Fahrwerksmängel V 70 R

Volvo S60 1 (R)

Siehe auch mein Beitrag vom 5.8.2003 unter gleichem Thema

Das Softwareupdate ist inzwischen erfolgt, das Poltern an der Hinterachse ist deutlich geringer geworden, aber immer noch vorhanden.

Das seitliche Versetzen des Fahrzeuges hat sich nicht verbessert.

Zwei Techniker von Volvo Deutschland kamen vor einer Woche mit einem ebenfalls neuen R zur Probefahrt.

Beide Fahrzeuge zeigten das gleiche schlagartige und vollkommen unkontrollierbare Versetzen bei Bodenwellen.

Die beiden Techniker machten einen sichtlich überraschten Eindruck wegen des Fahrverhaltens, stimmten mir auch zu, daß es so nicht bleiben könnte, waren ansonsten aber vollkommen ratlos.
Während der Probefahrt war ein Laptop angeschlossen, aber auch das brachte kein Ergebnis.

Bei heutiger Nachfrage wie es denn weiterginge kam von Volvo Deutschland die Auskunft, es würde daran gearbeitet,
eine Lösung wäre aber so schnell nicht in Sicht.

Da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt würde es mich interessieren ob jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat.

24 Antworten

Hallo Jochen

Nun, ich fahre jetzt seit 3 Monaten den V70 R. Wie letztes Mal schon geschrieben, ist mir dieses seitliche Versetzen fremd. Leider habe ich das Software-Update immer noch nicht gemacht, da meine Volvo-Vertretung über 2 Stunden entfernt ist. Werde es aber nachholen.

Ich fahre das Auto die meiste Zeit im Engadin, viele Kurven und auf etlichen Abschnitten schlechte Strassenbeläge. Trotzdem ist mir das Versetzen auch bei zügigem Fahren noch nie aufgefallen. In welchem Fahrwerks-Modus tritt es vor allem auf? Betrifft es vor allem die Hinterachse? Das einzige, was ich bemängeln könnte, ist die Fahrwerks-Auslegung im Comfort-Modus. Das Auto läuft auf unebenen Strassen mit Fahrrinnen diesen sofort nach und es kommt ein schwammiges Gefühl auf. Ein Druck auf den Sport-Modus lässt dies aber wieder verschwinden. Gegenüber meinem vorherigen T5 (Modell P26/Juni 2000) nicht zu vergleichen. Dieser war mit 17-Zoll-Reifen ausgerüstet und gelinde gesagt, eine Katastrophe. Mit dem optionalen Sportfahrwerk ausgerüstet, lief er jeder kleinsten Unebenheit nach, zudem war die Lenkung so etwas von undifferent und unexakt. Keine Rückmeldung, ausser Antriebseinflüsse.

Was war die Meinung der beiden Volvo-Techniker, ausser dass sie überrascht waren?

Mit dem R bin ich aber mehr als glücklich. Die Leistung nimmt mit zunehmender Laufleistung deutlich zu, Lenkung und Bremsen sind 1A! Und was die Verarbeitung anbelangt, sind nochmals Welten zum vorherigen T5!

Viel Glück aus dem Engadin!

müma

Weiss jemand ob es das Problem auch bei S60 R gibt?

Danke und Gruss

Lars

Hallo Ihr zwei (Nachtrag: drei...S60R war schneller)

Wie ich in Deinem letzten Thread (5.8.) geschrieben habe, kenne ich - von mir genannte - "Schubser" in Kurven (Stadt). Meistens auch in Zusammenhang, dass ganz ganz zarte Bodenwellen, Gullideckel (trocken) oder Tram-Schienen vorhanden sind. Bei mir scheint es aber nicht so extrem zu sein wie bei Dir. Bisher bei mir ca. ein Dutzendmal vorgekommen (ich weiss dass, weil ich noch jedesmal kurzdarauf ausstieg und Felgenschaden begutachten wollte)

Insbesondere seit ich dieses Verhalten eigentlich eindeutig provozieren möchte, ist es nicht mehr vorhanden... 😉...hab mich schon gefragt, ob es ev. daran liegt, dass ich jetzt nach 3 Monaten vielleicht so wie der "Bündner" Müma um die Kurven jage... 😉

Bei mir trat dieses "Schubsen" (seitlich hinten) bei tiefen Geschwindigkeiten (innerhalb Stadtverkehr) auf. Solche Schubser fühlen sich im Innenraum an als ob man mit dem hinteren Rad/Felge irgendeinen Randstein erwischt hätte, was aber gar nie der Fall war (nicht mal Reifen, da kein Bordstein in der Nähe). Zum Glück noch nie bei höheren Geschwindigkeiten (Überland/Autobahnen) vorgekommen.

Falls Du uns (FourC Fahrwerk Fahrern) einen eindeutigen Hinweis geben könntest wie Du es erzeugen kannst, dann lass es uns wissen.

Ich habe einen Termin Ende August um mit Techniker von Volvo Schweiz dieses Verhalten zu eRfahren. Mehr später.

Gruss aus CH-Flachland

Fredi

P.S. S60R...bis Du Deinen R im Januar erhältst, haben wir Vorkämpfer ja hoffentlich schon eine Lösung gefunden... 😉

Fahrwerk V70R

Hallo Fredi

also, ich räubere nicht nur um die Ecken! Die Polizei ist hier zu präsent! Aber es macht schon Spass....

Aber...dieses Schubsen hatte ich bis jetzt auch schon ca. 5 Mal. Es ist aber nur bei geringer Geschwindigkeit aufgetreten. Habe dem aber nicht grosse Beachtung geschenkt, weil es nicht ein Versetzen ist. Ich dachte mir, dass es evtl. mit dem Haldex-System zusammenhängen könnte. Und zwar wird ja beim Bremsen der Antrieb der Vorder- und Hinterräder voneinander getrennt. (soweit ich das richtig in Erinnerung habe, siehe auch R-Prospekt S. 24)

Hat Deine Werkstatt den Termin mit den Technikern von Volvo Schweiz ausgemacht?

Hast Du noch andere Anliegen an Volvo? Oder ist es "nur" dieses Schubsen?

Bin mal gespannt, was die Herren Techniker zur Situation meinen. Warte auf Deine News.

Grüsse aus den Bergen (bei 9° C.)

müma

Ähnliche Themen

Also so wie Ihr das Schubsen beschrieben habt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das der Fehler beim Four-C liegt. Dies kann ja blos die Härte der Stossdämper verändern, aber nicht einen Schubs verpassen, bzw. den wagen kurz anheben, so das man das Gefühl hat man ist über einen Bordstein gefahren.

@müma & S60R

Hoi zämä

@müma: War ja auch nur mit *augenzwinkern* gemeint...ist aber sehr interessant, dass Du es auch bei "tieferen" Geschwindigkeiten bemerkt hast! Wie gesagt: Wenn ich es jetzt forciere - d.h. eher eine Spur rassiger um die Kurven fahre, habe ich es nicht bemerkt. Dummerweise wird es aber wieder auftreten, wenn man mal "entspannt" dahinfährt und an nichts böses denkt.

Das es ev. vom AWD kommen könnte, habe ich - insbesondere weil in einer Testzeitschrift mal berichtet worden ist, dass man das Zuschalten/Abschalten des AWD bei den R-Modellen eben schon auch merkt - auch mal vermutet. Garage meinte aber grundsätzlich nein. Jetzt stellt sich nur die Frage ob ein "normaler" S60/V70 AWD (ohne FourC) dieses Phänomen auch kennt oder nicht.

Zum Termin: Ja, die Werkstatt - welche sich übrigens sehr gut um mich und meinen R kümmert - hat diesen Termin vereinbart. Als "Konsument" kommst Du nicht zu solchen Terminen.

Grüsse aus Zürich (21 Grad) ;D

@S60R: Wie im PN schon beschrieben. Es könnte - nach meinem mechanischem Verständnis - durchaus auch vom FourC kommen, wenn sich z.B. einer der Dämpfer (auf Kurven-Innenseite) blitzartig-kurzfristig verhärtet...dann wird es womöglich im Innenraum als "Schubs" von der Seite interpretiert. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, dass sich der Wagen wirklich verrutscht hat...Wichtig: Diese "Schubser" sind vom Empfinden nach wirklich nur "Seitlich" und nicht "Hoch" (also über Bordstein fahren)...

Re: @müma & S60R

Zitat:

Original geschrieben von fboesch


Das es ev. vom AWD kommen könnte, habe ich - insbesondere weil in einer Testzeitschrift mal berichtet worden ist, dass man das Zuschalten/Abschalten des AWD bei den R-Modellen eben schon auch merkt - auch mal vermutet. Garage meinte aber grundsätzlich nein. Jetzt stellt sich nur die Frage ob ein "normaler" S60/V70 AWD (ohne FourC) dieses Phänomen auch kennt oder nicht.

Wie bitte? Das hab ich ja noch nie gehört.

Soviel ich weiss ist der AWD im R immer aktiv (93% vorne 7% hinten) bei Tendenz Traktionsverlust Vorderräder kann bis zu 70% an die Hinterräder geleitet werden.

Bei meinen diversen Probefahrten 🙂 habe ich auch nichts bemerkt, ausser beim Kavalierstart! Dort hat es gaaanz kurz gequitsch bevor er die kraft verteilt hat und es los gegangen ist....

@fboesch: Ok, deine These klingt logisch...bin gespannt was die Volvo-Techniker meinen.

Nachtrag/Korrektur:

Mit Zuschalten/Abschalten meinte ich eigentlich die Schubumschaltung auf die Hinterräder. (übrigens...ich meinte es sind 95% vorne/5% hinten im Normalfall). nicht das komplette dazuschalten...sorry für die missverständliche Aussage...

Gruss Fredi

Wer hat die technische Präsentation hä hä ? 😁 😁

Fehler im Four-C Fahrwerk sind NIEMALS wiederhol bar!!!! Das Four-C Fahrwerk sammelt soviele Daten und das über 500 mal in der Sekunde. Da ist ist nicht möglich eine Fehler im Four-C zu wiederholen!!! 0.1 km/h nur mehr und schon reagiert der Wagen komlett anders

Zitat:

Original geschrieben von Northeim


Fehler im Four-C Fahrwerk sind NIEMALS wiederhol bar!!!! Das Four-C Fahrwerk sammelt soviele Daten und das über 500 mal in der Sekunde. Da ist ist nicht möglich eine Fehler im Four-C zu wiederholen!!! 0.1 km/h nur mehr und schon reagiert der Wagen komlett anders

jungs

an dieser stelle moechte ich insbesondere euch r-fahrern, aber auch allen anderen hier, nur wuenschen, dass die ganze huebsche elektronik unserer volvos niemals, wirklich NIEMALS unerwartet aussteige. man stelle sich nur mal einen systemabsturz bei tempo 200 vor ...

Solange nur das Four-C Fahrwerk abstürtzt ist es ja egal. Dann hat man eben nur "normale" Stoßdämpfer

irgendwie beruhigend =;^)

zum Beitrag von fboesch :

Zur Frage wann und wie versetzt der R - ganz einfach auf
jeder Vertiefung oder Erhöhung der Straßenoberfläche wie
Schlaglöchern, Kanaldeckeln, Brückenansätzen usw.
und zwar in Comfort am stärksten, in Sport immer noch sehr ordentlich und in der ansonsten unfahrbaren Advanced-einstellung am wenigsten.

zum Beitrag von Northeim :

Diese Fehler sind ständig und überall wiederholbar, siehe Ausführungen oben.
Normale Stoßdämpfer hat man im R nie!
Die Software kann die Dämpferfunktion kompl. ausschalten.

Zum Beitrag von murcs :

Systemabsturz bei Tempo 200 oder mehr .........
Genau das ist das Problem !

Ich glaube Volvo sollte einmal über dieses Fahrwerk nachdenken was sie da auf den Markt gewofen haben !

Ich hoffe daß es noch keine schwerwiegenden Unfälle gegeben hat.

Mein R geht auf jedenfall an Volvo zurück !

Deine Antwort
Ähnliche Themen