Fahrwerkspoltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ist doch schon das es noch Freundliche gibt die den "Titel" zu recht tragen 😛

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ein Glück, dass meine Werkstatt was drauf hat und die Nähe zum Kunden wart🙂 Ist aber auch eine kleine Zweigstelle mit vielleicht 10-15 Mitarbeitern. Die haben das ganze Auto auseinander gerissen und dann festgestellt, dass die Federwindungen meines nagelneuen Bilstein Fahrwerkes aufeinander stoßen.

Bei mir ist es auch ein Familienbetrieb mit ca 10 - 15 Angestellten. Im großen und ganzen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden mit denen, alles weitere wird sich dann nun ab dem 14. mit dem beseitigen des Polterns zeigen.

Ich denke das ich bei einen der großen VW-Autohausketten schlechter bedient worden wäre ... da sind schon die ersten Preisverhandlungen absolut fehlgeschlagen, ich habe mich da regelrecht verarscht gefühlt und da keinen Fuß mehr in das Haus gesetzt.

Man muß vermutlich wirklich das Autohaus wechseln wenn man dort nicht weiterkommt und es woanders versuchen ...

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Bei mir ist es auch ein Familienbetrieb mit ca 10 - 15 Angestellten. Im großen und ganzen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden mit denen, alles weitere wird sich dann nun ab dem 14. mit dem beseitigen des Polterns zeigen.
Ich denke das ich bei einen der großen VW-Autohausketten schlechter bedient worden wäre ... da sind schon die ersten Preisverhandlungen absolut fehlgeschlagen, ich habe mich da regelrecht verarscht gefühlt und da keinen Fuß mehr in das Haus gesetzt.

Das hatte ich bisher nie. Mein Autohaus hält seinen Kopf für meine Fauxpas hin...

Grüße,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ein Glück, dass meine Werkstatt was drauf hat und die Nähe zum Kunden wart🙂 Ist aber auch eine kleine Zweigstelle mit vielleicht 10-15 Mitarbeitern. Die haben das ganze Auto auseinander gerissen und dann festgestellt, dass die Federwindungen meines nagelneuen Bilstein Fahrwerkes aufeinander stoßen.
Bei mir ist es auch ein Familienbetrieb mit ca 10 - 15 Angestellten. Im großen und ganzen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden mit denen, alles weitere wird sich dann nun ab dem 14. mit dem beseitigen des Polterns zeigen.
Ich denke das ich bei einen der großen VW-Autohausketten schlechter bedient worden wäre ... da sind schon die ersten Preisverhandlungen absolut fehlgeschlagen, ich habe mich da regelrecht verarscht gefühlt und da keinen Fuß mehr in das Haus gesetzt.

Man muß vermutlich wirklich das Autohaus wechseln wenn man dort nicht weiterkommt und es woanders versuchen ...

Gruß
Karsten

Wie so heufig! wir sind ein kleiner Betrieb aber leben unsere sache und unsere Arbeit!

Kenne auch die großen VW Häuser bei uns im umkreis was dort teilweisse abgeht entzieht sich meiner kenntnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso



Zitat:

Ich bin gespannt was bei dir raus kommt. Falls das Problem im Anschluss gelöst sein sollte, werde ich mir noch mal einen Mechaniker zur Brust nehmen, und seine Ohren persönlich spitzen. Ich mag meinen Scirocco gerne, aber vorerst werde ich mir kein VAG Fahrzeug mehr kaufen. Ehrliches Klappern ist mir lieber, als Premium-Marketing-Lügen.

Jau, wenn ich nen klappernden, knarzenden und ächzenden Sportwagen haben will hol' ich mir nen Ließchen 😁😎🙄

aaaahhhh,... eine Elise? Das hat einen Moment gedauert, ehe ich das gecheckt habe!

Aber ja, genau das meine ich. Der Opel Speedster war auch ein sehr schönes Fahrzeug, und wenn Alfa den 4C zu 90% so bringt, wie versprochen, wird der Scirocco zur Winterschlampe degradiert 😁

Bei solchen Fahrzeugen kann man Klappern und ähnliches unter "Charakter" abstempeln. Meine Erwartungshaltung bei einem Möchtegern-Premiumhersteller ist allerdings eine ganz andere.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Kannst du nach schauen, aber ich habe das alles schon durch ... habe den ganzen Krempel unter der Kofferraum-Matte raus genommen -> ohne Erfolg ! Das poltern ist auch einfach so dumpf und bei mir auch temperaturabhängig, im Sommer ist es durchaus leiser als im Winter. Bei Kälte wird es noch etwas lauter und knochiger.

Und ich bin mir halt auch immer recht sicher gewesen das es aus dem oberen Fahrwerksbereich kommt ... ich hätte notfalls die Dämpferlager auch noch selber getauscht. Die Möglichkeiten dazu habe ich und die 40 € wären es mir wert gewesen

Das kann ich zu 100% unterschreiben! Nun gut, bis auf das selber tauschen, das ist mir nicht möglich. Vor allem wegen dem Vermessen. 40 € ?? Ich hab neulich 51 Euro dafür ausgegeben, dass ein gelangweilter TüV Mitarbeiter eine Taschenlampe auf mein Auto richtet, damit er feststellen kann, dass ich 2 Distanzscheiben montiert habe... 🙄

Und nein, die habe ich erst seit kurzem und sie beeinflussen nicht die Geräuschkulisse. Und ja, falls ich das Poltern noch mal bei VW monieren sollte, beispielsweise wenn die neuen Lager bei dir funktionieren, werde ich sie auch abschrauben, damit mir niemand erzählen kann, die Geräusche sind das Resultat der Spurplatten (12 mm).

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Also bei meinem Rocco stellte sich immer mehr raus das es bei mir doch ein poltern aus dem hinteren Fahrwerksbereich kommt. Ich habe selbst bei langsamen Tempo beim herunterrollen einer leichten Bordsteinkante schon ein dumpfes klopfen im Heck, als würde man mit einem Hammer auf einen Gummiblock schlagen den man an das Blech hält.
Bei mir ist weder die Heckklappe schief, noch klappert oder knarzt da irgendetwas, bin im Kofferraum mal mitgefahren, ich konnte das nicht wirklich ausmachen wo es herkommt, jedenfalls nicht direkt aus dem Kofferraum.

Ich habe nun eine "böse" eMail an meine Werkstatt geschrieben und zu einer Probefahrt aufgefordert, die wurde heute morgen durchgeführt und der Meister schien nun selber einzusehen das dieses Geräusch nicht wie vorher als "normales Arbeitsgeräusch" eingestuft werden kann und nun am 14.11. die oberen Stoßdämpferlager getauscht werden. Er vermutet das es diesen Gummi-Metall-Lagern liegt und nicht an den Stoßdämpfern selbst.

ICH werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, leider dauert es ja noch was aber die Zeit geht ja schnell rum ... 🙂

Gruß
Karsten

Bei mir ist hinten rechts auch das Geräusch. Allerdings höre ich nichts während der Fahrt. Es tritt nur beim ein und Aussteigen auf. Hinten rechts knarrts dann wie beim Untergang der Titanik.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfranke79



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Also bei meinem Rocco stellte sich immer mehr raus das es bei mir doch ein poltern aus dem hinteren Fahrwerksbereich kommt. Ich habe selbst bei langsamen Tempo beim herunterrollen einer leichten Bordsteinkante schon ein dumpfes klopfen im Heck, als würde man mit einem Hammer auf einen Gummiblock schlagen den man an das Blech hält.
Bei mir ist weder die Heckklappe schief, noch klappert oder knarzt da irgendetwas, bin im Kofferraum mal mitgefahren, ich konnte das nicht wirklich ausmachen wo es herkommt, jedenfalls nicht direkt aus dem Kofferraum.

Ich habe nun eine "böse" eMail an meine Werkstatt geschrieben und zu einer Probefahrt aufgefordert, die wurde heute morgen durchgeführt und der Meister schien nun selber einzusehen das dieses Geräusch nicht wie vorher als "normales Arbeitsgeräusch" eingestuft werden kann und nun am 14.11. die oberen Stoßdämpferlager getauscht werden. Er vermutet das es diesen Gummi-Metall-Lagern liegt und nicht an den Stoßdämpfern selbst.

ICH werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, leider dauert es ja noch was aber die Zeit geht ja schnell rum ... 🙂

Gruß
Karsten

Bei mir ist hinten rechts auch das Geräusch. Allerdings höre ich nichts während der Fahrt. Es tritt nur beim ein und Aussteigen auf. Hinten rechts knarrts dann wie beim Untergang der Titanik.

Das wird bei dir dann wohl eher die Handbremse sein !?

Gruß
Karsten

Das wird bei dir dann wohl eher die Handbremse sein !?

Gruß
KarstenIch probiers gleich mal aus

das ist mit Sicherheit die Handbremse. Einfach fester anziehen😉 Bloß nicht deswegen auf das Anziehen verzichten!!! Zumal die Sättel dann festgammeln...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das ist mit Sicherheit die Handbremse. Einfach fester anziehen😉 Bloß nicht deswegen auf das Anziehen verzichten!!! Zumal die Sättel dann festgammeln...

Und sich die HA-Bremse nicht automatisch nachstellt ... ich gehört leider auch zu den Leuten die eigentlich immer nur den Gang einlegen ... wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt, reicht das meistens 🙂

So, zurück zum Thema !

Ich habe heute meinen Rocco von der Werkstatt abgeholt und habe auf den ca 12 KM bis nach Hause mehrfach damit gerechnet das es wieder das übliche dumpfe "Pock" beim überfahren von Querfugen macht von der Hinterachse macht, aber ... es ist definitiv ruhiger aus dem Heck !

Die Stoßdämpferlager wurden gewechselt und ich finde die Hinterachse nach wie vor immer noch relativ laut, aber die beinahe ständige dumpfe Polterei ist besser geworden bzw weg.

Die "Operation" scheint aber doch etwas aufwändiger zu sein als von mir zuerst gedacht. So wie ich das Nachverfolgen konnte war die Werkstatt schon ~4 Stunden damit beschäftigt.
Die Federn müssen für die Aktion auch raus, das dachte ich nun nicht.

Werde die Tage dann weiter die Ohren offen halten 🙂

Gruß
Karsten

Guten Abend, Karsten,

wurde denn erklärt, ob es kritisch ist?
Wenn es sich zeigt, dass Dein Poltern weg ist, dann würde ich das zum
nächsten Mal Reifenwechsel beim Händler erledigen lassen (das dauert
aber eben bis um und bei Ostern).

Grüße,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von GromiTM


Guten Abend, Karsten,

wurde denn erklärt, ob es kritisch ist?
Wenn es sich zeigt, dass Dein Poltern weg ist, dann würde ich das zum
nächsten Mal Reifenwechsel beim Händler erledigen lassen (das dauert
aber eben bis um und bei Ostern).

Grüße,
Jan

Hi,

wenn du mit kritisch meinst das es sicherheitskritisch ist, dann ist die Antwort Nein !
Der Meister meint das es nur an Fertigungstoleranzen, einer fehlerhaften Produktion (evtl Gummi zu hart) oder Verspannungen beim Einbau liegen kann.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Hi,

wenn du mit kritisch meinst das es sicherheitskritisch ist, dann ist die Antwort Nein !
Der Meister meint das es nur an Fertigungstoleranzen, einer fehlerhaften Produktion (evtl Gummi zu hart) oder Verspannungen beim Einbau liegen kann.

Nebst sicherheitskritisch ist die Frage, die sich mir stellt, inwiefern auch

das Auto drunter leided und es teure Folgeschäden nach sich ziehen

könnte. .-)

Aber das scheint auch nicht so zu sein, oder?

Und, bevor ich das vergesse, Danke für Deine Berichte. ,-)

Grüße,
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen