Fahrwerkspoltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte hier mal einen neuen Fred bezüglich Fahrwerkspoltern aufmachen. Ich meine jetzt nicht irgendwelches klappern (Heckklappe/Armaturenbrett) sondern nur das Fahrwerkspoltern.

Beim Überfahren von kurzen Bodenwellen bzw. herunterfahren von abgesenkten Borsteinen poltert es bei mir aus dem Heck. Wer dieses Problem ebenfalls hat bitte hier eintragen.

Bzw. wer hat es beim freundlichen behebn lassen und wie ?

169 weitere Antworten
169 Antworten

Ich hatte damals auch alles mögliche versucht und unternommen, aber als alter Schrauber hat man echt keinen Bock sich unter ein neues Auto zu legen und den Pfusch den die Gebaut haben zu richten!😕

Es sind bei mir 3 gravierende Geräusche die ich ausmachen kann, der erste kommt von der Heckklappe wo ich die Dämpfer schon justiert habe, das zweite das Poltern aus dem Heckbereich und das dritte Fahrertüre knartzen als ob die Scheibe gegen den Rahmen knallt.

Ganz Kurios war als ich über eine Plasterstraße gefahren bin zum testen konnte man das Poltern nicht wahrnehmen.

Das Problem scheint so zu sein das die Karosse sich bei unebenheiten so verzieht das es dann zu solchen Geräuschen kommt.

Meine Stabis im Heckbereich wurden schon getauscht und wenn ich dann hier lese das Dämpfer/Lager&Federn auch nichts bringen dann kann es doch nur noch die Hinterachse/Tank/Bezinpumpe sein. Ich hatte mal gelesen das einer meinte das die Pumpe gegen den Tank schlagen kann ??

Für mich ist da was absolut Oberfaul und wenn andere VWs wie der Passat CC genau das gleiche Problem hat dann verstehe ich das nicht wirklich. Diese Geräusche habe ich seit Anfang an und auch reklamiert. Irgendwie glaube ich nicht mehr daran das die neuen Autos mehr richtig auf Herz und Nieren getestet werden, jeder Tester kennt sich mit PKWs aus und müßte diese Geräusche sofort heraus hören und reklamieren.

Ich glaube das wir alle die Tester sind und das nervt mich am meisten, sollte der nächste Termin nichts bringen werden ich wohl oder übel einen Anwalt einschalten, eine Wandlung halte ich für Schwachsinn da auch die neuen Modelle die gleichen Probleme haben, aber ich lasse mich nicht weiter von VW für Dumm verkaufen.

Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit dem Wagen aber diese Geräusche sind einfach nur peinlich.😕

Gruß Ron

bei mir scheint jetzt nach einer Woche Sportfahrwerk die Heckklappe lauter zu werden. Zumindest fällt mir das Geräusch öfter auf😉 Aber auch nur, wenn kein Radio an ist.

Guckt mal Leute....hier sind schon soooooooo verdammt viele Beiträge zu diesem Thema und nicht einer, nicht ein Einziger hat eine Lösung finden können.

Das ist ein Armutszeugnis für Volkswagen.

Ich sag nur: "DAS AUTO"

Wenn ich diese Worte in der VW-Werbung höre bekomm ich jedesmal nen hochroten Kopf.

Ich sag dann schon immer zu meiner Freundin wenn die Werbung kommt: "DAS KLAPPER-AUTO"

Hab sowas von die Schnauze voll.

Sagt mal ehrlich! Kann sich hier einer von euch vorstellen, dass dieses Thema mal gelöst wird und ein Ende findet?

Hey Leute,

heute morgen bei Regen an der Ampel gestanden und wollte etwas zügiger losfähren.
Die glebe ESP Leuchte ging sofort an.
Ist ja O.K.
Aber die Geräusche die der Wagen machte haben mich doch sehr erschreckt. Das war so laut das ich gedacht habe das Auto fällt gleich auseinander. Das Fahrwerk polterte extrem laut, ich glaube nicht nur die Vorderachse. Von der Stelle kam ich natürlich auch nicht. Erst nachdem ich das Gas wegnahm kam das Auto in Bewegung.
Ich kenne ESP eigentlich nur so das die Antriebsräder nicht durchdrehen und man von der Stelle kommt.

Habe den 1.4 mit DSG. Ist jetzt 6 Wochen jung.

Kennt jemand das Problem ???

Die Werkstatt werde ich natürlich auch besuchen.

Gruß Lefti1964

Ähnliche Themen

je nach Reifentyp und verbautem Fahrwerk/Felgen tritt dieses Hopsen bei Schlupf mal und mal weniger auf😉 Je nach Fahrbahn komme ich manchmal auch bereits mit Halbgas bei Nässe keinen Meter vom Fleck.

^^ mach dir mal keine Sorgen das is normal dass das ESP dann versucht den schlupf zu regeln,und das die KArre dann hüpft is auch normal!er regelt ja die drehzahl wieder runter,von daher schlupf weg,du stehst aber immer noch aufm gas-> schlupf da.... auf und ab, einfach kurz vom gas und sachte losfahren! ;-)

Wie siehts denn mit dem Tank aus????

Das war doch auch mal ein Thema bzgl. Benzinpumpe/Tank!

Wurde durch den Austausch bei jemandem von euch das Poltern beseitigt???

Beruhigen tut mich das jetzt nicht unbedingt. Ich hatte schon Angst das gleich der Antriebsstrang unten rausfällt.
Ein Bekannter von mir hat einen BMW. Wenn der bei nasser Fahrbahn Gas gibt schaltet sich das ASR
oder ESP oder wie auch immer sofort ein. Er kann dann aber ohne Geräusche losfahren und sogar Vollgas geben ohen das der Wagen ausbricht.
So dachte ich mir, ist es eigentlich auch bei mir/uns.
Ich fand das schon sehr merkwürdig. Werde mal wieder bei Regen den Kumpel mitnehmen. Der soll sich das mal anhören. Ist übrigens Schrauber bei MAN.

Bin dann auch mal gespannt was der 😁 dazu sagt.

Gruß Lefti1964

Zitat:

Original geschrieben von 2much4you


^^ mach dir mal keine Sorgen das is normal dass das ESP dann versucht den schlupf zu regeln,und das die KArre dann hüpft is auch normal!er regelt ja die drehzahl wieder runter,von daher schlupf weg,du stehst aber immer noch aufm gas-> schlupf da.... auf und ab, einfach kurz vom gas und sachte losfahren! ;-)

damit hat das Hopsen nix zu tun, weil es ja auch bei deaktiviertem ESP und an Autos ohne ESP auftritt. Es ist einfach ein Aufschaukeln der schwingenden Teile wie Reifen, Stoßdämpfer und Feder des jeweils durchdrehenden Rades.

so, seit gestern habe ich jetzt auch ein relativ lautes und vor allem metallisch hartes Poltern aus dem Heckbereich. Ich habe daraufhin, weil es wie ein klingt als wenn ein Schraubenschlüssel in der Reserveradwanne liegt, alles aus dem Kofferraum und der Wanne entfernt, die Hutablage abgenommen und die Rücksitze umgeklappt. Dann auch mal mit offener Kofferraumklappe gefahren. Das Geräusch bleibt unverändert und klingt mit den umgeklappten Sitzen richtig unangenehm hart, schon fast so, als wenn ein Stoßdämpfer oben an der Karrosse Metall auf Metall aufliegt und etwas Spiel hat. Besonders hart klingt es, wenn man z.B. bei uns in der Firma auf dem Parkplatz durch Regenrinnen quer zu Fahrtrichtung fährt. Da gibt´s dann dann immer beim Ausfedern ein heftiges Geräusch. Auf huckeligen Strecken klingt das auch serh übel wenn man die Sitze umgeklappt hat😰 Also ich werde mal beizeiten zur Werkstatt fahren. Nicht dass sich nach dem Fahrwerkseinbau was gelöst hat weil vorher war das Geräusch nicht da und nach dem Einbau die ersten 2-3 Tage auch nicht.

Genau deswegen habe ich auch kein Fahrwerk bzw. andere tiefere Federn eingebaut.
Da VW immer mit so tollen Sprüchen kommt "Haben sie andere Federn eingebaut" !!😕

Habe auch von anderen VW Fahrern wie z.B Tiguan die auch Probleme mit Poltern haben oder der neue Jetta und manch einer
sagt/schreibt das es von der Hinterachse kommen soll (Vierlenk früher Verbund) beim Tiguan war es die Verkleidung die durch Dämmung bzw. Schaumstoff ausgefüllt wurde und das Geräusch war weg gewesen. Bei Audi auch, da soll die Heckklappenverkleidung schuld an solchen Geräuschen sein.

Da kann man sich doch nur fragen, was soll sowas? Oder diese Schwachsinnsaussage "Stand der Technik"😠

Ich finde VW sollte sich einfach nur schämen das Sie solche PKWs zur Serienfertigung frei geben. Sowie das Kunden so dermaßen hinters Licht geführt werden.

Mal ein Beispiel: Ich hatte meinen gerade an der Wap gesäubert und neben mir stand ein neuer Audi, der Mann machte die Türe auf und es viel was aus der Türe was normalerweise an die Türverkleidung gehörte, dem Mann war das sowas von peinlich das sein Audi
auseinanderviel 😁 Ich sagte ihm nur "Ja die Qualität ist schon lange nicht mehr das was Sie mal war" Er grinste und sagte "Ist schon ein Witz oder die Qualität hat wirklich sehr nachgelassen, er fährt seit über 20Jahren Audi!

Von den anderen Kleinigkeiten die der Wagen noch so hat mal ganz abgesehen. Es ist einfach nur eine Frechheit was man den Kunden heute zumutet und das bei so einem Preis.

Mein VW Händler wurde regelrecht schon laut und man sah Ihm an das ich nicht der einzige bin der einfach keine Lust hat solch ein Klapperauto zu fahren. Wenn bei mir das nicht am 18.10 behoben wird wird mein Anwalt sich mit dem Händler auseinandersetzen.

Ich habe einfach keine Lust über ein Jahr lang immer wieder vertröstet zu werden und wenn man bedenkt wie oft mein Scirocco schon beim 🙂 stand zwecks Reparaturen/Ausbesserungen ist das nicht mehr witzig.😕

Man meint der Fortschritt gehe 100Jahre zurück und nicht nach vorne. was Geräusche in neu Wagen angeht.

Gruß Ron

Habe mir heute mal die Mühe gemacht die Hinterachse von unten zu fotografieren da man am Computer sich ein besseres Bild machen kann.

Also ich habe am Hinterachsträger rechte Seite an der Aufhängung ein gerissenes Gummilager 😠
Das werde ich mal dem VW Händler zeigen vielleicht sind dann schon mal ein paar Geräusche nicht mehr vorhanden. Auch was man ziemlich gut sieht ist sehr viel Flugrost an Schweißnähten.

Wenn das Gummi schon nach einen Jahr spröde und anfängt zu reißen na dann Hallelujah 😕
Habe mal ein Bild eingestellt, wenn man es heranzoomt kann man den Riß genau erkennen, glaube schon das man dann Geräusche hört wenn dieses Lager beschädigt ist und das ist meinem VW Händler nicht aufgefallen ?

Wenn ich bedenke das der Wagen dehalb schon 3mal da gewesen ist und die Stabis unten gewechselt worden sind dann hätte man das doch sehen müssen? Schaut euch mal eure Gummilager unter dem Scirocco an vielleicht habt Ihr da auch Risse im Gummi oder euch fällt noch was anderes auf?

Gruß Ron

P1010088

Bei mir kracht und poltert es jetzt auch schon wieder sein Tagen mehr aus Richtung Heckbereich! Finde auch vor allem von rechts hinten.

Gibts mitlerweile ne Abhilfe bzw. Möglichkeiten die man versuchen kann?

Habe die Tage nämlich nen Termin inner Werkstatt und will denen möglichst viele Tips geben.

Danke euch im Voraus und ne schöne Woche!

Ein Poltern aus dem Heckbereich beim abrollen der Reifen über Querfugen oder Löcher m Aspahlt habe ich von Anfang an an meinem 7 Wochen alten Scirocco MJ2011. Es nervt mich auch ein wenig, muß ich zugeben. Ich hätte nun gedacht das es im Laufe der Modellpflege irgendwann mal behoben wurde mit anderen Dämpfern oder modifizierten Lagern an der Hinterachse.
Nun überlege ich doch ob ich damit mal in die Werkstatt soll, denn wenn ich hier lese das nach einem Wechsel der Stoßdämpfer und Lager der Scirocco wie eine S-Klasse fährt, dann scheint da bei mir auch was faul zu sein ...

Ihr sagt dazu vermutlich auch, "Ab zum Freundlichen" oder ?

Also ich habe wg. des Polterns rechts hinten vor ca. 1 Jahr einen neuen Puffer des Federbeins bekommen.
Poltern war dann auch weg, aber jetzt seitdem es wieder kälter wird, fängts wieder an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen