Fahrwerkspoltern im Heckbereich
So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.
Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.
Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?
Beste Antwort im Thema
So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.
Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.
Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wo hast Du diese Info her?Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Der Scirocco 3 wurde niemals richtig ausgetestet, er wurde am Computer erstellt und dann gebaut, die Tester sind wir.
Sowas habe ich sogar schon im Fernsehen gesehen und durch ein paar Mitarbeiter die Werke besucht haben, es werden fast nur noch die Grundmodelle genommen und man kann sich nicht vorstellen was für Datenbänke die haben, dort wird aber wirklich alles gespeichert wie der Teufel und diese Werte werden übernommen und dann einfach in veränderte Modelle gepackt und am Computer simuliert. Der Computer machts möglich und die dazugehörigen Programme.
Es werden zwar immer noch Testfahrten gemacht diese richten sich aber dann meistens an andere Werte und da ist das Auto vollgepackt mit Meßinstrumenten und da fehlen oft auch die hinteren Sitze ect. Das ist kein Fake sondern absolute Realität. Das sind Kosteneinsparungen die immens sind. Ist bei den Motoren nichts anderes wenn die auf Leistungsprüfständen künstlich auf die sogenannten 300.000Km gefahren werden.
Doch wenn dann alles verbaut ist dann sieht die ganze Sache schon wieder ganz anders aus und dann kommt es zu solchen Geräuschen ect. Deshalb hat es sowas früher nicht so häufig gegeben das man mit sovielen kleinen defekten zu kämpfen hatte!
Es ist traurig aber wahr.
Das ist aber nicht nur in der Automobilindustrie so sondern bei vielen Elektrartikeln nicht anders. Billigere Tester als den Käufer wirst du niemals finden, glaube mal nicht das hier keiner sich die Foren durchliest. VW weis genau wie wann wo was passiert!
Gruß Ron
Hallo Herr XXX,
ich habe mit VW wegen Ihres Scirocco korrespondiert.
Diese haben mir den Auftrag erteilt, ein Vergleichsfahrzeug
zu fahren. Dies werde ich am Donnerstag machen.
Danach melde ich mich bei Ihnen.
Freundliche Grüße,
XXX
Das hat mir mein Werkstattmeister geschrieben, ich finde es schon etwas seltsam das von VW Seiten aus da so ein Aufwand betrieben wird wegen den recht einfach zu wechselnden Stoßdämpfern und den Aufnahmen am Scirocco. Finde ich etwas unberechtigt ... als ich als interessierter Käufer einen Scirocco probefahren wollte, ist mir das nicht ermöglicht worden von Seiten VW ...
das dürfte tacktische Gründe haben: weil wenn sie bei Dir jetzt einfach die Lager tauschen und du das hier öffentlich machst, dann stehen bald Hunderte von Deiner Sorte bei den Händlern auf dem Hof und wollen auch neue Lager haben😉
Jo vermutlich, finde es aber trotzdem etwas lächerlich, denn was kostet VW schon diese Aktion, der Meister ist ja selbst schon mit meinem Scirocco gefahren und war sich selber nicht sicher ob das so richtig sein kann.
Meiner Meinung nach sollte so eine Feststellung vom Meister reichen ... aber da denke ich aus VW Sicht vermutlich nicht ökonomisch genug :-)
Ich gehe derzeit davon aus das dann gesagt wird es sei normal und ich da erstmal mit sitzen gelassen werde, das lasse ich mir dann aber nicht gefallen. Ich bin einen Scirocco mit 19 Zoll Felgen ja auch probe gefahren, der hat das so nicht gemacht, das wäre mir aufgefallen. Nun mir bleibt wohl nur das abzuwarten ...
Ähnliche Themen
So Leute...
meiner hat grad angerufen....er will ein Vergleichsfahrzeug hinzuziehen um zu gucken, ob es dort auch klappert! Dieses hat er aber momentan nicht zur Verfügung.
Er meint, er könne nicht anfangen das und das und das zu tauschen nur in der Hoffnung das das Klappern, Poltern dann verschwunden ist.
Jetzt stand der dort zwei Tage und nichts ist gemacht. Krieg hier gleich das Kotzen.
Was sagt ihr denn dazu?
Zitat:
Original geschrieben von 19ManU82
So Leute...meiner hat grad angerufen....er will ein Vergleichsfahrzeug hinzuziehen um zu gucken, ob es dort auch klappert! Dieses hat er aber momentan nicht zur Verfügung.
Siehe meinen Beitrag.
Der Vergleichswagen steht nicht zur Verfügung, weil mein Werkstattmeister den hat :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Siehe meinen Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von 19ManU82
So Leute...meiner hat grad angerufen....er will ein Vergleichsfahrzeug hinzuziehen um zu gucken, ob es dort auch klappert! Dieses hat er aber momentan nicht zur Verfügung.
Der Vergleichswagen steht nicht zur Verfügung, weil mein Werkstattmeister den hat :-)
Du, ich krieg hier die Pimpernellen! Das darf doch alles nicht mehr wahr sein.
Oder sind wir zu empfindlich und müssen einsehen, dass es ein straffes Fahrwerk ist und es daher poltert?
Oh Gott....hör mich schon an wie die Typen von VW!
Machen die so lange bis man die Lust verliert sich aufzuregen und damit lebt!?!?!?
Und dann heißt es immer - es steht nichts im System blah blah blah....Mensch....soooo viele haben dieses Problem und keiner weiß was? Das kann doch nicht sein!
Ich verstehe es auch nicht so ganz, meiner Meinung nach ist das ein klarer Fall. Es mag sein, das ich was solche Polterei und Klapperei an egal welchen Fahrzeugen betrifft, etwas überdurchschnittlich sensibel bin, du vermutlich auch und andere Leute es gar nicht bemerken würden. VW sagt natürlich immer erstmal das alles normal ist, weil sie die Kosten nicht übernehmen wollen. Da muß wohl schon ein Dämpfer unten raus fallen und auf der Strasse liegen, dann sehen sie es ein das es ein Garantiefall ist :-)
Mal abwarten was bei mir noch dabei raus kommt, aber sehr zuversichtlich bin ich auch nicht mehr ...
also ich werde wohl auch bald mal wieder beim Freundlichen anklopfen müssen: nachdem ich den Luftdruck am Wochenende auf korrekte 2,7 Bar (waren nur 2,4 drauf) angehoben habe und heute zum ersten Mal wieder auf meiner Arbeitsstrecke war bei trockener Kälte hat es ohne Ende gepoltert. Merkwürdig ist, dass das mal gar nicht auftritt bzw. erst provoziert werden muss und dann klingt es so, als wenn gleich ein Bauteil abfällt. DAS ist definitif nicht Stand der Technik😠
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Hallo Herr XXX,ich habe mit VW wegen Ihres Scirocco korrespondiert.
Diese haben mir den Auftrag erteilt, ein Vergleichsfahrzeug
zu fahren. Dies werde ich am Donnerstag machen.
Danach melde ich mich bei Ihnen.Freundliche Grüße,
XXX
Das hat mir mein Werkstattmeister geschrieben, ich finde es schon etwas seltsam das von VW Seiten aus da so ein Aufwand betrieben wird wegen den recht einfach zu wechselnden Stoßdämpfern und den Aufnahmen am Scirocco. Finde ich etwas unberechtigt ... als ich als interessierter Käufer einen Scirocco probefahren wollte, ist mir das nicht ermöglicht worden von Seiten VW ...
Das ist doch ganz einfach! Wenn der andere Scirocco 3 die gleichen Geräusche macht dann stempeln die es einfach so ab *Stand der Technik* Zum Glück war der andere den ich mit dem Meister gefahren habe fast garnicht am Poltern und dann müssen die was machen, deshalb bekomme ich auch nächste Woche wieder etwas an der Hinterachse neu verbaut!
Schauen wir mal wie es weiter geht.😁
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Das ist doch ganz einfach! Wenn der andere Scirocco 3 die gleichen Geräusche macht dann stempeln die es einfach so ab *Stand der Technik* Zum Glück war der andere den ich mit dem Meister gefahren habe fast garnicht am Poltern und dann müssen die was machen, deshalb bekomme ich auch nächste Woche wieder etwas an der Hinterachse neu verbaut!Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Hallo Herr XXX,ich habe mit VW wegen Ihres Scirocco korrespondiert.
Diese haben mir den Auftrag erteilt, ein Vergleichsfahrzeug
zu fahren. Dies werde ich am Donnerstag machen.
Danach melde ich mich bei Ihnen.Freundliche Grüße,
XXX
Das hat mir mein Werkstattmeister geschrieben, ich finde es schon etwas seltsam das von VW Seiten aus da so ein Aufwand betrieben wird wegen den recht einfach zu wechselnden Stoßdämpfern und den Aufnahmen am Scirocco. Finde ich etwas unberechtigt ... als ich als interessierter Käufer einen Scirocco probefahren wollte, ist mir das nicht ermöglicht worden von Seiten VW ...
Schauen wir mal wie es weiter geht.😁
Gruß Ron
Ja richtig....
und was machen wenn der Vergleichswagen auch Poltert?
mindestens drei Vergleichswagen holen, die nicht poltern🙄 Wenn von denen wieder einer poltert, dann brauchst Du schon mindestens vier, die nicht poltern usw......🙄
Wenn ich das so lese, habe ich wirklich Mitleid mit Euch Scirocco-Fahrer, die teilweise immernoch unter dem Poltern leiden...
Insbesondere habe ich Mitleid, dass Ihr als echte VW-Kunden teileweise echt von euren Händlern und von VW selbst so hingehalten werdet. Krass finde ich auch, dass ein wahlloses Vergleichsfahrzeug als Referenz hinzugezogen werden soll um zu beurteilen, ob diese Geräusche normal sind oder nicht.
Habe ja weiter oben beschrieben, dass ich mit meinem Leon auch monatelang ein ähnliches (oder vielleicht das gleich ?) Problem hatte - letztendlich hat halt der Austausch der hinteren Stossdämpfer nebst Aufnahme bis jetzt (seit 3 Monaten / 6000Km) Abhilfe verschafft - warum eigentlich nicht gleich so ? Ist doch das Problem mit den Stossdämpfern beim quasi baugleichen Audi A3 seit 2005/2006 im Hause eigentlich bekannt (sie auch den Micheal Neuhaus-link, den ich weiter oben mal angefügt habe)
Fazit - die Menschen, die über die Mängel entscheiden und ggf. eine erfolgreiche Fehlersuche einleiten sind überall die gleichen, egal of nun VW, Audi Seat oder Skoda draufsteht...
Hoffe, dass euch bald geholfen wird,
T.
Wie erwartet ...
Hallo Herr XXX,
nach Aussage von Volkswagen ist das Scirocco Fahrwerk deutlich
härter abgestimmt als andere Fahrzeug und die Geräuschentwicklung
normal.
Ich habe gestern zwei weitere Sciroccos gefahren. Beide hatten exakt
die gleiche Geräuschkulisse wie Ihr Fahrzeug.
Eine Instandsetzung ist weder nötig noch möglich.
Freundliche Grüße,
XXX
Oh toll, was für eine Erkenntnis! Wenn das nach 100 Jahren Automobilentwicklung Stand der Technik ist, Chapeau!
Da bei mir Dämpfer + Stabi-Lager getauscht worden sind und ich nun ausreichend Hifi-Dämm-Material im Kofferaum habe, kann ich damit leben.
Aber wenn wir schon alles aufs "Sport-Fahrwerk" schieben, dann doch bitte eins, in angemessener Höhe 🙄
Was mich momentan massivst stört, ist der klapperige Unterboden. Auf der Beifahrerseite gelangen die Vibrationen bei Standgas (an der Ampel) sehr deutlich in den Innenraum. Der nächste Besuch einer VW Hebebühne sollte das aber richten können. Dennoch peinlich.