Fahrwerksprobleme nach Unfall

VW

Hallo Leute,

hab nen 2F der VR nen ordentlichen Bums hatte.
Habe Fahrwerk erneuert, komplett vom GT mit Bremsanlage und Lenkgetriebe vom G40.
Spurstangen, Stabi und Lagerungen erneuert, Karosse is nich verzogen.
Hab jetzt die Spur einstellen wollen, dabei vestgestellt, das der Sturz und der Nachlauf auf der
Beifahrerseite voll daneben sind.

Jetzt meine Frage, gibt es die Möglichkeit den Sturz und den Nachlauf zu korrigieren?
Aber nicht mit diesen Bonrath oder Salzmann Domlagern. (die sind scheiße!)

Schon mal Danke

Beste Antwort im Thema

du kannst vorne rechts was machen.... habe bei mir ne leere gebaut die genau von der aufnahmeder inneren querlenkeraufnahme links bis zur aufnahme des linken stabi passt. dann das ganze teil an der rechten seite anhalten , wenn das nicht passt dann weißt du was los ist....du kannst das element wo der rechte stabiaufnahme dran ist vom längsträger abschrauben und ggf, die (glaube 10er löcher) ein wenig versetzen- vorrausgesetzt du hast schweißgerät etc zur verfügung....bei mir war es da vorn fast ein cm unterschied....jetzt passt auch der nachlauf und sturz ist auch deutlich besser

29 weitere Antworten
29 Antworten

Habe den Fehler dann doch gefunden.
War doch der Stabi, obwohl dieser ein neuer war, war er verzogen.
Habe jetzt nen gebrauchten aus nem G40 eingebaut und siehe da, die Werte sind fast perfekt.

Leider kann ich die Schablonen nicht bekommen, der Meister bei VW hat rumtelefoniert und gemacht und getan, nur konnte er nirgenwo diesen G40 Fahrwerksleitfaden in Papierform bekommen. Er sagte mir nur, ich solle es mal bei VW-Classicparts versuchen.

melde Dich bitte mal wenn Du fündig geworden bist.

MFG

....google mal ein bisschen,...irgendwo hab ich mal ein paar "Querlenker-lager-augen😕"....oder wie man das auch immer nennt, gesehen die man gegen die Originale austauscht!
...bei denen kannst Du die Spur durch verdrehen leicht einstellen.....,..machen die wohl bei Ihren Polo "Bergrennern"....ob das allerdings Strassenzugelassen ist...keine Ahnung!!

Gruss Achim

Frag mal da nach

www.g-laderseite.de
Fahrzeugtechnik Wellems
Rainer Wellems - Vor der Bend 3 -56332 Wolken

falls der die nicht hat ist er auf jeden Fall sehr hilfsbereit.

gesehen hab ich die Dinger auch schon mal . . .
sollen auf jedem Fall auch dem stärkeren Nachlauf durch Tieferlegung entgegenwirken da der Stabi dadurch vorn auch tiefer angeschlagen ist.

MFG

Ähnliche Themen

also....die versprochene Bilderstrecke...zum lästern und anschauen und für die nächsten 10 Seiten gut....!! ich probiers mal.....!! Hier nur die Kopfregeneration.....

Erstes Bild Kopf auseinandergelegt ....NW runter...Lagerböcke (innen gekennzeichnet) Hydros raus, Ventilteller entspannt, Ventilkeile (wurden erneuert....bei VW 16 Stück ca 36 Euro, bei Trost Autoteile 15 Euro)....Ventilfedern,...wenn o,k, wiederverwendbar,....Ventilsitze ausgepresst,alles ein wenig säubern!....Nockenwelle vermessen...in dem Fall nur grob (im zehntelmillimeterbereich) bei vermutetem Schaden zum Motorenfritzen bringen und eventuell Nachschleifen lassen...!

Zweites Bild neue Hydrostössel....

Drittes Bild die Einlässe ein wenig geglättet....

.....so,...und die anderen Bilder vom zusammenbau stell ich dann noch rein, wenn ich rausgefunden habe, welche meiner Töchter meine kleine NIKON schon wieder in den "Fingern" hatte...

Zitat:

Original geschrieben von GolfGt_Ben


Habe den Fehler dann doch gefunden.
War doch der Stabi, obwohl dieser ein neuer war, war er verzogen.
Habe jetzt nen gebrauchten aus nem G40 eingebaut und siehe da, die Werte sind fast perfekt.

Leider kann ich die Schablonen nicht bekommen, der Meister bei VW hat rumtelefoniert und gemacht und getan, nur konnte er nirgenwo diesen G40 Fahrwerksleitfaden in Papierform bekommen. Er sagte mir nur, ich solle es mal bei VW-Classicparts versuchen.

.....seht Ihr 2 Seiten, ein wenig "Fachkompetenz"....ein bisschen suchen....und fertig....!!

.....na toll,....und der falsche Thread auch noch.....vielleicht sollt ich lieber die Finger vom Computer lassen,...grad heut!!....Männer sind halt doch nicht "multitaskingfähig".....total überfordert...🙄

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


Hier nur die Kopfregeneration.....
...Lagerböcke (innen gekennzeichnet)

😕 wieso 😕

sind doch

ab Werk

aussen gekennzeichnet . . .

wenn man natürlich so einen gepflegten Motor (Polo 3 natülich 😁 ) hat sieht man die nicht ganz so gut 😁 😁 😁

1; 3 & 5 sind unverwechselbar, und auf dem 4. ist klar erkennbar `ne "4" eingestanzt . . .
noch Fragen?

MFG

Polo-3-schlammburg

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


Hier nur die Kopfregeneration.....
...Lagerböcke (innen gekennzeichnet)
😕 wieso 😕
sind doch ab Werk aussen gekennzeichnet . . .

wenn man natürlich so einen gepflegten Motor (Polo 3 natülich 😁 ) hat sieht man die nicht ganz so gut 😁 😁 😁

1; 3 & 5 sind unverwechselbar, und auf dem 4. ist klar erkennbar `ne "4" eingestanzt . . .
noch Fragen?

MFG

wenn zuden Leuten noch sagst das die en Ölwechsel machen sollen,werden die bestimmt noch BÖSE...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


Hier nur die Kopfregeneration.....
...Lagerböcke (innen gekennzeichnet)
😕 wieso 😕
sind doch ab Werk aussen gekennzeichnet . . .

wenn man natürlich so einen gepflegten Motor (Polo 3 natülich 😁 ) hat sieht man die nicht ganz so gut 😁 😁 😁

1; 3 & 5 sind unverwechselbar, und auf dem 4. ist klar erkennbar `ne "4" eingestanzt . . .
noch Fragen?

MFG

....klar Ralph....das weisst Du....!!....aber weiss es auch unser 16 jähriger Lehrling???....den lass ich immer ein bisschen mitschrauben...ein bisschen in Nostalgie schwelgen...und lernen!!

....besser nen Kopf vom 86c runinieren, als nen vom Q7 oder Phaeton.....😁

Der absolute Hit in dem Fred ist ja das hier:

xRenox schreibt:

Zitat:

Die Lagerdeckel gibt es selbstverständlich alle einzeln zu kaufen, erst vor kurzem gemacht

Tip:

sollte die Nocke anschließend nicht ganz freigängig sein

Lager bitte mit der Flex innen etwas nacharbeiten

😁 😁 😁

In diesem Sinne, Prost !

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Zitat:

Original geschrieben von perchlor


😕 wieso 😕
sind doch ab Werk aussen gekennzeichnet . . .

wenn man natürlich so einen gepflegten Motor (Polo 3 natülich 😁 ) hat sieht man die nicht ganz so gut 😁 😁 😁

1; 3 & 5 sind unverwechselbar, und auf dem 4. ist klar erkennbar `ne "4" eingestanzt . . .
noch Fragen?

MFG

....klar Ralph....das weisst Du....!!....aber weiss es auch unser 16 jähriger Lehrling???....den lass ich immer ein bisschen mitschrauben...ein bisschen in Nostalgie schwelgen...und lernen!!

....besser nen Kopf vom 86c runinieren, als nen vom Q7 oder Phaeton.....😁

normalerweise kann man nix falsch machen,aber der Fehler_Teufel iss ja bekanntlich immer dabei...😉😉

Looooooooool der lehrling bastelt am Motor vom Q7 oder Phaeton und versaut beim Zündkerzen_Reindrehen des gewinde....😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Der absolute Hit in dem Fred ist ja das hier:

xRenox schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Die Lagerdeckel gibt es selbstverständlich alle einzeln zu kaufen, erst vor kurzem gemacht

Tip: sollte die Nocke anschließend nicht ganz freigängig sein Lager bitte mit der Flex innen etwas nacharbeiten 😁 😁 😁

In diesem Sinne, Prost !

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Lernt man das heutzutage 😕😁😁ach soooo des iss ja heut €URO_NORM und ned mehr DIN_NORM...

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....klar Ralph....das weisst Du....!!....aber weiss es auch unser 16 jähriger Lehrling???....den lass ich immer ein bisschen mitschrauben...ein bisschen in Nostalgie schwelgen...und lernen!!

....besser nen Kopf vom 86c runinieren, als nen vom Q7 oder Phaeton.....😁

normalerweise kann man nix falsch machen,aber der Fehler_Teufel iss ja bekanntlich immer dabei...😉😉

Looooooooool der lehrling bastelt am Motor vom Q7 oder Phaeton und versaut beim Zündkerzen_Reindrehen des gewinde....😁😁😁😁😁😁😁😁😁

...nöö da pass ich schon auf....aber die bei A.T.U können das recht gut, besonders die in Düsseldorf,....habe ich doch schon mal geschrieben, die haben in meinen Derby 2007 die Zündkerzen offensichtlich mit dem Schlagschrauber (gerade) reingeknallt...!! Das Auto ist damit noch fast 15000 km ohne grosse Probleme gefahren und dann haben sich 2 Kerzen "Raketentechnisch" nach oben verabschiedet....!!

Der Kopf mit der 8er Nuss in der Nocke ist übrigens das A.T.U. Schraubergottkunstwerk.....!!....hätt ich besser damals meinen 50 € "Urlaubscheck" selber gemacht....aber ihr wisst ja...2 Tage vor der Fahrt in den Urlaub....man müsste Thadeus Tentakel sein.....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


normalerweise kann man nix falsch machen,aber der Fehler_Teufel iss ja bekanntlich immer dabei...😉😉

Looooooooool der lehrling bastelt am Motor vom Q7 oder Phaeton und versaut beim Zündkerzen_Reindrehen des gewinde....😁😁😁😁😁😁😁😁😁

...nöö da pass ich schon auf....aber die bei A.T.U können das recht gut, besonders die in Düsseldorf,....habe ich doch schon mal geschrieben, die haben in meinen Derby 2007 die Zündkerzen offensichtlich mit dem Schlagschrauber (gerade) reingeknallt...!! Das Auto ist damit noch fast 15000 km ohne grosse Probleme gefahren und dann haben sich 2 Kerzen "Raketentechnisch" nach oben verabschiedet....!!

Der Kopf mit der 8er Nuss in der Nocke ist übrigens das A.T.U. Schraubergottkunstwerk.....!!....hätt ich besser damals meinen 50 € "Urlaubscheck" selber gemacht....aber ihr wisst ja...2 Tage vor der Fahrt in den Urlaub....man müsste Thadeus Tentakel sein.....😁😁😁

man müsste Thadeus Tentakel sein.....😁😁😁
und denn noch vorgestern fertig sein...😰😰

ja die mit den 3 Grossen Roten Buchstaben sind dafür berrühmt.... 😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen