Fahrwerkspoltern im Heckbereich
So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.
Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.
Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?
Beste Antwort im Thema
So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.
Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.
Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?
169 Antworten
Heute wieder eine Probefahrt gemacht, das Heckklappenschloß ist es (natürlich) nicht bei mir ...
Man konnte aber heute das Poltern auf hinten rechts lokalisieren, da war es definitiv öfters zu hören. Auch beim runterfahren des Bordsteins direkt an der Werkstatt, konnte man es nur hinten rechts hören. Nun wird zuerst dort der Stoßdämpfer am kommenden Freitag getauscht, dann kann man zumindest sicher sagen ob es daran liegt oder nicht ...
Ich bin mal wieder sehr auf den Freitag gespannt und halte euch auf dem laufenden ...
Gruß
Karsten
Karsten.
Es liegt nicht an den Stoßdämpfern. Ich hatte damals nagelneue bekommen und diese auch fotografiert um sicher zu gehen das die auch erneuert wurden. Ich verstehe die Werkstätten einfach nicht, das Arbeiten so unnötig ausgeführt werden wobei die Werkstätten wissen müßten wie viele Sciroccos schon in der Box waren und es nichts gebracht hat.😠
Irgendwann kommt dann die Antwort der Werkstatt das die an dem Wagen nichts mehr machen da Wolfsburg für diese Arbeiten nicht mehr aufkommen will. So war es bei mir und auf Antworten von Wolfsburg kann man lange warten auch wenn man denen die Thematik genau erklärt.😕
Bei mir ist es auch hinten rechts am lautesten und wenn es kalt ist am besten zu hören komischer weise ob er vollgeladen oder leer ist macht keinen Unterschied. Ich werde wenn es wärmer wird zuerst mal das Klappern der Heckklappe beseitigen. Dabei werde ich die Dämpfer aus dem Kofferraum herausnehmen um zu hören ob diese nicht dazubeitragen, wenn man die Gummipuffer selber nachstellt ist es auch schon viel leiser hatte ich schon gemacht. Man muß versuchen die Stelle einzukreisen. Dann werde ich an das Schloß genauer ansehen und zu guter letzt die Verkleidung öffnen und vielleicht abdichten bzw. auspolstern.
Jetzt wo meine 2Jahre vorbei sind ist mir das auch egal da man sich auf VW sowieso nicht verlassen kann. Mir gefällt der Wagen sehr gut und es wäre doch gelacht diese Fehler nicht zu beheben?
Ein Faß ohne Boden.😕
Gruß Ron
Hi,
verstehe ich alles und glaube ich dir auch, der Thread ist ja nicht umsonst schon recht lang. So wirklich weiter kommt niemand, aber ich bin froh das ich eine Werkstatt und einen Meister erwischt habe der sich wirklich Mühe gibt und wir dem Problem ja vielleicht auch noch auf den Grund kommen.
Klar kann es sein das er auch bald aufgibt und sagt das er nichts mehr tun kann, aber bis zu dem Punkt lasse ich die mal schön alles austauschen ...
Hast du keine Garantieverlängerung gemacht ?
Gruß
Karsten
Im Endeffekt würde es mir mittlerweile genügen, wenn mir jemand mit technischem Fachwissen ganz ehrlich erklären würde, was die Ursache für das Geräusch ist, und ob man es beseitigen kann.
So ist VW in meinen Augen inkompetent und mit der Hinhalte-Verschleierungs-Taktik gaunerhaft. Ich hoffe mal, dass da ein Ingenieur in deren Fahrwerksabteilung sitzt, der von der Materie ausreichend Ahnung hat, um diese Problematik zu durchleuchten.
Die kaufmännischen Powerpoint-Piloten, die vollmundig ihre Werbematerial in Umlauf bringen, verzichten ganz bewusst auf die 5% anspruchsvolle Kunden, die ernst genommen werden möchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Hi,verstehe ich alles und glaube ich dir auch, der Thread ist ja nicht umsonst schon recht lang. So wirklich weiter kommt niemand, aber ich bin froh das ich eine Werkstatt und einen Meister erwischt habe der sich wirklich Mühe gibt und wir dem Problem ja vielleicht auch noch auf den Grund kommen.
Klar kann es sein das er auch bald aufgibt und sagt das er nichts mehr tun kann, aber bis zu dem Punkt lasse ich die mal schön alles austauschen ...
Hast du keine Garantieverlängerung gemacht ?
Gruß
Karsten
Doch habe ich aber dieses Poltern deckt es nicht ab, auch bei Ölverlust/Dichtungen oder normale Verschleißteile sind nicht mit dabei.
Hatte diese ja Hauptsächlich wegen dem Motor mitgenommen falls schwerwiegende Probleme auftreten.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Im Endeffekt würde es mir mittlerweile genügen, wenn mir jemand mit technischem Fachwissen ganz ehrlich erklären würde, was die Ursache für das Geräusch ist, und ob man es beseitigen kann.So ist VW in meinen Augen inkompetent und mit der Hinhalte-Verschleierungs-Taktik gaunerhaft. Ich hoffe mal, dass da ein Ingenieur in deren Fahrwerksabteilung sitzt, der von der Materie ausreichend Ahnung hat, um diese Problematik zu durchleuchten.
Die kaufmännischen Powerpoint-Piloten, die vollmundig ihre Werbematerial in Umlauf bringen, verzichten ganz bewusst auf die 5% anspruchsvolle Kunden, die ernst genommen werden möchten.
Wolfsburg weis es bestimmt aber die halten sich bedeckt, warum schlafende Hunde wecken dann lieber den paar die kommen etwas austauschen als eine Rückrufaktion starten.😠
Ist doch genau wie das Quitschen was bei mir aber wirklich selten auftritt und ich nicht so störend finde wie dieses Poltern!
Ich hatte damals schon mal geschrieben das ich davon überzeugt bin das der Scirocco 3 niemals richtig ausgetestet worden ist, weil den Testern hätte dieses Geräusch sofort auffallen müssen, bin schon 3 Stück gefahren 122PS/160PS/200PS und alle hatten das gleiche Geräusch der eine etwas weniger der andere wieder mehr, wie meiner.😕
Man müßte mit einem Reporter Team nach Wolfsburg fahren und denen das mal vorführen und das öffentlich machen vielleicht würde dann VW sich bewegen aber solange dies keiner macht wird da auch nichts passieren!
Dann kommt wieder der standart Spruch *Stand der Technik* Da kann ich nur sagen ein Armutszeugnis für VW!
Gruß Ron
meiner knarzt nur wenn bei extremen rechtskurven. Ist nicht sooo schlimm, in muß aber mal druntergucken, ob es das Gummilager ist, da gabs hier ja mal ein Bild wie es nicht aussehen sollte - vielleicht mal Autobild zukommen lassen 😁
Hey,
mein Rocco war auch schon 2-3 Mal wegen dem Poltern in der Werkstatt. Allerdings denke ich das es sich nicht um ein Fahrwerkspoltern handelt sondern um die doofe Heckklappe das da mit dem Schlossträger was nicht stimmt.... Als ich einmal abgeholt hatte war alles weg =) aber nach einer Zeit fing es wieder an =/..... nach längeren hin und her brachte ich ihn wieder hin ..... gestern habe ich ihn abgeholt und musste leider fest das ist schlimmer ist wieder vorher ahhhhh =(
beim putzen ist mir dann ganz extrem aufgefallen wann man auf die Heckklappe drückt ganz recht bzw links klappert es sehr stark und es ist meiner Meinung nach genau dieses Geräusch.
Grüße xeaL
Das Problem ist das jeder was anderes wahrnimmt, ... die einen bezeichnen ein helleres klackern der Heckklappe als poltern, andere reden von klopfen, oder sonstwas ...
Das Geräusch der Heckklappe kenne ich aus youtube videos , wenn das schloss zu locker eingestellt ist. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Bin auch schon im Kofferaum mitgefahren, die Heckklappe ist still.
http://www.youtube.com/watch?v=G86DG57QZwE
Bei mir ist es definitiv vom Fahrwerk, wobei ich mir langsam auch nicht mehr erklären kann wo es herkommt wenn, wie zu erwarten, der Austausch der Dämpfer auch keine Besserung bringt. Da bleibt nur noch der Stabi und die vielen Hinterachslager, die aber meiner Meinung nach so ein Geräusch nicht verursachen können.
Stabilager wurden bei manchen aber auch schon getauscht, ohne Besserung ...
das Geräusch verschwindet also nicht, wenn jemand im Kofferraum sitzt?
Nein, hat in dem Sinne nichts mit dem Beladungszustand zu tun, es poltert weiter ...
Dämpfer getauscht ... "wie eine S-Klasse" fährt er nun nicht, aber wieder ein Tick leiser geworden aus dem Heck.
Ich bin nun eben wieder über mir bekannte Bodenwellen gefahren, wo ich das poltern/klopfen vor der Aktion mit dem Tausch der Lager und Dämpfer auf jeden Fall gehabt hätte, da ist nun Ruhe.
Generell finde ich die Hinterachse aber immer noch zu laut, aber da wird man wohl nichts dran ändern können ...
Mir ist heute noch mal aufgefallen, dass hinten rechts bei mir deutlich lauter ist, als hinten links... doch eher ein Zeichen minderer Qualität und weniger technisch bedingt. Es wäre ja schon mal ein Anfang, wenn beide Seiten vergleichbar poltern würden. Naja, zumindest habe ich 1800 W RMS Musik verbaut... (ich höre zwar nicht so laut, wie die Angabe vermuten lässt, aber eine angenehme Hifi-Akustik überdeckt VWs Defizite).
Für unsere Fahrwerksproblematik ist die "beste" Konstellation: ein paar Stunden Standzeit, kalt und buckliger Parkplatz.
Ich hatte auch ein poltern aus dem Heckbereich. Dachte zuerst auch an Achse oder Heckklappe. Bei mir war es die Kofferraumabdeckung/Hutablage (oder wie man es auch immer nennt 😁). Habe da Filzstreifen links und rechts unter diese Kofferraumabdeckung geklebt und seitdem ist Ruhe von hinten.
Zitat:
Original geschrieben von racaille
hinten rechts bei mir deutlich lauter ist, als hinten links... doch eher ein Zeichen minderer Qualität und weniger technisch bedingt.
Erklärung bitte!😉 Was hat eine rechts lautere Geräuschkulisse mit einem Hinweis auf Qualitätsprobleme zu tun? Ich kann dazu nur sagen, dass alle Geräusche, selbst die durch mein B14 Fahrwerk entstandenen, immer rechts lauter erscheinen. Das kann aber so viele Ursachen haben, dass es sich nicht eingrenzen lässt, ob das auf Irgendwas hinweist. Ich tendiere eher dazu, dass es was damit zu tun hat, dass, wenn nur vorne links auf dem Fahrersitz jemand sitzt, die Radlastverteilung ein hinten rechts stärker entlastetes Rad als hinten links bewirkt und die Ausformung der Bodengruppe wegen der zur Längsachse des Fahrzeuges asymmetrischen Auspuffanlage einen Einfluss die Geräuschkulisse haben.