Fahrwerkswechsel....

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen. Da nun die Bremsen gemacht sind und nächste Woche die Kupplung und der ZR auf dem Zettel stehen, ist es Zeit vor dem TÜV Termin Ende Januar auch das Fahrwerk zu erneuern....Der Arsch hängt und die Dämpfer sind fast Fratze... Jetzt die Fragen: Woran würde ich erkennen ob Nivos verbaut sind? Gibt es eine preisgünstige Alternative zum Gewinde Fahrwerk? Die Dämpfer und Federnsatz sollte dann aber 1000€ nicht übersteigen...( eher weniger) Ich mag es auch ein bisschen härter;-))) Bin aber kein Rallye Fahrer und will das auch nicht werden;-)))) Nur gibt es hier jede Menge Serpentinen und Kurven zu fahren und da ist schaukeln einfach gefährlich.... Was haltet ihr auch von einer dezenten Spurverbreiterung? So um 20-30 mm/ Achse? Bringt das bessere Lage? Warum passt das STR-T Kit eigentlich nicht zum T5? Sowas in der Art stelle ich mir vor...
Vielen Dank schon mal und n schönen Abend, Andreas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 28. November 2016 um 13:37:48 Uhr:


Gab es die Nivomaten nicht auch von Monroe?
Oder war das für die P2x?

DIE Nivomaten gab es ausschließlich von Sachs.
Monroe hat ein anderes System mit Kompressor bzw. Autoventil zum manuellen Anpassen der Höhe.
Nivomaten bei Volvo gibt es nur von Sachs,ist ein Patent von denen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Kannst doch auch die von Monroe nehmen , kostet das Paar 358€ . Also aus USA mit Versand und Zoll wird auch kein Schnäppchen , zwar billiger als hier aber alles andere als günstig . Wenn man natürlich nicht auf das System verzichten möchte dann wäre es zu überlegen . Oder 2 Sachs Stoßdämpfer oder welche Marke auch immer , 2 neue Federn , 2 neue domlager und gut is .

Das mit dem Komplettwechsel hab ich auch schon überlegt..... Hat da jemand Erfahrung?

Ich hab es bei mir gemacht , brauche die nivos nicht und deswegen habe ich alles umgebaut , was immer noch um einiges billiger war/ ist wie zwei neue nivos .

@Andreasibiza

Schon mal überlegt statt Nivomaten gewöhnliche Stoßdämpfer mit dazu passenden neuen Federn einzubauen? Ist ne Ecke günstiger wenn man nicht unbedingt Nivomaten braucht.

Edit: Ach, war schon jemand schneller mit dem Hinweis.

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 29. November 2016 um 12:43:50 Uhr:


Kannst doch auch die von Monroe nehmen , kostet das Paar 358€ .

Und nochmal:

Monroe hat keine Nivomaten,das sind manuell einstellbare Dämpfer.
Die haben mit dem automatischen Funktionsprinzip von Sachs nichts zu tun und sind nur eine Behelfslösung.

Schon klar , das es nicht das selbe Prinzip ist und auch nicht so gut . Es sollte ja auch nur als Alternative dienen wenn man denn unbedingt so ein Funktionsprinzip benötig . Und für das Geld wäre es eine Alternative.

Ich bin mir auch gerade unschlüssig. Neue Dämpfer vorn und hinten neue Nivos oder komplett auf Fahrwerk umrüsten. Es ist noch nichts in der Grütze aber ich überlege auch was ich mache. Das Nivo Fahrwerk brauche ich eigentlich nicht aber es ist auch nicht schlecht.

@ Quattrovolvo
Bin in der gleichen Situation. Bin mir auch unschlüssig. Mein Fahrwerk hat jetzt 300Tkm auf dem Buckel und er sackt hinten etwas ab. Geht noch ....aaaaber ich müsste eigentlich was tun. Tüv bis jetzt noch kein Problem. Kann jemand die beiden Alternativen mal mit Arbeitsaufkommen und / oder Preisen unterfüttern?

Umbau von Nivos auf "normal" ode neue Nivos rein (mit neuen Nivo Federn) ist vom Aufwand her identisch und recht easy. Es ist noch der Nivosatz lieferbar bei Volvo für knappe 1000€ (2x Nivos , 2x Nivofedern, 2x Domlager, 1x Stabilisator hinterachse). Wenn man die Sachen einzeln kauft ist man schon bei 1500€ locker.

Normales Fahrwerk non Nivos sollte für unter 200€ machbar sein von den Preisen her. Bei 300Tkm sind die Nivos sicher fertig zumindest was die Dämpfung angeht, kann gut sein das die Nivelierfunktion noch hält ...

Hey Cristian, unter welcher Teilenummer ist der Nivosatz denn noch lieferbar? Oder von wann ist die Info?
Unter der 9124841 heißt es nur noch, "Not longer available".

@ scutyde

Danke.
Kommt ja noch die Schrauberei hinzu. Aber jetzt hat man wenigstens ne Hausnummer. 1000€ sind schon heftig. Mit den 200€ meinst du sicherlich nur die Hinterachse, oder?
Beim Austausch gegen ein Fahrwerk ohne Nivomaten könnte man ja auch gleichzeitig über eine dezente Tieferlegung nachdenken. Wenn schon mal alles raus ist. Dann müsste man allerdings auch vorne ran.

Ja ich habe mich nur auf die HA bezogen. Vorne ist relativ überschaubar selbst wenn man auch die Domlager und Federteller tauscht. Federn kosten beide glaube ich knapp über 100€.

Kannst dir auch ein Angebot von FT Albert einholen dann hast du was handfestes.

Ich hab heute ein Angebot von Wagner&Günther bekommen. Nivos, Federn, Lager und Einbausatz für 1200€..... Werd ich mir zu Weihnachten wünschen;-))))) Falls jemand ne günstigere Adresse hat, bin ich offen;-)))) werde aber wohl bei den Nivos bleiben....hoffe der Wagen hält dann nochmal .....solange;-)))))?????knappe 4000000......

Gute Wahl Andreas! 😎

Hallo,
Gibt es eigentlich eine Kombination mit tieferlegungsfedern (z.b. Eibach) mit nivos die eintragungsfähig ist?
Gruss Roland

Deine Antwort