Fahrwerkspoltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von GromiTM


Guten Abend, Karsten,

wurde denn erklärt, ob es kritisch ist?
Wenn es sich zeigt, dass Dein Poltern weg ist, dann würde ich das zum
nächsten Mal Reifenwechsel beim Händler erledigen lassen (das dauert
aber eben bis um und bei Ostern).

Grüße,
Jan

Hi,

wenn du mit kritisch meinst das es sicherheitskritisch ist, dann ist die Antwort Nein !
Der Meister meint das es nur an Fertigungstoleranzen, einer fehlerhaften Produktion (evtl Gummi zu hart) oder Verspannungen beim Einbau liegen kann.

Gruß
Karsten

Hallo Karsten,

also ich kann deine Antwort einfach nicht so stehen lassen. Ob es Sicherheitskritisch ist kannst du doch garnicht beurteilen nur weil dir ein Meister erzählt, es wäre der Fall. Auch glaube ich nicht das durch den wechsel der Lager der Wagen ruhiger wird da es schon Leute hier gab bei denen es gewechselt wurde und es nach kurzer Zeit wieder anfing zu Poltern.

Dies muß sich ein Gutachter ansehen und der kann dann auch eine Antwort darauf geben, VW hält sich ja mal wieder sehr bedeckt und äußert sich nicht dazu! Obwohl die Ingieneure bei VW zu 100% wissen warum und weshalb diese Geräusche entstehen.

Bei mir wird sich leider ein Gutachter genau wegen diesem Thema meinen Wagen untersuchen und ich werde es mir dann bestimmt nicht nehmen lassen dies dann hier auch preiszugeben wie es zu diesen Geräuschen kommt. Bis jetzt sind es alles nur Vermutungen wobei ich selber auch davon ausgehe das daß Problem (ich vermute) von der Hinterachse kommt und der Audi hat die gleiche Hinterachse und die gleichen Probleme.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron



Hallo Karsten,
also ich kann deine Antwort einfach nicht so stehen lassen. Ob es Sicherheitskritisch ist kannst du doch garnicht beurteilen nur weil dir ein Meister erzählt, es wäre der Fall. Auch glaube ich nicht das durch den wechsel der Lager der Wagen ruhiger wird da es schon Leute hier gab bei denen es gewechselt wurde und es nach kurzer Zeit wieder anfing zu Poltern.

Dies muß sich ein Gutachter ansehen und der kann dann auch eine Antwort darauf geben, VW hält sich ja mal wieder sehr bedeckt und äußert sich nicht dazu! Obwohl die Ingieneure bei VW zu 100% wissen warum und weshalb diese Geräusche entstehen.

Bei mir wird sich leider ein Gutachter genau wegen diesem Thema meinen Wagen untersuchen und ich werde es mir dann bestimmt nicht nehmen lassen dies dann hier auch preiszugeben wie es zu diesen Geräuschen kommt. Bis jetzt sind es alles nur Vermutungen wobei ich selber auch davon ausgehe das daß Problem (ich vermute) von der Hinterachse kommt und der Audi hat die gleiche Hinterachse und die gleichen Probleme.

Gruß Ron

Hi Ron,

ich besitze keine hellseherischen Fähigkeiten ... klar kann es sein das es wieder anfängt zu poltern, aber derzeit ist es definitiv weg oder zumindest wesentlich besser. Mir ist leider niemand bekannt bei dem die oberen Stoßdämpferlager getauscht wurden oder ich habe was verpasst. Ich kann mich noch an einen Beitrag erinnern bei dem Hinterachslager, Stabilager und Stoßdämpfer getauscht wurden und es immer noch polterte. Das obere Lager wurde komischerweise bei der Aktion nicht mit getauscht 😕

Trotzdem bleibe ich bei der Meinung das es nicht sicherheitsrelevant ist. Der Stoßdämpfer ist trotz poltern fest mit dem Lager und der Karosserie verbunden.

Am liebsten hätte ich das Alt-Teil mal gesehen, leider kenne ich es nur im eingebauten Zustand und als Zeichnung. Da habe ich aber leider nicht mehr dran gedacht gestern bei der Abholung.

Auf das Ergebnis deines Gutachters bin ich dann auch sehr gespannt. Wenn es auch bei mir wieder anfängt zu poltern, bin ich mir immer noch nicht sicher ob es nicht doch auch die Dämpfer sein können. Leider hat noch niemand mal sagen können ob sich die Geräuschkulisse ändert wenn man ein Gewindefahrwerk einbaut !?

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von meax


Es wurden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Auto fährt jetzt wie eine Mercedes S Klasse.

cool, und das nur durch Tauschen der Stoßdämpfer🙄

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von meax


Es wurden die hinteren Stoßdämpfer gewechselt. Das Auto fährt jetzt wie eine Mercedes S Klasse.
cool, und das nur durch Tauschen der Stoßdämpfer🙄

Ja wie schon geschrieben habe ich die Dämpfer auch noch etwas unter Verdacht, aber das war der einzige Beitrag der das bestätigen würde. Vermutlich war dort wirklich nur der Dämpfer defekt.

Aber ich habe schon mit dem Gedanken gespielt beim tieferlegen im Frühjahr dann hinten 2 original Bilstein Seriendämpfer einzubauen, oder halt direkt ein anderes Fahrwerk ...

Ähnliche Themen

ich bezog mich auf die Formulierung "fährt jetzt wie ein S-Klasse", nicht auf das Dämpferthema😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich bezog mich auf die Formulierung "fährt jetzt wie ein S-Klasse", nicht auf das Dämpferthema😉

Ja, schon kapiert ! Aber vielleicht ist das gar nicht so abwegig. Es gibt wohl 2 Zulieferer bei den Dämpfern, einmal Sachs und vermutlich noch Bilstein oder Koni, das hatte ich leider nicht ganz mitbekommen. Ich persönlich habe Sachs Dämpfer drauf, vielleicht sind die einfach relativ laut und der User der fährt "wie in einer S-Klasse" hat nun Dämpfer von dem anderen Hersteller erwischt und damit ist dann Ruhe im Heck ... wäre zumindest eine Theorie 🙂

Bei mir wurden die Stabis unten komplett mit Halterungen sowie die Stoßdämpfer gewechelt die oberen Alu Aufnahmen wurden dabei nicht gewechselt. Bei einem anderen wurden diese Aufnahmen gewechselt und auch andere die ein Fahrwerk eingebaut haben mit anderen Federn & Stoßdämpfern brachte nichts.

Auch andere Foren sprechen darüber z.b Scirocco 3 und wenn man sich dies alles durchliest kommt niemand auf eine Lösung und dort wurde schon sehr viel ausprobiert, es hat sich vielleicht gebessert aber verschwunden ist das Geräusch bei niemanden ganz.

Bei mir sind es ja 2 Geräusche, einmal von der Heckklappe und von der Hinterachse, ich hatte auch schon die Vermutung das es dort zu Verspannungen kommt aber diese Geräusche sind absolut unormal und nicht akzeptabel da ist das Quitschen der Wasserpumpe ein Witz gegen wie ich finde.

Gruß Ron

BTW: bei mir wurden auch die Domlager getauscht, aber es hat rein gar nix gebracht. Es waren letztenendes die progressiv gewickelten Federn meine Bilstein Fahrwerkes, welche im progressiven Bereich so eng aneinander liegen, dass selbst kleineste Verwerfungen auf der Straße diese aneinander "klicken" ließen. Silikonschlauch drüber gezogen und weg war´s (seitdem ist Ruhe. Ich hoffe, der Schlauch hält noch etwas😉)

Hi,

kleines Update: Wie schon hier angekündigt bin ich derzeit der Meinung das es sich wieder genau so anhört wie vorher.
Ich persönlich bin nach wie auch noch der Meinung das es an den Dämpfern liegen kann und habe das auch so zum Meister kommuniziert.
Nun soll ich wieder für eine Probefahrt vorbei kommen, da nun die Heckklappe laut VW dazu neigen kann solche Geräusche zu verursachen.
Das wird zwar in meinem Fall nicht die Ursache sein, glaube ich, aber ich bin ja froh das sich darum gekümmert wird.

Das Thema geht also weiter ...

Gruß
Karsten

in Deinen Aussagen ist ein bisschen viel "meinen" und "glauben" drin😉 Lass es untersuchen und hoffentlich wird es abgestellt!!!!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


in Deinen Aussagen ist ein bisschen viel "meinen" und "glauben" drin😉 Lass es untersuchen und hoffentlich wird es abgestellt!!!!

hehe, solange nur ich "glaube" und "meine" und nicht VW wegen dem poltern nur noch "glaubt" und "meint" ist ja alles noch im Lot

😁

Wenn doch nur mal jemand faktisch einen Übeltäter ausmachen könnte ... dann wäre der Thread hier nicht immer länger und länger (und keiner kommt weiter)

Bei mir sind es eindeutig 2 Geräusche, das eine kommt von der Heckklappe und das andere von der Hinterachse.

Habe jetzt 3Tage Sperrmüll weg gebracht und man kann das eindeutig eingrenzen da man bei offener Heckklappe das eine Geräusch überhaupt nicht mehr hört, doch ich kann ja nicht andauernd mit einer halben Couch durch die Gegend fahren.😁

Bei der Heckklappe zu 100% die Gasdruckfedern das Schloß und die Gummipuffer.

Bei der Hinterachse ????

Gruß Ron

Ich bin am Montag wieder in der Werkstatt, dann sehen wir weiter ...

EIne halbe Couch passt in den Rocco ? Nicht schlecht ...

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Habe jetzt 3Tage Sperrmüll weg gebracht und man kann das eindeutig eingrenzen da man bei offener Heckklappe das eine Geräusch überhaupt nicht mehr hört, doch ich kann ja nicht andauernd mit einer halben Couch durch die Gegend fahren.😁

da wäre ich mir nicht so sicher. War anfangs auf einem ähnlichen Holzweg, weil man das Klappern der Federwindungen nur hörte, wenn die Klappe zu war. Warum? Keine Ahnung. Vermutung: bei offener Klappe sind die Nebengeräusche lauter und/oder das Federklappern übrträgt sich auf die Heckklappe und wird dort erst gehört.

Ich habe eine ganze Couch und einen Sessel aber natürlich zerlegt in den Scirocco bekommen. Da paßt mehr rein als man denkt!😁

Wenn man zu unserem Sperrmüll fährt gibt es eine ganz lange Straße und es war kein anderes Auto auf der Straße und alles sehr ruhig.

Da habe ich dann mal genauer hin gehört und die Heckklappe lag gepolstert auf der Couch und dieses schreckliche Knacken was von der Heckklappe kommt war nicht zu hören die Hinterachse schon. Hinzu kommt das man mit der Winterbereifung noch mehr hört da die ja auch noch lauter sind als die Sommerbereifung.

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen