Fahrwerkswechsel....

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen. Da nun die Bremsen gemacht sind und nächste Woche die Kupplung und der ZR auf dem Zettel stehen, ist es Zeit vor dem TÜV Termin Ende Januar auch das Fahrwerk zu erneuern....Der Arsch hängt und die Dämpfer sind fast Fratze... Jetzt die Fragen: Woran würde ich erkennen ob Nivos verbaut sind? Gibt es eine preisgünstige Alternative zum Gewinde Fahrwerk? Die Dämpfer und Federnsatz sollte dann aber 1000€ nicht übersteigen...( eher weniger) Ich mag es auch ein bisschen härter;-))) Bin aber kein Rallye Fahrer und will das auch nicht werden;-)))) Nur gibt es hier jede Menge Serpentinen und Kurven zu fahren und da ist schaukeln einfach gefährlich.... Was haltet ihr auch von einer dezenten Spurverbreiterung? So um 20-30 mm/ Achse? Bringt das bessere Lage? Warum passt das STR-T Kit eigentlich nicht zum T5? Sowas in der Art stelle ich mir vor...
Vielen Dank schon mal und n schönen Abend, Andreas.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@owl-schwede schrieb am 28. November 2016 um 13:37:48 Uhr:


Gab es die Nivomaten nicht auch von Monroe?
Oder war das für die P2x?

DIE Nivomaten gab es ausschließlich von Sachs.
Monroe hat ein anderes System mit Kompressor bzw. Autoventil zum manuellen Anpassen der Höhe.
Nivomaten bei Volvo gibt es nur von Sachs,ist ein Patent von denen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ab Werk gabs das Sportfahrwerk (20mm Teferlegung) in Verbindung mit den Nivomaten.
Diese Kombination hatte mein 850 ab Werk

Zitat:

@in5minuten schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:29:01 Uhr:


Hey Cristian, unter welcher Teilenummer ist der Nivosatz denn noch lieferbar? Oder von wann ist die Info?
Unter der 9124841 heißt es nur noch, "Not longer available".

Frag mal bei Gerhard nach der Satz war im Sommer noch lieferbar...

Ich überlege ein Koni SRT zu kaufen. Gibt's im Netz komplett mit Federn für ca. 650€. Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder Koni Gelb da der Wagen fast nur auf der BAB fahrt?

Die sind ein wenig straffer als die Originalen , ich würde wenn dann schon Billstein kaufen , b4 oder b6 . Willst du ihn denn auch gleich tieferlegen ?

Ich habe vorne und hinten NEUE Billstein Stoßdämpfer verbaut , in Verbindung mit originalen Federn vorne ( T5R ) und hinten mit normalen Federn , also keine tieferlegung .

Img-5919

Ja beide Koni FW sollen ca.30 mm tiefer sein.

Wenn ich jetzt anfange alles auseinander zu ruppen kommt alles neu, incl. Federn Domlager, Traggelenk evtl. Querlenkerbuchsen aus PU.

Habe ich genauso gemacht , der T5R ist einmal saniert worden , das gesamte Fahrwerk , domlager , stabi, alle hinterachsbuchsen , querlenker mit PU buchsen , lenkgetriebe stossdämpfer und Federn . Ich könnte jetzt noch länger schreiben , denke aber das würde hier einigen vielleicht auf'n Sack gehen denn es geht ja nicht um meinen Hobel sondern um deinen bzw. was du dir verbaust . Aber mal zum Vergleich , unser anderer 850 hat neue Sachs Dämpfer mit 30mm H&R Ferden verbaut , is quasi gleich tief wie der T5R mit serienfahrwerk .

Sorry , war eben zu schnell

Img-0935

Ja , gibt's noch Sachs Dämpfer? Hatte früher mal im Audi B3 ein Sachs Sporting FW, das war Super. Bei Bilstein gibt es B6 oder welche noch?

Billstein B4 , B6 , oder Sachs touring . Sind ganz gut und mit 20-30mm eine gute Kombi . Mehr würde ich eh nicht tieferlegen . Aber das ist nur meine persönliche Meinung!.

Worin liegen die Unterschiede bei Bilstein ? Was sagen die Ziffern hinter dem B aus?

B4 sind vergleichbar mit deinen originalen Serien Dämpfer und die B6 sind schon etwas straffer bzw. sportlicher ausgelegt.

Aha so wie bei Koni rot oder gelb. Oder bei Sachs Super oder Sachs Sporting früher .

Ich hatte in meinem C70 Gelbe Konis und würde Sie nicht nochmal kaufen.
Die eilen selbst wenn Sie ganz offen sind Ihrem Ruf noch nach.

Es gibt für nahezu das selbe Geld die Bilstein B6. Die durfte ich probieren und die sind mMn deutlich harmonischer.

Deine Antwort