Fahrwerksüberholung
Hallo Gemeinde,
musste ja meinen Passi letztes Wochenende wegen einem kleinem Schaden vorzeitig der schon lange geplanten Fahrwerksüberholung zuführen....
An dieser Stelle nochmal meinen Dank an weberli, dass er diese Sauarbeit zu einem super Preis erledigen wollte.
Nun, ich komme nicht umhin, nachdem ich die Altteile gesehen habe und meinen Passi nach einer Woche, seit heute wieder über die Bahn scheuchen darf (natürlich gleich über die Bodenwelle-Teststrecke) mit zu teilen, was sich da so geändert hat.
Also erstmal was alles erstsetzt wurde:
Beide Querlenkerlager, Koppelstange, Hinterachslager, Traggelenk, Stoßdämpfer (SACHS-Advantage-Gasdruck), Domlager vorne. (Plus diverse Schrauben, Achsmanschette links innen und außen, Kleinteile, heftig schmieren und konservieren)
Und jetzt, was sich geändert hat:
Kein Nicken mehr beim Schalten und Bremsen (auf Stopp),
Seitenwindempfindlichkeit nahe Null,
kein Schwimmen mehr in schnellen Autobahnkurven,
Spurtreue wie auf Schienen,
kein Scharren mehr beim Beschleunigen auf unebenen Grund und kein Durchdrehen oder Aufschaukeln beim Anfahren,
kein Knacken beim Einschlagen der Räder,
Die Altteile (Photos reiche ich nach)
Sämtliche Gummis porös oder eingerissen; Metalllager/Buchsen ausgeschlagen!!!!
Stoßdämpfer verölt,
Traggelenk rechts gebrochen,
Zu den Stahlfedern
Sind original drin geblieben, weil nicht gebrochen, wie ich schon mehrmals hier gelesen habe.
Fazit
Fährt sich wie ein neues Auto!
Es klappert und rappelt nur, als hätte ich 5 Werkzeugkästen im Kofferraum…..
Werde wohl mal aufräumen müssen (die maladen Originaldämpfer haben nicht mehr wirklich gedämpft)
Am Sonntag geht’s von Aschaffenburg auf die Bahn nach Stuttgart! Laufen lassen….
Gruss Jakker
20 Antworten
Die gleichen Arbeiten hatte ich auch schon gemacht ..
Schweine arbeit ist das, hat sich aber gelohnt.. Habe bei mir gleich den Bremslastregelr getauscht 2 Bremsleitungen erneuert das ABS getauscht da. spradischer Fehler... Und jetzt fehlt nur noch die Ölwannen dichtung und ein paar andere Kleinigkeiten..
Ps die Arbeit hat sich Fahrwerkmssig voll geloht da Teil fährt wie auf Schienen..
Gruß Chris
Hab mir auch mal überlegt das an meinem zu machen.
Aber das kommt irgendwann mal. Hab schon ... typisch für 178.000KM nen poltern auf der VA. Sollten die Traggelenke sein !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Hab mir auch mal überlegt das an meinem zu machen.
Aber das kommt irgendwann mal. Hab schon ... typisch für 178.000KM nen poltern auf der VA. Sollten die Traggelenke sein !
Hallo
Das Poltern sind meißt nur die 2 Gummilager der Stabifeder auf dem Aggregatträger.
Wenn die ganzleicht ausgeschlagen sind poltert es bei jedem kleinen Loch. Habe die nun schon zum 2. mal erneuert.
Gruß Ronny
Hallo Jakker,
schön, dass du es bei den Originalfedern belassen hast. Diese sind nämlich schon etwas tiefer und schön weich gefahren. Mit den Dämpfern (von Sachs) bist du auf der guten Seite. Hättest du auf Tieferlegungsfedern umgerüstet, dann rappelte es sogar im leeren Kofferraum!
Ralf
Ralf ... bist du nen Mädchen ?
Ich kann mir nich vorstellen das nur Federn das Ding so hart machen. Order du warst wirklich so nen total ausgeluschtes Koni Kuschelweich gewohnt.
Selbst mein Serien GT Fahrwerk war schön straff. Von der Härte her ist mein Gewinde nur minimal schlimmer. Aber selbst mit Serienfahrwerk haste bei meinem die Gullideckel deutlich gespürt !
