Fahrwerkspoltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

169 weitere Antworten
169 Antworten

meiner macht das seit dem Einbau des Bilsteinfahrwerkes bzw. seitdem ist es mir aufgefallen, weil ich nach dem Einbau ohne Radio gefahren bin um auf Geräusche zu achten. Die Werkstatt findet nix, hat aber auch die Dämpferlager beim Einbau des Fahrwerkes aufgrund der geringen Laufleistung von 3.000 km nicht getauscht. Ich beobachte das Ganze noch eine Weile und wenn es wieder mehr wird (im Moment taucht es nur sporadisch und eher kaum hörbar auf, da poltern andere Autos mit Sportfahrwerken deutlich mehr), dann bin ich mit dem Niederlassungsleiter so verblieben, dass ich mich melde und dann die Dämpferlager gegen neue getauscht werden.

Ich bin nun heute morgen mit dem Werkstattmeister eine Runde gefahren, er meint auch das es je nachdem welches Tempo man fährt und welche Art von Fahrwerksunebenheiten man überfährt schon relativ laut ist. Derzeit nervt es mich auch immer mehr.
Er hat nun in eigenem Interesse darum gebeten abzuwarten bis ich die Winterreifen montiert habe um dann zu erfahren ob es dann leiser, lauter oder gleich bleibt. Er vermutet aber das sich nichts ändern wird, wenn ich ihm dann bescheid gebe, wird er sich mit VW in Verbindung setzen um zu klären was alles getauscht wird. Ich vermute mal das die hinteren Stoßdämpfer und Domlager getauscht werden ... mal abwarten, ich wollte dann möglichst diese Woche noch die Winterreifen montieren, damit sich das nicht allzu sehr hinaus zögert.

Ich bekomme ja einfach es nicht aus dem Kopf das dieses Poltern zu 70-80% von der Heckklappe (Schloß)(Gummipuffer)(Dämpfer) kommt?!

Wenn man den Kofferraum zu macht aber nicht richtig schließt und dann mal ein wenig in Höhe des VW Emblems drückt hört man bei mir schon ein ziemlich lautes Knacken, vielleicht knallt auch die Aufnahme des Schlosses gegen den Riegel.

Das schlimme ist wenn man mit offener Heckklappe fährt und einer diese festhält dann sind die Außengeräusche einfach zu laut um noch etwas zu hören.😠

Bin ja mal einen anderen Scirocco 3 Team gefahren der war viel leiser im Kofferraum als meiner.

Aber ich kriege das schon noch raus.
Gruß Ron

Hey,

also was ich bei meinen Rocco gesehen habe sind das die Dämpfer sich automatisch einstellen. Ich kenn nur die Dämpfer zum drehen aber in denen ist eine Druckfeder drin die sich immer anpasst.

Grüße xeaL

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Ich bekomme ja einfach es nicht aus dem Kopf das dieses Poltern zu 70-80% von der Heckklappe (Schloß)(Gummipuffer)(Dämpfer) kommt?!

Wenn man den Kofferraum zu macht aber nicht richtig schließt und dann mal ein wenig in Höhe des VW Emblems drückt hört man bei mir schon ein ziemlich lautes Knacken, vielleicht knallt auch die Aufnahme des Schlosses gegen den Riegel.

Das schlimme ist wenn man mit offener Heckklappe fährt und einer diese festhält dann sind die Außengeräusche einfach zu laut um noch etwas zu hören.😠

Bin ja mal einen anderen Scirocco 3 Team gefahren der war viel leiser im Kofferraum als meiner.

Aber ich kriege das schon noch raus.
Gruß Ron

ich bin mit offener Klappe gefahren und das Geräusch blieb annähernd gleich. Trotzdem hört es sich eher so an, als wenn es von der Heckklappe kommt als aus dem Fahrwerk. Im Moment tippe ich auf die Scharniere, die doch spürbar Spiel haben und dementsprechend auch bei offener Klappe knacken könnten. Aber wie soll man das orten?!😕

Wie bist du gefahren? Einer saß hinten und hat dann die Klappe festgehalten ?

Weil nur mit offener Klappe bringt nicht wirklich viel, normal sollte man die ganze Klappe abmachen und dann wo es ruhig ist fahren und probieren, bei mir werden wegen der Geräusche wieder Teile an der Hinterachse gegen neue getauscht.

Dieses Poltern macht mich einfach nur Irre.😠

Habe zwar viele Kleinigkeiten die ich auch selber entfernen werde aber das ich mir wegen solchen Geräuschen so den A...h aufreißen muß stört mich gewaltig. Vielleicht auch gleich die hintere Sitzbank entfernen und ganz zum Schluß ist es dann was total popliges kleines wo keiner drauf gekommen ist.😁

Gruß Ron

jo, Klappe war ganz offen und einmal habe ich im Kofferraum gelegen und mit den Füßen gegen die Klappe gedrückt um sie zu "Arretieren", hat aber beides absolut keinen Unterschied in der Geräuschkulisse erzeugt.

Das Doofe ist eben, dass sowohl ich als auch ein Servicetechniker von VW im Wechsel im Kofferraum liegend gehorcht haben und sobald man sich etwas bewegt, das Geräusch plötzlich aus einer ganz anderen Richtung zu kommen scheint. Von KOfferraumwanne über Fahrwerk bis Kofferaumklappe und Seitenverkleidung über Rücksitzbank und Abgasanlage war alles dabei....

Das ist dann natürlich noch schwerer die Sache einzugrenzen.🙁

Trotzdem finde ich es komisch das ich einen Team mit ca.4000Km auf der Uhr gefahren bin der deutlich leiser war als meiner, die bauen die alle gleich und auch die Teile sind identisch, ich glaube nicht das es Federn/Dämpfer sind die Aufnahmen schon eher.

Trotzdem liegt meine Vermutung an der kompletten Hinterachse das diese Verspannungen aufweist und dann es zu solchen Geräuschen kommt.

Der Scirocco 3 wurde niemals richtig ausgetestet, er wurde am Computer erstellt und dann gebaut, die Tester sind wir.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Der Scirocco 3 wurde niemals richtig ausgetestet, er wurde am Computer erstellt und dann gebaut, die Tester sind wir.

wo hast Du diese Info her?

Hallo Leute....

meinen hab ich grad inner Werkstatt wegen dem Poltern/Krachen abgegeben.

Die haben jetzt extra so ein Geräusch-Ortungsgerät mit dem sie das Problem versuchen wollen zu beheben.

Hat jemand von euch davon schonmal was gehört?

nö, aber berichte mal bitte🙂

Hi,

also ich glaube das es hier unterschiedliche Arten von Poltern/Klopfen sind, über die hier geschrieben wird. Von der Heckklappe oder sonstwas im Kofferaum kommt bei mir meiner Meinung nach gar nichts. Ich bin mir recht sicher das es bei mir vom Fahrwerk, also von den hinteren Stoßdämpfern und den oberen Dämpferaufnahmen kommt und diese ersetzt werden müssen.
Nachdem ich nun auf Winterschluppen gewechselt habe, ist es etwas weniger geworden, da die Reifen etwas mehr dämpfen als mit den Sommerreifen. Bei größeren Querfugen und Löchern ist es aber immer noch zu hören und ich meine nach wie vor das es nicht normal ist.
Ich habe mich nun mit dem Werkstattmeister wieder in Verbindung gesetzt, ich warte mal ab was nun weiter geschieht ...

Also was mir an meinem Wagen ja verdächtig erscheint...
Bei mir ist das Poltern immer nur rechts hinten zu hören.
Wenn ich rechts hinten, unter den Rückleuchten von oben auf die Stoßstange drücke, gibts so ein knarzendes Geräusch, das hab ich links nicht. Vielleicht ist da irgendwo die Quelle zu suchen.

ich hoffe wir rudern nicht in die falsche Richtung😉 Tendenziell würde ich nämlich auch sagen, dass es in erster Linie hinten rechts ist und aus dem Bereich der oberen Stoßdämpferaufnahmen kommt. Heute, bei trockenkaltem Wetter war es mal wieder deutlicher zu hören. Am ehesten kommt das Geräusch, wenn ich bei uns die relativ steile "Bauernstraße" runter fahre und den Wagen einfach nur in der Motorbremse rollen lasse, also die Hinterachse leicht entlastet ist.

Seitdem die Winterräder drauf sind merke ich auch, dass das Geräusch leiser bzw. nicht mehr so hart ist. Deswegen tritt es bei mir vermutlich auch erst seit dem Fahrwerkseinbau auf, hat nichts direkt damit zu tun. Ist nur doof, dass die Vertragswerkstatt, die das Fahrwerk eingebaut hat, schon mehrfach erwähnt hat, dass es klar sein sollte, dass ein per auf maximale Tieferlegung mit Gewindefahrwerk runter gedrehtes Fahrzeug nunmal zum Klappern/Poltern neigt. Das sehe ich genauso, aber nicht bzgl. DIESES Geräusches.

Sehe ich genau so, das wird bei dir genau wie bei mir vermutlich an den oberen Dämpferaufnahmen liegen ... diese Abspeiserei mit irgendwelchem quatsch geht mir auch mächtig auf die Nerven, man muß sich da nicht als dumm verkaufen lassen, damit habe ich in meinem Fall auch direkt mal aufgeräumt. Der Meister meinte bei mir direkt nach dem Motorstart schon zu sagen das der Motor ja sehr leise sei, so nach dem Motto "Da hört man ja jedes andere Geräusch umso mehr"
Da hat nix zu poltern an einem Neuwagen und fertig ist das Thema für mich, die müssen schauen das sie es beseitigen.

Ein hochwertiges Gewindefahrwerk wird auch nicht zum poltern neigen wenn es runter gedreht ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen