlich Wunder wirken, wenn man unliebsamen Sondermüll von der Straße entfernen will. Einfach einen Schuss davon unter's Auto und ein paar Gerüchte in der Nachbarschaft streuen 😁😁😁
Zitat:
@Tand0r schrieb am 8. Juni 2015 um 13:51:24 Uhr:
Naja, die Kundenautos der Werkstatt werden da ja keine 5 Monate stehen.
Stimmt. Aber dem TE bzw. den Anwohnern wird es vermutlich egal sein, ob da ein Auto 5 Monate steht oder 5 Monate lang jeden Tag ein anderes Auto. Der Parkplatz steht den Anwohnern so oder so nicht zur Verfügung.
Zitat:
Die Autos die hier wirklich stören scheinen doch eher dem Gebrauchtwagenhandel zuzurechnen zu sein.
Das der Händler dafür alle Autos zulässt wäre zumindest ungewöhnlich. Da sollte ein eigenes Gelände auf Dauer billiger sein, zumal er so ja einen Halter mehr in den Papieren hat.Von daher würde ich dem Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs nachgehen.
Bei der entsprechenden Zulassungsstelle anrufen, und denen die Beobachtung mit dem Kennzeichenwechsel mitteilen.
Die werden dir zwar keine Infos geben wer der Halter ist, aber wohl intern prüfen ob Kennzeichen und Fahrzeugmodell zusammen passen.
Das stimmt allerdings. Da würde ich evtl. ein prüfender Blick auf die Kennzeichenstempel lohnen oder (wenn man die Muße hat) mal zu dokumentieren, ob die Kennzeichen die gleichen sind, die daran hängenden Fahrzeuge aber wechseln...
Im Ort hatten wir übrigens ein ähnliches Problem. Am Ortsrand ist ein Maschinenbauer, direkt gegenüber dem Sportplatz. Auf dem Sportplatz wird Bezirksliga gespielt, dementsprechend kommen schon so einige Zuschauer, für diese sind Parkboxen rechtwinklig zur Straße angeordnet. Diese wurden regelmäßig von Sattelzügen blockiert, die am Freitag oder Samstag anreisen (Zulieferer aus Osteuropa), aber erst am Montag entladen werden. Diese haben sich dann parallel zur Fahrbahn quer über die Parboxen gestellt und damit jeweils 7 oder 8 Parkplätze belegt. Von Polizei und Ordnungsamt kam außer einem Achselzucken nichts. Mittlerweile wurde jede 6. oder 7. Parbox in ein Blumenbeet umgewandelt, dazwischen passt dann kein Sattelzug mehr...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Juni 2015 um 14:01:32 Uhr:
Stimmt. Aber dem TE bzw. den Anwohnern wird es vermutlich egal sein, ob da ein Auto 5 Monate steht oder 5 Monate lang jeden Tag ein anderes Auto. Der Parkplatz steht den Anwohnern so oder so nicht zur Verfügung.
Aber genau so wenig wie dem benachbarten Autohaus.
Wie ich schon schrieb... die Parkplätze werden ja buchstäblich in "Beschlag" genommen.
Man hat, egal ob Anwohner, als Besuch oder einfach als Ortsfremder gar keine Chance hier einen Parkplatz zu bekommen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 8. Juni 2015 um 14:01:32 Uhr:
Das stimmt allerdings. Da würde ich evtl. ein prüfender Blick auf die Kennzeichenstempel lohnen oder (wenn man die Muße hat) mal zu dokumentieren, ob die Kennzeichen die gleichen sind, die daran hängenden Fahrzeuge aber wechseln...
Ich werde das jetzt mal genauer beobachten und dokumentieren. Als ich letztens den Mitarbeiter mit den Kennzeichen bei Nacht um die Autos schleichen sah ging mir da schon irgendwie ein Licht auf.
Es war ja schon zweimal der Fall, daß Autos abgestellt wurden mit entsiegelten Kennzeichen.
Von daher traue ich solch ein Kennzeichenwechsel oder gefälschte Kennzeichen den Herrschaften durchaus zu
Wenn das Ordnungsamt sich weiter Blind stellt mal an den Zoll wenden, Die sind ja für die Kfz-Steuern zuständig.
Und wie Wir wissen versteht der Staat keinen Spaß wenn Ihm steuern Hinterzogen werden.
Natürlich nur wenn sich handfeste Beweise ergeben die auf Missbrauch schließen lassen.
Das ein Händler seine Gebrauchten anmeldet damit Er Sie auf die Straße stellen darf kann man getrost ausschließen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 7. Juni 2015 um 22:56:50 Uhr:
Würde dir das gefallen ?! Sicher nicht !Zitat:
@Swallow schrieb am 7. Juni 2015 um 18:52:45 Uhr:
😉
Aber als Nichtbetroffener betrachtet man die Dinge doch etwas anders und kann solche Aussagen mit Leichtigkeit treffen.
Ist man aber selbst mittendrin schaut die Sache wieder ganz anders aus.
Aber dazu kann man nicht stehen. 😉
Ich kann den Ärger schon verstehen. Nur ist es dummerweise nicht verboten, zugelassene Autos an für die Allgemeinheit und fürs Parken zugelassenen Stellen abzustellen.
Bei mir sind's Schüler von 2 nahehelegenden, weiterführenden Schulen, die Vormittags die Parkplatzsuche extrem erschweren - und Nachmittags/Abends dann die Anwohner.
Ich kenne ähnliche Probleme also durchaus - würde deswegen aber wohl nie einen Fred hier eröffnen ...
Ärgerlichweise wir es dir nichteinmal etwas nützen, wenn er abgemeldete Fahrzeuge dort stehen hätte.
Denn dann kommt das Ordnungsamt und pappt einen roten Zettel auf die Windschutzscheibe. Sofern das Fahrzeug nicht verkehrsgefährdend ist hat er 4 Wochen Zeit das Fahrzeug zu entfernen.
Und du kannst dir sicher vorstellen was passiert:
Kurz vor Ablauf der Frist steht ein anderes Fahrzeug dort.