Fahrwerksfeder beim Smart erneut gebrochen?

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,

ich war im Februar im Smart Center weil meine Fahrwerksfeder vorne recht gebrochen war.
Dies ging nach langer Diskussion dann auch auf Kulanz.

Nun 6 Monate später habe ich das Gefühl, dass sie schon wieder gebrochen ist.
Ist das möglich?
Mir wurde von einem Bekannten gesagt,
das es sein kann, dass die damals die Schrauben nicht gleichmäßig angezogen haben.
Was anscheinend bedeuten soll, dass die eine Feder mehr aushalten musste wie die andere.

Es fühlt sich allerdings nicht wie beim ersten Bruch an. (Da gab es ja einen Knall bei 120km/h)
Es rachelt auf der Seite sehr stark und momentan fühlt sich das Auto auch an wie ein Trampolin,
zumindestens sind die Geräuche in der Art.

Allerdings konnte ich bisher noch nichts erkennen. Hatte aber auch noch keine Zeit mal richtig hinzuschauen. Ist ja erst seit ein paar Tagen so.

Was sagt ihr dazu?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von campan



Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


Na, dann ist ja alles gut und der ADAC konnte -wie so oft- helfen. Und was machst Du jetzt, fährst Du zur Werkstatt? Wenn ja, hättest Du den ADAC nicht zu rufen brauchen, die Werkstatt hätte den Fehler auch gefunden und ihn dann direkt beheben, d.h. den Stossdämpfer (oder besser beide) austauschen können wenn sich eine Stange in den Stoßdämpfer reingefressen hat.

...... und diese Stange konntest Du nicht selbst entdecken?

Der "gelbe Engel" meinte, dass die das wahrscheinlich nicht gefunden hätten bzw. solange rumgemacht hätte bis man andere Mängel entdeckt hätte. Und der muss sich auskennen. Ehemaliger Werkstattleiter.

Nein hätte ich nicht, da dies wie eine zweite Haut auf der Feder lag und somit für Leihen wie mich nicht zu erkennen.

Ja klar muss ich in die Werkstatt, aber ich wohne in einem "Kaff" wo ich erst mal über mehrere Landstraßen muss und da kann ich nicht mit 20km/h schleichen und wenn ich mehr gefahren wäre und noch - wie auf jeder Straße - durch ein Schlagloch hätte mein Reifen platzen können und das erzähl mal deiner Versicherung. Ja ich wusste, dass da was nicht stimmt. Dachte ich schaff es dennoch in die Werkstatt.... Na klar...

Hallo,

Ihr seid mir so Experten! Ist das so schwer. Inspizieren, Fehler finden, Teile bestellen, Teile montieren. Möglichst den Waagen weiter hin fahren. Und damit nicht ins SC oder Werkstatt fahren.

Die betuppen euch doch alle der Nase lag.

Fahrt in die Selbsthilfe für 14 Euro/Stunde.
Und der freundiche ADACer schnackt natürlich auch nur nach seiner Nase. Jedoch objetiver als Werkstatt und SC.

So, und noch was. Die alten Ersatzteile immer mitnehmen und möglichst aufbewahren. Wenigstens ein Foto machen. Siehe Anhang

Kerzen-porsche-944

Zitat:

Original geschrieben von Synthoil High Tech


...
Ihr seid mir so Experten! Ist das so schwer. Inspizieren, Fehler finden, Teile bestellen, Teile montieren. Möglichst den Waagen weiter hin fahren. Und damit nicht ins SC oder Werkstatt fahren.
...

Du bist vielleicht so ein Experte. 😉

Dir ist offensichtlich nicht aufgefallen, dass es sich hier um ein(e) Mädchen/Frau handelt, die fahrzeugtechnisch Laie ist. Deine Erwartungshaltung scheint etwas arg überzogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen