Fahrwerksüberholung

VW Passat 35i/3A

Hallo Gemeinde,

musste ja meinen Passi letztes Wochenende wegen einem kleinem Schaden vorzeitig der schon lange geplanten Fahrwerksüberholung zuführen....
An dieser Stelle nochmal meinen Dank an weberli, dass er diese Sauarbeit zu einem super Preis erledigen wollte.

Nun, ich komme nicht umhin, nachdem ich die Altteile gesehen habe und meinen Passi nach einer Woche, seit heute wieder über die Bahn scheuchen darf (natürlich gleich über die Bodenwelle-Teststrecke) mit zu teilen, was sich da so geändert hat.

Also erstmal was alles erstsetzt wurde:
Beide Querlenkerlager, Koppelstange, Hinterachslager, Traggelenk, Stoßdämpfer (SACHS-Advantage-Gasdruck), Domlager vorne. (Plus diverse Schrauben, Achsmanschette links innen und außen, Kleinteile, heftig schmieren und konservieren)

Und jetzt, was sich geändert hat:
Kein Nicken mehr beim Schalten und Bremsen (auf Stopp),
Seitenwindempfindlichkeit nahe Null,
kein Schwimmen mehr in schnellen Autobahnkurven,
Spurtreue wie auf Schienen,
kein Scharren mehr beim Beschleunigen auf unebenen Grund und kein Durchdrehen oder Aufschaukeln beim Anfahren,
kein Knacken beim Einschlagen der Räder,

Die Altteile (Photos reiche ich nach)
Sämtliche Gummis porös oder eingerissen; Metalllager/Buchsen ausgeschlagen!!!!
Stoßdämpfer verölt,
Traggelenk rechts gebrochen,

Zu den Stahlfedern
Sind original drin geblieben, weil nicht gebrochen, wie ich schon mehrmals hier gelesen habe.

Fazit
Fährt sich wie ein neues Auto!
Es klappert und rappelt nur, als hätte ich 5 Werkzeugkästen im Kofferraum…..
Werde wohl mal aufräumen müssen (die maladen Originaldämpfer haben nicht mehr wirklich gedämpft)

Am Sonntag geht’s von Aschaffenburg auf die Bahn nach Stuttgart! Laufen lassen….

Gruss Jakker

20 Antworten

Hmm , das ist ein haufen Geld . Da muss ich passen -)
Versuch jetzt erstmal die Domlager zu wechsel und hoffe auf besserung .

Muss dabei sagen das ich bis auf ein knacken beim einlencken ( Domlager) und einer
besch...... Straßenlage keine Probleme habe . Die vorderen Stoßdämpfer habe ich vor einem
Jahr gewechselt (Kayabe) . Hat aber der Strassenlage nicht geholfen -(
Hinten sind Monroe verbaut worden vom Vorbesitzer , vieleicht auch noch ein Punkt
woran es liegen könnte ??

Na da kann ich auch einen erzählen,bei meinem 94 Facelift mit ca 190tkm hab ich die Dämpfer ,Domlager,Hinterachslager und Feder erneuert und dachte danach ich sitz in einem ICE !! Hätte nicht gedacht das die Kiste so gut laufen kann. Vorher hab ich auf der Bahn nur noch 90 gefahren weil Bremsen oder ausweichen jedesmal ein Abendheuer waren ,jetzt habe ich mega spaß bei jeder Fahrt.
OK das war auch nicht ganz billig mit ca.850€ Material plus Tüveintragung der Federn die ich noch unter der Hälfte des Ladenpreises bekommen habe (Vitamin B😁😁).Die haben die dinger sogar noch extra für mich hergestellt da sie Lagermäßig nicht vorhanden  waren,Dienstag bestellt-Mittwoch gewickelt-Don.Lackiert und gezeichnet und dann Nachmittags abgeholt.😁
 
 
Einen Tag Urlaub mußte ich dann noch investieren für Einbau-Vermessen und Abnahme(Tüv bei uns auf dem Gelände)😁
Ach ja es dreht sich um rote Koni,Federn H&R 30 mm,Gummiteile Original VW,soll ja noch 10 Jahre halten.
Und NIX Weichei, die Dämpfer hab ich ne halbe zugedreht und geht jetzt schon über 40tkm ohne probleme.
Da staunen so einige möchtegern Schumis mit ihren Proll-Karren wenn ich  vor der Kurve nicht anbremse sondern einfach durchrolle und da Meter gut mache.
Plaste-Spoiler machen halt uns Eck auch nicht schneller😉.
 
Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Andy1507


Hmm , das ist ein haufen Geld . Da muss ich passen -)
Versuch jetzt erstmal die Domlager zu wechsel und hoffe auf besserung .

Muss dabei sagen das ich bis auf ein knacken beim einlencken ( Domlager) und einer
besch...... Straßenlage keine Probleme habe . Die vorderen Stoßdämpfer habe ich vor einem
Jahr gewechselt (Kayabe) . Hat aber der Strassenlage nicht geholfen -(
Hinten sind Monroe verbaut worden vom Vorbesitzer , vieleicht auch noch ein Punkt
woran es liegen könnte ??

Hallo Andy,

denke mal heftig, dass die bescheidene Straßenlage von den No-Name Dämpfern kommt aber vor allem von maladen Fahrwerkslagern wie für Querlenker, Traggelenk, Stabi und ausgeschlagenem Spurstangenköpfen. Wenn die Teile fertig sind, schaukelt eben die Bude nach links und rechts; noch schlimmer: die Kiste lenkt mit!
Kann da Vari-Mann nur nochmal zitieren, läuft wie ein ICE, sobald die maroden Gummis draußen sind. Wobei bei meinem wegen der Laufleistung mehr Gummis getauscht wurden.
Grundsätzlich ist es so, dass nur die Dämpfer oder Domlager zu tauschen nicht wirklich viel bringt, weil ja das Rad wegen defekter Lager nicht mehr horizontal zur Karosserie abgestützt wird. D.h. Kräfte, die aus allen Richtungen auf das Rad wirken (Bodenwellen, Spurrillen, Kurven etc.), machen sich während der Fahrt permanent durch falsche Spur- und Sturzeinstellungen bemerkbar. Siehe Photo.

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63



Hallo Andy,
 
denke mal heftig, dass die bescheidene Straßenlage von den No-Name Dämpfern kommt ...
Gruss Jakker

 Hallo Jakker

Nur mal so zur Info: Kayaba ist ein Markenhersteller für Stoßdämpfer und erstausrüster fast aller Japanischen Marken.

Habe bei mir auch Kayaba Excel G verbaut im Frühjahr und kann nicht klagen. Es sind Gas Dämpfer die absolut perfekt ihren Dienst tun.

Wenn ich da an die Monroe denke die ich in meinem damaligen Opel verbaut hatte, da durfte ich nach einem Jahr alles nochmal machen.

Kann allerdings die hohen Kosten für die Gummiteile nicht nachvollziehen die ihr hier schreibt.

Habe das Fahrwerk bei mir auch schon komplett überholt und bin da deutlich günstiger ... werds dann mal zusammenstellen.

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

sorry, kannte die Marke nicht aber ich hatte ja auch geschrieben, dass es VOR ALLEM die Fahrwerkslager sind, die an schlechtem Fahrverhalten schuld sind.
Wegen den Preisen; incl. Sachs-Dämpfer und aller getauschten Gummilager, zusätzlich die innere und äußere Manschette waren rund 600€ fällig.
Nur die Lager ca. 180€, (die hinteren Querlenkerlager von VW, da zwei Lieferungen wegen falschem Innendruchmesser nicht gepaßt haben)

Gruss Jakker

Hallo
 
Ja, 600 mit Sachs Dämpfern, das klingt schon passend ...
 
Aber ich habe ja hier was von 2000 gelesen ... das ist ja ein wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Habe gerade im Hefter geblättert und mußte feststellen, das nicht alle Quittungen da sind. Wie immer.
 
Nur mal so aus dem Kopf: 4 Kayaba Dämpfer 150€, Gummilager Rep Satz Hinterachse 75€, 2 Domlager 35€, 2 Querlenkerlager VA hinten 36€, 2 Querlenkerlager VA vorn 15€, Achsvermessung Sturz/Spur 40€, Stabyfederlager und Koppelstangen ca 40€ , 2Traggelenke 70€ und einige neue Sicherungsschrauben, Bleche Muttern 25€
 
sind 486€ ... alles selber eingebaut. Die Preise stimmen nicht genau, so habe ich es mir gemerkt.
 
@Jakker   Ich kannte Kayaba erst auch nicht, Fettes Bruder hier aus dem Forum hat mir die empfohlen und bin sehr zufrieden damit.
 
Gruß Ronny

Deine Antwort