Hallo,
@ Ronny - meinst du die Gummis die nur ein paar Cent kosten und ist Stabifeder = Stabistange?
DAs wäre das einzige was bei mir noch original ist - wäre ja dann kein Wunder das es knallt..
Die Stabilager am Achsträger kosten 2,50 Euro das Stück..
Die Koppelstangen mit Lager kosten um die 15 - 20 Euro (Ebay 8 Euro)
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Hallo,
@ Ronny - meinst du die Gummis die nur ein paar Cent kosten und ist Stabifeder = Stabistange?
DAs wäre das einzige was bei mir noch original ist - wäre ja dann kein Wunder das es knallt..
Hallo
Ja die meine ich, schon wenn die leicht ausgeschlagen sind poltert es gewaltig.
Die Preise hat das weberli hier aufgeschrieben ... gewechselt ist das in 30 min.
Gruß Ronny
Jo das werd ich meinen kleinen dann nochmal gönnen.
Problem: Dazu brauch man wieder ne Bühne oder 2 gute Wagenheber...
Weberl,
ich bin das Mädchen schlechthin. Hätte ich auch nicht gedacht. Konnte offensichtlich über viel Jahre meine feminine Seite hinter irgendwelchen Gummibährenfahrwerke verstecken!.
Ach ja- meine erster richtige Karre war eine BMW R 85 -> genannt die Gummikuh-
und was hatten wir für eine geile Zeit. Wurde nur getoppt durch das leichte Mädchen namens " Yamaha XT 500". Das war ein Luder, formschöner Tank und eine Feeeedeeerung😁
Aber ehrlich Autos sind mir fast egal, Hauptsache nichts klappert!
Grüße aus Berlin, Ralf
Hallo Gemeinde,
also von Aschaffenburg nach Leonberg:
Trotz heftig Wind und nasser Fahrbahn ein geiles Gefühl. Das Teil war völlig unbeeindruckt von Seitenwinden. Wo andere vom Gas gingen habe ich noch nicht einmal gegenlenken müssen. Auch Pfützen, auf denen der Bock vorher aufgeschwommen ist und ich das Lenkrad heftig festhalten musste um auf der Bahn zu bleiben.... einfach durch. (185er Winterreifen, neu!)
Auch wenn diese Aktion heftig Kohle verbrannt hat; es hat sich mehr gelohnt, als alles Andere, was ich bisher an der Kiste geschraubt habe.
Gruss Jakker
Hallo Jakker ,
ich beneide dich . Mein Passi ( bauj95) hätte das wohl auch mal nötig .
Allerdings kenn ich niemmanden der das zu einem bezahlbaren Preis macht .
Nur für das wechseln der Domlager möchte man hier in der Gegend 160 ,- haben .
Ein (1 St) Radlager kostet 138 ,- .
Was würde mich dann wohl eine komplett Überholung kosten ? 2000,- ???
Hallo Andy,
Alles incl. Vermessen, so wie im Startbeitrag aufgeführt kostete mich die Überholung 1.200€.
Weitere Angebote waren:
Schrotti in Miltenberg 1.300€ (Monroe-Gasdruck)
VW in Aschaffenburg 1.700€ (Standarddämpfer)
VW in Leonberg 1.470€ (Standarddämpfer und unter Berücksichtigung der 30%Aktion; eigentlich wollte der 2.100€)
weberli bitte ich da selber an zu schreiben.
Zugute halten muss ich dem Schrauber, der´s gemacht hat, dass er den Passi, den ich Nachts nach Ausweichen vorm Hirsch auf den Acker gelenkt habe und mir dabei einen Spurstangenkopf abgerissen habe, mich bzw. mein Autochen kostenlos geholt hat.
Ich muss nochmal betonen, das war die Reparatur mit dem geilsten Wow-Effekt und ich kann das wirklich jedem Passi empfehlen, der entsprechende Kilometer runter hat oder ähnlich alt ist, wie meine Schüssel.
Gruss Jakker
Also bei mir waren es kanpp 600 Euro Materialkosten
Natürlich auch mit sonder rabatten. Allerdings mit Sachs Dämpfer. Monroe ist Schrott !
Einbaukosten... naja da wären auch nochmal so 150 - 250 Euro + 50 Euro Vermessung gekommen !