Fahrwerkspoltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

169 weitere Antworten
169 Antworten

so, ich glaube, ich muss mich aus diesem Beitrag hier verabschieden:

wir waren heute nochmal kurz unterwegs und kamen plötzlich auf eine sehr schlechte Straße. DAS war die Gelegenheit, um das Steuer abzugeben und in den Kofferraum zu kriechen und das Geräusch nochmal zu beobachten. Seitdem es in den letzten Tagen lauter wurde bin ich auch unsicher, ob es wirklich aus dem Fahrwerk kommt. Klingt eigentlich genauso wie das Knarzen/Quietschen der Kofferraumklape, wie ich es an so ziemlich jedem 3-türigen Auto schonmal hatte. Es fiel mir aber erst nach dem Fahrwerkseinbau auf. Das kann natürlich einerseits mit dem härteren Fahrwerk zusammen hängen, andererseits aber natürlich auch damit, dass ich vorher immer das Radio an hatte und nicht drauf geachtet habe. Soooo viel härter ist das Fahrwerk nämlich nicht als das Serienpendant😉 Also hinten rein und gelauscht. Zunächst habe ich die seitlichen "klappen" (Zugang zu den Rückleuchten) raus genommen und da rein gehorcht: nix, absolute Stille. Immer wenn ich den Kopf dort wieder weg nahm kam das Geräusch wieder. Kopf wieder hin gehalten: Geräusch weg😕 Dachte schon es käme durch meine Gewichtsverlagerung weiter nach hinten in den Kofferraum (Hinterachse federt dann nicht mehr so weit aus und nicht mehr so spontan). Dann habe ich aber einfach mal gegen die Heckklappe gedrückt. Erst unten im Schlossbereich wie schonmal ausprobiert: bringt nix. Dann oben an den Scharnieren auf der Beifahrerseite an der Verkleidung angepackt und mal gedrückt und mal gezogen. Drückte man dagegen, also die Klappe weiter nach rechts, dann wurde es lauter, zog man sie zur Fahrzeugmitte, dann war das Geräusch weg. Im Moment des Drückens bzw. Ziehens kommt das Geräusch auch jedesmal, selbst im Stand. Dann ab auf die andere Seite. Dort war es genau anders herum, also drücken machts leiser und ziehen lauter. Bin dann ausgestiegen und habe mir die Heckklappe mal von außen angesehen: sie ist nach rechts verschoben, taucht links ca. 2-3 mm tiefer als die Wölbung vom Kotflügel ein und rechts um einen ähnlichen Betrag zu weit raus. Trotzdem sitzt die Klappe außen über den Rückleuchten straff, lässt sich nicht bewegen. Drückt man aber mittig auf die Klappe, dann lässt sie sich in Richtung Schloss runter drücken und es macht dann von innen und außen deutlich hörbar das gewohnte Knarz-/Klappergeräusch. Von außen klingt es eher nach einem Knarzen, von innen nach einem Klopfen. Das Geräusch scheint aus dem Bereich der Scharniere zu kommen.

Es ist jetzt stockdunkel und regnerisch draußen, also mache ich heute nix mehr, werde aber mal bei Gelegenheit da dran gehen und probieren, ob ich durch Einstellen der Anschlagpömpel was bewirken kann. Wenn das nicht geht, dann werden ich mir mal die Scharniere genauer ansehen. Die haben nämlich bei offener Klappe deutliches Spiel in alle Richtungen.

Probiert das doch mal bei Euch aus (falls es nicht ganz sicher ist, ob es aus dem Fahrwerk kommt)!

Dann halte uns bitte mal auf dem laufenden was deine weiteren Untersuchungen ergeben !!!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


so, ich glaube, ich muss mich aus diesem Beitrag hier verabschieden:

wir waren heute nochmal kurz unterwegs und kamen plötzlich auf eine sehr schlechte Straße. DAS war die Gelegenheit, um das Steuer abzugeben und in den Kofferraum zu kriechen und das Geräusch nochmal zu beobachten. Seitdem es in den letzten Tagen lauter wurde bin ich auch unsicher, ob es wirklich aus dem Fahrwerk kommt. Klingt eigentlich genauso wie das Knarzen/Quietschen der Kofferraumklape, wie ich es an so ziemlich jedem 3-türigen Auto schonmal hatte. Es fiel mir aber erst nach dem Fahrwerkseinbau auf. Das kann natürlich einerseits mit dem härteren Fahrwerk zusammen hängen, andererseits aber natürlich auch damit, dass ich vorher immer das Radio an hatte und nicht drauf geachtet habe. Soooo viel härter ist das Fahrwerk nämlich nicht als das Serienpendant😉 Also hinten rein und gelauscht. Zunächst habe ich die seitlichen "klappen" (Zugang zu den Rückleuchten) raus genommen und da rein gehorcht: nix, absolute Stille. Immer wenn ich den Kopf dort wieder weg nahm kam das Geräusch wieder. Kopf wieder hin gehalten: Geräusch weg😕 Dachte schon es käme durch meine Gewichtsverlagerung weiter nach hinten in den Kofferraum (Hinterachse federt dann nicht mehr so weit aus und nicht mehr so spontan). Dann habe ich aber einfach mal gegen die Heckklappe gedrückt. Erst unten im Schlossbereich wie schonmal ausprobiert: bringt nix. Dann oben an den Scharnieren auf der Beifahrerseite an der Verkleidung angepackt und mal gedrückt und mal gezogen. Drückte man dagegen, also die Klappe weiter nach rechts, dann wurde es lauter, zog man sie zur Fahrzeugmitte, dann war das Geräusch weg. Im Moment des Drückens bzw. Ziehens kommt das Geräusch auch jedesmal, selbst im Stand. Dann ab auf die andere Seite. Dort war es genau anders herum, also drücken machts leiser und ziehen lauter. Bin dann ausgestiegen und habe mir die Heckklappe mal von außen angesehen: sie ist nach rechts verschoben, taucht links ca. 2-3 mm tiefer als die Wölbung vom Kotflügel ein und rechts um einen ähnlichen Betrag zu weit raus. Trotzdem sitzt die Klappe außen über den Rückleuchten straff, lässt sich nicht bewegen. Drückt man aber mittig auf die Klappe, dann lässt sie sich in Richtung Schloss runter drücken und es macht dann von innen und außen deutlich hörbar das gewohnte Knarz-/Klappergeräusch. Von außen klingt es eher nach einem Knarzen, von innen nach einem Klopfen. Das Geräusch scheint aus dem Bereich der Scharniere zu kommen.

Es ist jetzt stockdunkel und regnerisch draußen, also mache ich heute nix mehr, werde aber mal bei Gelegenheit da dran gehen und probieren, ob ich durch Einstellen der Anschlagpömpel was bewirken kann. Wenn das nicht geht, dann werden ich mir mal die Scharniere genauer ansehen. Die haben nämlich bei offener Klappe deutliches Spiel in alle Richtungen.

Probiert das doch mal bei Euch aus (falls es nicht ganz sicher ist, ob es aus dem Fahrwerk kommt)!

Das sagte ich doch, meine Vermutung ist ja auch die Heckklappe sowie Schloß und Dämpfer!

Die Puffer auf der li/re Seite kann man mit Inbus leicht verstellen, die habe ich schon straffer gestellt aber es hatte sich nur ein wenig verbessert.

Das Schloß schein mit dazubeizutragen das es irgendwie wenn nicht richtig fest, dagegen knallt und natürlich eine Versteifung die das Knartzen verursacht (Verkleidung Heckklappe).

Ich höre ganz klar ein Poltern & Knartzen hinten im Kofferraum und es ist bei mir auf der Beifahrerseite mehr als auf der Fahrerseite.

Normalerweise könnte man ganz einfach mit ein wenig Filz an den Träger des Schloßes machen diese dann schließen und hören ob das Geräusch weniger wird, wenn ja dann ist das Schloß mit der Übeltäter und muß eingestellt werden.

Geräusche heraus zu bekommen ist nicht einfach.😁

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron



Geräusche heraus zu bekommen ist nicht einfach.😁

Gruß Ron

Joah, das kannste wohl laut schreiben😁

Ähnliche Themen

Also bei meinem Rocco stellte sich immer mehr raus das es bei mir doch ein poltern aus dem hinteren Fahrwerksbereich kommt. Ich habe selbst bei langsamen Tempo beim herunterrollen einer leichten Bordsteinkante schon ein dumpfes klopfen im Heck, als würde man mit einem Hammer auf einen Gummiblock schlagen den man an das Blech hält.
Bei mir ist weder die Heckklappe schief, noch klappert oder knarzt da irgendetwas, bin im Kofferraum mal mitgefahren, ich konnte das nicht wirklich ausmachen wo es herkommt, jedenfalls nicht direkt aus dem Kofferraum.

Ich habe nun eine "böse" eMail an meine Werkstatt geschrieben und zu einer Probefahrt aufgefordert, die wurde heute morgen durchgeführt und der Meister schien nun selber einzusehen das dieses Geräusch nicht wie vorher als "normales Arbeitsgeräusch" eingestuft werden kann und nun am 14.11. die oberen Stoßdämpferlager getauscht werden. Er vermutet das es diesen Gummi-Metall-Lagern liegt und nicht an den Stoßdämpfern selbst.

ICH werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, leider dauert es ja noch was aber die Zeit geht ja schnell rum ... 🙂

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


ICH werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, leider dauert es ja noch was aber die Zeit geht ja schnell rum ... 🙂

Da bin ich mal gespannt, was dabei rumkommt.

Grüße,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von GromiTM



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


ICH werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, leider dauert es ja noch was aber die Zeit geht ja schnell rum ... 🙂
Da bin ich mal gespannt, was dabei rumkommt.

Grüße,
Jan

Ich allerdings auch - in letzter Zeit ist mir das poltern schon mächtig auf die Nerven gegangen ...

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von GromiTM


Da bin ich mal gespannt, was dabei rumkommt.

Grüße,
Jan

Ich allerdings auch - in letzter Zeit ist mir das poltern schon mächtig auf die Nerven gegangen ...

Ich selber bin schon hellhörig geworden, aber das Geräusch entpuppte sich als klappernde Brille im Brillenfach am Himmel. Das poltern, glaube ich aber, auch schon gehört zu haben (bei 8000km aufm Tacho).

Grüße,
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Also bei meinem Rocco stellte sich immer mehr raus das es bei mir doch ein poltern aus dem hinteren Fahrwerksbereich kommt. Ich habe selbst bei langsamen Tempo beim herunterrollen einer leichten Bordsteinkante schon ein dumpfes klopfen im Heck, als würde man mit einem Hammer auf einen Gummiblock schlagen den man an das Blech hält.
Bei mir ist weder die Heckklappe schief, noch klappert oder knarzt da irgendetwas, bin im Kofferraum mal mitgefahren, ich konnte das nicht wirklich ausmachen wo es herkommt, jedenfalls nicht direkt aus dem Kofferraum.

Ich habe nun eine "böse" eMail an meine Werkstatt geschrieben und zu einer Probefahrt aufgefordert, die wurde heute morgen durchgeführt und der Meister schien nun selber einzusehen das dieses Geräusch nicht wie vorher als "normales Arbeitsgeräusch" eingestuft werden kann und nun am 14.11. die oberen Stoßdämpferlager getauscht werden. Er vermutet das es diesen Gummi-Metall-Lagern liegt und nicht an den Stoßdämpfern selbst.

ICH werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, leider dauert es ja noch was aber die Zeit geht ja schnell rum ... 🙂

Gruß
Karsten

Das sage ich schon seit Jahren, bei mir ist es exakt identisch. Ich habe noch keine Werkstatt gesehen, die eines KFZ-Meisterbriefes würdig war. Im Bezug auf diese Problematik war das höchste der Gefühle ein sinnloser Tausch der Dämpfer und Stabilisator-Lager, begleitet von unverschämten Bemerkungen zum "Stand der Technik" und ähnlichen Ausreden. Ich habe zwar "nur" theoretische Kenntnisse über Fahrzeuge und Fahrwerke, aber mit ein wenig Denkvermögen kann man so ein Geräusch zuordnen. Zudem ist es eine ziemlich schwache Aktion, das Fahrwerk hinten auszubauen und dabei nicht die Dämpferlager zu tauschen.

Ich bin gespannt was bei dir raus kommt. Falls das Problem im Anschluss gelöst sein sollte, werde ich mir noch mal einen Mechaniker zur Brust nehmen, und seine Ohren persönlich spitzen. Ich mag meinen Scirocco gerne, aber vorerst werde ich mir kein VAG Fahrzeug mehr kaufen. Ehrliches Klappern ist mir lieber, als Premium-Marketing-Lügen.

Zitat:

Original geschrieben von racaille



Im Bezug auf diese Problematik war das höchste der Gefühle ein sinnloser Tausch der Dämpfer und Stabilisator-Lager, begleitet von unverschämten Bemerkungen zum "Stand der Technik" und ähnlichen Ausreden.

Das würde ja bestätigen das es nicht an den Dämpfern liegt, die habe ich nämlich auch noch unter Verdacht. Der Meister meinte aber das es ziemlich sicher die Stoßdämpferlager sind.

Ich werde mal fragen ob ich das Altteil sehen kann, mich interessiert mal wie die Dinger aufgebaut sind.

Ich kann dich voll und ganz verstehen, leider gibt es so viele Werkstätten die echt nichts drauf haben. Aber auch da gibt es Ausnahmen und es ist dein gutes Recht dir eine andere Vertragswerkstatt zu suchen wo du vielleicht besser bedient wirst.

Ich komme mit meiner Werkstatt zum Glück bisher ganz gut aus, auch wenn zuerst das poltern auch als "normal" eingestuft wurde, was mich ziemlich enttäuscht hat. Mit etwas Nachdruck war das jetzt aber kein Problem die Dinger getauscht zu bekommen.

Was mich aber besonders nervt ist, das die Stoßdämpfer als Ersatzteil an der Theke pro Stk 20 € kosten ... das die sich da so quer stellen die quasi für VW Pfennigsartikel zu tauschen ...

Guten Morgen,

ich war gestern mit einer Freundin unterwegs. Als ich auf meinen Parkplatz fuhr machte ich meine Musik leise.
Sie fragte mich, was sei und ich meinte nur, hörst Du das?

Sie nickte dann und fragte, ob es das Werkzeug im Kofferraum sei, was in der Ausparung für das Not/-Reserverad einsortiert ist. Wäre ggf. eine Idee, denke ich.
Ich will es am WE mal testen, ob es vielleicht nicht auch das sein könnte (als mein Poltern), ansonsten habe ich auch das Fahrwerk hinten in verdacht (aber warum gerade nur hinten?).

Grüße,
Jan

Kannst du nach schauen, aber ich habe das alles schon durch ... habe den ganzen Krempel unter der Kofferraum-Matte raus genommen -> ohne Erfolg ! Das poltern ist auch einfach so dumpf und bei mir auch temperaturabhängig, im Sommer ist es durchaus leiser als im Winter. Bei Kälte wird es noch etwas lauter und knochiger.

Und ich bin mir halt auch immer recht sicher gewesen das es aus dem oberen Fahrwerksbereich kommt ... ich hätte notfalls die Dämpferlager auch noch selber getauscht. Die Möglichkeiten dazu habe ich und die 40 € wären es mir wert gewesen

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Kannst du nach schauen, aber ich habe das alles schon durch ... habe den ganzen Krempel unter der Kofferraum-Matte raus genommen -> ohne Erfolg ! Das poltern ist auch einfach so dumpf und bei mir auch temperaturabhängig, im Sommer ist es durchaus leiser als im Winter. Bei Kälte wird es noch etwas lauter und knochiger.

Das wiederum kann ich bestätigen, im September hab ich meinen Rocco bekommen, aufgefallen ist mir das poltern erst in den letzten drei Wochen.

Grüße,
Jan

Zitat:

Ich bin gespannt was bei dir raus kommt. Falls das Problem im Anschluss gelöst sein sollte, werde ich mir noch mal einen Mechaniker zur Brust nehmen, und seine Ohren persönlich spitzen. Ich mag meinen Scirocco gerne, aber vorerst werde ich mir kein VAG Fahrzeug mehr kaufen. Ehrliches Klappern ist mir lieber, als Premium-Marketing-Lügen.

Jau, wenn ich nen klappernden, knarzenden und ächzenden Sportwagen haben will hol' ich mir nen Ließchen 😁😎🙄

Zitat:

Da muß wohl schon ein Dämpfer unten raus fallen und auf der Strasse liegen, dann sehen sie es ein das es ein Garantiefall ist :-)

Ich bin nicht so Geräuschempfindlich, habe aber bei den letzten Fahrten mit den Interlagos festgestellt, daß bei forsch genommenen Rechtskurven ein Geräusch die Musik übertönt. Vielleicht wartet VW ja bis die Autos aus der Garantie raus sind? 😕 Dann zahlen sie auf Kulanzbasis wahnsinnig größzügig wie sie sind das neue Teil, aber der Kunde darf s stundenlange rumschrauben zahlen - juhu 😮😠🙁😰

ein Glück, dass meine Werkstatt was drauf hat und die Nähe zum Kunden wart🙂 Ist aber auch eine kleine Zweigstelle mit vielleicht 10-15 Mitarbeitern. Die haben das ganze Auto auseinander gerissen und dann festgestellt, dass die Federwindungen meines nagelneuen Bilstein Fahrwerkes aufeinander stoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen