Fahrwerksveränderungen - Instabilität
Hallo Jungs,
ich würde gern ne Kleinigkeit an meinem Fahrwerk verändern.
Problematik: Der Wagen wird in der Kurve ab 160 km/h recht instabil (er schaukelt sich auf). Das Fahrverhalten wird dann sehr instabil und teilweise sogar gefährlich.
Ein tieferes Fahrwerk macht mir auch wieder Gedanken, denn wenn ich irgendwo aufsetze, zermardert es mir den Kopf. Ich hasse nichts mehr als das.
Wie würde sich mein Wagen verhalten, wenn ich nur andere (Sportstoßdämpfer) einbauen würde?
Wäre das Fahrverhalten dadurch besser oder einfach nur bombenhart?
Gruß
MB_E320
21 Antworten
also ich habe vor kurzem das serienfahrwek,das waren monroe dämpfer mit sportlicher abstimmung,
mit bilstein B6 sport gewechselt und dazu eibach pro kit federn.
das fahrverhalten ist besser geworden,
und ich muss zugeben dass es genau so komfortabel ist wie vorher,sogar noch komfortabler.
Hallo,
erst mal danke für die Antwort.
Wie wird sich denn der Wagen gegenüber dem jetzigen zustand verhalten, wenn ich nur andere Dämpfer einbauen würde?
Gruß
MB_E320
Wenn das Fahrwerk i.O. sollte er absolut nicht instabil sein!
Andere Fahrwerksteile verändern die sehr langwierig und teuer entwickelte Serienabstimmung.
Allerdings habe ich in meinem ersten Golf schon mal gelbe Konis mit den Serienfedern gefahren. Das war super Klasse!!!
Ob ich's am CLK wieder machen würde? Eher nicht.
Hallo,
genau das war nämlich meine Überlegung.
Konis (härteverstellbar) verbauen, testen und wenn es dann wirklich schlechter ist noch Federn einbauen.
PS: Ich bin auch für jeden weiteren TIP dankbar. ;-)
Gruß
MB_E320
Was mich eigentlich interessiert - Ich drücke es noch einmal etwas anders aus:
Was genau verbessert sich am Fahrverhalten, wenn ich nur Federn verbauen würde?
Und was genau verbessert sich am Fahrverhalten, wenn ich nur Dämpfer verbaue?
Gruß
MB_E320
Federn federn ein wie der Name schon sagt. Je härter sie sind um so schlechter federt das Auto ein.
Dämpfer dämpfen dieses Einfedern. Auch wieder Name schon sagt 😉 Sie verhindern ein Nachschwingen wenn Du z.B. über Bodenwellen fährst.
Und genau dieses Nahschwinfen nimmt mir die Fahrstabilität.
Also ich kaufe dann Federn...
Gruß
MB_E320
Öh,
dumme Frage mal, was ist an dem Auto denn defekt, daß dieses Verhalten auftritt?
Das ist doch wohl nicht serienmäßig, oder?
Fracht sich,
Arne
Hallo,
defekt ist an dem Wagen nichts. Er hatte nei einen Unfall, alle Federn sind neu, alle Gelenke sind einwadfrei.
Mein Bekannter fährt nen 5er BMW und der ist von der Fahrstabilität in den Kurven her ganz ganz deutlich sicherer als meiner.
Gruß
MB_E320
Nein das Nachschwingen dämpfen die Dämpfer. Wenn das Auto nachschwingt sind die Dämpfer verschlissen.
Ich werfe hier mal den Stabilisator ins Rennen. Dieser beeinflußt gerade in Kurven die Stabilität.
Gruß inge
Hallo,
meine Dämpfer haben 95000 km runter. Und der Wagen hat mal 2 Jahre gestanden.
Das kanns chon sein, dass die nen Schlag weghaben.
Gruß
MB_E320
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Ich werfe hier mal den Stabilisator ins Rennen. Dieser beeinflußt gerade in Kurven die Stabilität.
Gruß inge
Dann mußt auch noch die Geometrie der Radaufhängung mit in's Rennen werfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
meine Dämpfer haben 95000 km runter. Und der Wagen hat mal 2 Jahre gestanden.
Das kanns chon sein, dass die nen Schlag weghaben.
Jap, da sollte sich schon ein deutlicher Unterschied einstellen. Der Dämpfer verschleißt halt nicht plötzlich sondern sehr langsam.
Hier im Forum gibt's übrigens einige Berichte dazu wie viel besser das Fahrverhalten mit neuen Dämpfern geworden ist.
Der TÜV prüft die Dämpfer ja nur auf Sicht. D.H. schaut nach ob sie Ölig sind. Dann ist es schon lange zu spät.
Ich glaube so langsam auch, dass die es sind. Was soll auch sonst daran sein?
Muß ich die Spur neue einstellen lassen wegen dem Einbau von Dämpfern?
Oder nur bei einem Federwechsel?
Gruß
MB_E320