Fahrwerksmängel V 70 R
Siehe auch mein Beitrag vom 5.8.2003 unter gleichem Thema
Das Softwareupdate ist inzwischen erfolgt, das Poltern an der Hinterachse ist deutlich geringer geworden, aber immer noch vorhanden.
Das seitliche Versetzen des Fahrzeuges hat sich nicht verbessert.
Zwei Techniker von Volvo Deutschland kamen vor einer Woche mit einem ebenfalls neuen R zur Probefahrt.
Beide Fahrzeuge zeigten das gleiche schlagartige und vollkommen unkontrollierbare Versetzen bei Bodenwellen.
Die beiden Techniker machten einen sichtlich überraschten Eindruck wegen des Fahrverhaltens, stimmten mir auch zu, daß es so nicht bleiben könnte, waren ansonsten aber vollkommen ratlos.
Während der Probefahrt war ein Laptop angeschlossen, aber auch das brachte kein Ergebnis.
Bei heutiger Nachfrage wie es denn weiterginge kam von Volvo Deutschland die Auskunft, es würde daran gearbeitet,
eine Lösung wäre aber so schnell nicht in Sicht.
Da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt würde es mich interessieren ob jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat.
24 Antworten
Fahrwerk V70 R
Hallo Jochen
wie stellt sich Volvo Deutschland denn jetzt zu Deinen Beanstandungen? Haben die Techniker, welche bei Dir mitgefahren sind, vorher schon R-Modelle gefahren? Und haben sie sich über gleiche oder ähnliche Fälle geäussert? Schade um das schöne Auto!
Wie gesagt: ich kann dies bei meinem V70 R mit 4300 km auf dem Tacho nicht nachvollziehen. Obwohl ich doch öfters recht zügig unterwegs bin, ist mir dieses seitliche Versetzen bis anhin nicht aufgefallen. Fühle mich wirklich sicher in diesem Fahrzeug.
Hoffe, dass Du mit Volvo Deutschland eine gute Lösung findest!
Gruss zu später Stunde aus dem Engadin
müma
Hallo alle
@Northeim: Bist Du wirklich schon länger mit einem R unterwegs gewesen? Wahrscheinlich nicht, den dieses Verhalten ist wiederholbar (bzw. tritt immer wieder auf und zwar mit Vorliebe an den gleichen Kurven). Es stimmt zwar, dass ev. nicht viele Parameter anders sein müssen, aber ich wie auch Müma haben zumindest "komische" Schubser - wie ich Sie nenne - erlebt. Ich z.B. mind. 8x an ein und derselben Kurve in der Stadt Zürich. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit genau 0.0kmh genau gleichschnell durch diese Kurve durchfuhr strebt gegen NULL. Also kannst Du nicht sagen, dass es irgendwie nicht wiederholbar sein kann.
Anderes Beispiel, welches jeden Tag durch mich wiederholbar ist: Wenn ich vom Innenhof (Parkplatz) auf die Strasse einbiege muss ich vom einem angeschrägtem Randstein runter mit gleichzeitig vollem Lenkradeinschlag nach Rechts, da die Strasse schmal ist. Jetzt kommt immer zuerst das linke vordere Rad vom Randstein runter, danach das rechte Rad. Genau aber in diesem Moment versteift das FourC den vorderen linken Stossdämpfer! Ein normales Auto hätte beim linken Rad nachgefedert und das rechte Rad wäre nachgekommen. Da aber der linke Stossdämpfer steif ist, "ächzt" jedesmal die Karosserie dann auf (weil irgendwie das rechte Rad für das FourC Programm unerwartet nach unten geht). Ich bin diese Ausfahrt mit meinem ehemaligen S40 hunderte Male durchggefahren und es kam nie zu diesem merkwürdigen Verhalten. Ich finde es jetzt in diesem Fall nicht schlimm, aber auch hier: Ich fahre ganz unterschiedlich schnell und mit Winkeln durch... UND: Meine Werkstatt hat diesen Sachverhalt mit Ihren R's auch schon festgestellt, dass sich der Wagen - anders als eine normale Federung - so merkwürdig "versteifen" kann.
Ausserdem: Kannst Du programmieren? Hast Du den Quellcode des FourC-Steuerprograms? Deine Information ist von Volvo "Technik-Marketing" und ich bin 100% sicher, dass das FourC nicht in dem Sinn "intelligent" ist wie das Marketing uns glauben machen will. Ein solches Steuerprogramm wird mit den diversen Parametern (Geschwindigkeit, Lenkeinschlag, Neigung/Beschleunigung, etc) gespiesen und lässt diese gemäss den "Programmen" Comfort, Sport und Advanced auswerten. Diese Programme sind aber mit der Firmware "fest" vorgegeben und verändern sich nicht mehr (ausgenommen neue Software aufspielen). Fehler sind wahrscheinlich. Zwar wurden sicherlich in diversen Testreihen wohl schon weitergefeilt, aber es ist nachwievor möglich, dass bei 1-2 Parametern (bzw. Bandbreite eines Parameters) ein solches "Fehlverhalten" doch passiert.
Nun, ich hoffe, dass Volvo aus Sicherheitsgründen die speziellen Stossdämpfer des R so eingerichtet hat, dass falls die Software ausfällt, die Dämpfer wie Du schreibst als "normale" Stossdämpfer arbeiten...
Ich schätze Dich als guten Volvo-Mechaniker ein, aber Du hast uns noch keine mögliche andere Ursache der Versetzer (oder moderater "Schubser"😉 gegeben...
Apropos Stossdämpfer...könnte es nicht sein, dass nicht die Software Schuld sondern einzelne FourC Federbeine? (Wobei ich wiederum bedenken habe: Wenn Jochen und der andere R (Demo der Techniker) dasselbe Verhalten auf denselben Abschnitten zeigen, dann ist es wiederum unwahrscheinlich, dass es die eigentliche Mechanik ist...oder? Könnte es auch das AWD sein?
@murcs: Ja, das stimmt...man man sich so seine Gedanken, wenn das System mal bei höheren Geschwindigkeiten versagen sollte. Allerdings kann ich insofern beruhigen, dass bei Geschwindigkeiten oberhalb 80kmh bislang keine "Merkwürdigkeiten" aufgetreten sind. Im Gegenteil: Je härter ich den Wagen nehme, desto unwahscheinlicher scheinen meine "Schubser" zu sein. Allerdings möchte ich nicht als ein "Strassen-Raudi" durch die Gegend heizen....ein gemütliches "Comfort"-Cruising sollte möglich sein.
@Jochen: Ja, die "Unebenheiten" sind klar, aber ist es in Kurven? Oder gar bei gerade-aus Fahrt??? Wie stark sind die Kurven (45Grad, 90Grad,?), Was sind die Geschwindigkeiten bei denen Du dies festgestellt hast? Auch auf der Autobahn/Überland? Beschleunigst Du gerade oder rollt der Wagen gerade aus der Kurve raus? Bremst Du ev. noch?
Warst Du den mit 200kmh mal unterwegs und hattest auch solche Versetzer?
@Müma: Entweder sind wir selber noch ganz moderate Fahrer (oder auch das Gegenteil 😉 ), oder wir haben mit unsere R's tatsächlich noch Glück im Unglück (da wir dies nur als "Schubser" bei langsamen Geschwindigkeiten empfanden). Wie gesagt: Wenn ich eine leicht aggressivere Fahrart zu Tage lege, dann habe ich bislang nichts Gewaltigeres bemerkt...
Ok...langer Text, ich hoffe, jeder ist berücksichtigt worden.
Und an alle sonstigen:
Ich fahre meinen Volvo ohne "Todesangst". 🙂 Der Wagen ist nachwievor top! Ziel soll für mich sein, dass diese "unangenehmen" Moment der Überraschung bei meinen "Schubsern" nicht mehr vorkommen. Da ich nichtmal sicher bin ob der Wagen tatsächlich sich "verschiebt" könnte es auch sein, dass es nur im Innenraum so empfunden wird. Bei einem Fahrzeug welches 55'000EUR kostet darf dieses "unsichere" Gefühl einfach nicht sein. Und dass da was ist, dürfte aus diesem Thread klar geworden sein...
Ausserdem: Je mehr R-Fahrer Ihre Erfahrungen hier sammeln, desto eher wird wohl auch Volvo suchen & finden müssen.
Gute Nacht und bis ein andermal
Fredi
@fboesch: Nein ich bin einen R natürlich noch nicht über eine längere Strecke als 1000 km gefahren. Hatte jedoch dieses Verhalten nicht. Bis jetzt ahtte auch noch kein Kunde von uns dieses Problem.
@jochenv: Sobald die Dämpfer nicht mehr angesteuert werden, verhlten sie sich wie konventionelle Stoßdämpfer (s.h. Volvo Technical Training CT 591 fahrdynamikregelsysteme Seite 162)
@all: Da ich leider noch nicht das Verngügen hatte, diesen Fehler zu haben, kann ich natürlich auch nicht sagen,daß ihr alle lügt 🙂
Jedoch hörgt es sich nach einem mechanischen Fehler an. Keine fehler im Fourc-C? Auch nochmal kalibriert worden?
Guten Morgen @all
@Northeim: "Nein, wir lügen nicht Herr Doktor....es hausen wirklich Gespenster unter unseren Volvo's..." 😉 Also ich habe bereits 6900km auf dem Tacho und holperig war's (Versetzer?) ab dem ersten Kilometer. Der Software Update fürs FourC brachte dann aber was und dort wurde dann auch das System kalibriert, da meine Scheinwerfer nach dem Update nur noch in den Boden reinzündeten.
Seit dem Update - der im Sinne des Federungskomforts wirklich etwas bringt - sind zumindest meine "Schubser" seltener (aber eben auch schon wiedermal) aufgetreten.
Gruss Fredi
P.S. Du hast noch nie meine PN (Private Nachricht) beantwortet, oder?
Ähnliche Themen
@Jochen:
Könntest Du uns hier noch mehr Info's geben zu:
"aber ist es in Kurven? Oder gar bei gerade-aus Fahrt??? Wie stark sind die Kurven (45Grad, 90Grad,?), Was sind die Geschwindigkeiten bei denen Du dies festgestellt hast? Auch auf der Autobahn/Überland? Beschleunigst Du gerade oder rollt der Wagen gerade aus der Kurve raus? Bremst Du ev. noch?
Warst Du den mit 200kmh mal unterwegs und hattest auch solche Versetzer?"
???
Vielen Dank im Voraus.
zur Frage von fboesch
Das Versetzen tritt beim schnellen Ein- oder Ausfedern der Hinterräder auf, d. h. Schlagloch oder Fahrbahnerhöhung.
Es ist ab ca. 30 km/h deutlich zu spüren.
In der Einstellung Comfort am stärsten, in Sport nur unwesentlich besser, in Advanced immer noch feststellbar bei ansonsten unfahrbarem Gehoppel.
Im Stadtverkehr bei ca. 50 -60 km/h mit diversen Kanaldeckeln stört es ganz erheblich.
Auf Landstraße schwimmt das Fahrzeug, mit ständigem Wackeln des Hecks bei Unebenheiten.
Interessanterweise ist das Verhalten in schnell gefahrenen Kurven vollkommen in Ordnung, sofern es da keinerlei Unebenheiten gibt.
Auf Autobahnen führen Erhöhungen auch auf gerader Straße bei jeder Geschwindigkeit zum seitlichen Versetzen.
Das Ganze dann noch in einer Kurve, führt zum ca. zweimaligen Links- Rechtspendeln des ganzen Fahzeuges um die Längsachse.
Wenn man dann noch in Comfort fährt führt es garantiert bei ungeübten Fahrern zum Abflug !
Ich kann nur empfehlen, daß jeder seinen R mal mit kritischen Augen fährt, der von Volvo mitgebrachte Referenzwagen und das Verstummen von Volvo sollte einem zu Bedenken geben.
Hallo miteinander!
Eine kleine Anmerkung von einem "normalen" Volvo-Fahrer (S60 2.5T AWD). Versetzer und ähnliches sind mir fremd. Das Auto reagiert absolut "normal" auf Unebenheiten. D.h. praktisch gar nicht. Es scheint sich schon um ein R-spezifisches Problem zu handeln.
Gruss an alle R-Fahrer.
Thunderbird
Hallo Jochen
Danke für die Ausführungen. Also in demfall ist es bei mir ganz sicherlich nicht so der Fall wie bei Dir.
Bin gestern - wie Du sagst "kritisch" - gefahren und es ist bei mir grundsätzlich gut (bzw. so wie man es von einem Auto erwarten kann). Spurstabil, Unebenheiten "poltern" zwar, aber keine "Versetzer"/Seitwärtssprünge wie Du es beschreibst. Meine sogenannten "Schubser" treten momentan auch nicht mehr auf (ev. ist mein Fahrwerk jetzt eingeritten?). Wenn es so bleibt, dann bin ich zufrieden.
Erstaunlich, finde ich aber den Umstand, dass die zwei Techniker mit einem R zu Dir fuhren (?) und diese Versetzer scheinbar auf der Strecke nicht bemerkten, und erst danach - nachdem Du Sie darauf hingewiesen hast - es realisierten.
@Thunderbird: Danke für Dein Feedback! Hilft unteranderem die Theorie, dass der AWD etwas damit zu tun haben könnte - zu schwächen...
Ich halte Euch auf dem laufenden was sich noch bei mir ergibt.
Gruss Fredi
Ich überlege inzwischen ernsthaft, ob ich meinen R gegen einen XC 90 T6 tauschen soll.
Man hätte immer noch Allrad und ausreichend Leistung.
Ich habe mich noch nicht intensiv mit dem Fahrzeug beschäftigt.
Kann mir jemand mitteilen, ob ein solcher Tausch ratsam ist ?
Für die Antworten besten Dank im Vorraus.
also ohne dir jetzt gross auf die füsse treten zu wollen jochen...
du findest das fahrwerk im "advanced" unfahrbar ?!?
du ziehst ernsthaft in betracht einen XC90 zu fahren ?
guck doch mal hier, oder sowas...
da findest du massenhaft geräte die deinen fahransprüchen genügen dürften.... garantiert ohne versetzen und entspannter als im comfort-modus des R
greetz
.Ralph
ps: ich fahre S60D5, erfuhr einen tag lang den XC90 in extremsituationen (Wintertraining von Volvo) und durfte im 70R ein paar stunden fahren/mitfahren, auf äusserst anspruchsvollen strecken (und im oktober steht das rennstreckentraining mit dem R an).... und heute auch noch den MM begutachtet....
pps: allenfalls hast du auch nur so einen sensiblen popometer, dass du eigentlich motorradfahren müsstest (was meines erachtens auch eine eRfahrung locker in den schatten stellt =)