Fahrwerksgeräusche...

Opel Combo B

Hiho allerseits,

noch ist in meinem Corsa das schnöde Standard-Fw drinnen. Mittlerweile kann man, wenn man vor ihm steht und mit der Hand vorne auf die Haube drückt so knarzende Geräusche ausm Bereich der Dome vernehmen - sind die Domlager bald hinüber oder ist das normal?

Mittlerweile schlagen hinten bei stärkeren Bodenwellen auch ohne Beladung oder hinten sitzende Leute, die Dämpfer durch - Indiz dafür, dass sie ausgelutscht sind und ersetzt werden müssen?

Auch wenn ich mit max. Lenkeinschlag nen Bordstein hochfahre, knarzt es (bisher nur vorne rechts festgestellt). Hab ich hier das gleiche Problem wie oben (vrmtl. Domlager) oder ist das wieder was anderes...

Nen neues Fw wollte ich mir eh schon länger kaufen - zwar noch nicht jetzt sofort, aber wenn das jetzige Fw hinüber ist, dann wird es wohl dann doch jetzt bald sein...

Greetz Milan

19 Antworten

Hi

Wieviel KM hat denn dein Serien FW schon gelitten?

Also wenn hinten die Stoßdämpfer bereits durchschlagen = defekt!
Vorne könnten Domlager, Federn (Bruch?) aber auch Stoßdämpfer sein.

Wenn du eh vor hast, dir ein Sport FW einzubauen, dann tauscht man am Besten auch gleich die Domlager (ist ein Arbeitsgang).

Achso und nicht die Federwegsbegrenzer vergessen 😉

mfg Dan

Re: Hi

Zitat:

Original geschrieben von Danhack


Achso und nicht die Federwegsbegrenzer vergessen 😉

😕

Ich hoffe du meinst die originalen Puffer und net richtige Begrenzer, da dass das schlimmste ist, was man machen kann....

mhm

Naja ich meine diese Gummipuffer, die auf die Kolben der vorderen Stoßdämpfer kommen, sind so ca 2-3cm hoch. Ohne die würd ich auch ab und zu aufsetzen 😉

cya Dan

Achso, ich dachte schon du meintest richtige Federwegsbegrenzer, weil die klauen nämlich Federweg und das ist sehr schlecht...

HHE

keine Sorge, wenn dann schon richtig 😉.

Aber solche Leute gibts, mein Kumpel hatte diese Variante mal angebaut - oje... hatte nicht viel Spaß gehabt ;O

Also das Fw hat runde knapp 82000 kleine Meter aufm Buckel.
Inwieweit das jetzt normal ist, dass es schon an die Grenze kommt weiß ich nicht. Ein Bekannter von mir meinte "Was - mit 82000 scho das erste Fahrwerk runter??"

Wenn en neues Fahrwerk (bin mir noch unschlüssig... Entweder das 40/25 von Vogtland oder aber nen Bilstein B12 30mm...) dann werde ich natürlich die Domlager ersetzen. Ist ja ein Verschleißteil und muss eh umgebaut werden - von daher...

Also kann man amtlich von ausgehen, dass es vorbei ist mit dem ollen Fahrwerk und neues Abhilfe schafft?

Geht ja nicht nur um Kilometer sondern auch um Alter...Habe aber mein KW Gewinde bei 100tkm eingebaut und habe sogar die alten Domlager übernommen (Ja ich habe sie vergessen zu kaufen 😉 ) und da hat nichts geklabbert o.ä. und jetzt auch noch nichts. Meiner ist Bj. 94

Bj 04/99; 82000 km

Ich hab noch ein feines Originalfahrwerk daheim, is top in schuss 😉

*gg* Nee nee - wenn das jetzt rausfliegt, kommt ein gescheites rein und nicht wieder so ein Fubbes 😉

War neulich beim FOH um aus reinem Spaß an der Freude nachm Satz neuer Stoßdämpfer zu fragen. Folgende Antwort bekam ich:

Dämpfer VA / Stück: 94,-€
Dämpfer HA / Stück: 69,- €

Macht schlappe 326,-€ für 4 fuddelige Öldämpfer, die nichtmal gut sind.

Dazu meinte er dann noch:

Wenn Sie neue Federn brauchen, sind das nochmal ~200€ + nochmal ~200€ für den Einbau.

ALTER SCHWEDE - die wollen knapp 730€ für kein gutes, schnödes Standardfahrwerk inkl. Einbau haben???? Da greift man sich wirklich an den Kopf.

Für die 530, die ich nur für Dämpfer und Federn dort lasse, kann ich mir um Weeeeelten hochwertigere Fahrwerke kaufen bzw. fast kaufen *kopfschüddel*

Wie kommst du darauf, dass das Serien Corsa Fahrwerk nicht gut ist?

Och es ist... hochbeinig und neigt in Kurven zu Karosserieneigung, ist sehr weich und schwammig/träge (bauartbedingt würde ich mal sagen - Öldämpfer halt) und vermittelt kaum Kontakt zur Fahrbahn...

Das reicht glaub ich aus... 😉

Wo er recht hat hat er recht 😉

Es ist definitiv zu weich und schwammig zum sportlichen Fahren, ja ja ich weiß das der Corsa eigentlich als Stadtauto gedacht ist. 🙂

Ich würde sagen es ist komfortbetont und für Alltagsbetrieb ausgelegt, dass man die Charakteristik mit nem Sportfahrwerk nicht vergleichen kann sollte klar sein.

Deine Antwort