Fahrwerkserfahrungen !
hi würde gerne mal nach eurer erfahrung fragen also ich hab nen 90er pn mit 7x15 195/50/r15 und möchte mir bald n fahrwerk reinbasteln nun frage ich mich ob ein 60/60 fahrwerk oder 80 /80 bzw ob das überhaupt passt mit der oben genannten rad reifenkombination . ich wohne in berlin also ist ein 80er fahrwerk eigentlich wahnsinn aber wenn schon denn schon!! also passt das? ich möchte eventuell noch ne spurverbreiterung ranklatschen für erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar
ps : wenn jemand n 80/80 fahrwerk hat wär geil wenn er mir mal n pic schicken könnte also vom auto greeeeetz
25 Antworten
@ masterRip Man sieht schon das er tiefer ist aber ich habe vorne an der lippe noch so 18cm platz bis zum Boden
IMMER Keilform, da sonst in Leerzustand, spätestens aber bei geringer oder mittlerer Beladung das Heck tiefer kommt als vorne und das sieht scheiße aus!
Da findest du einen Golf 2 mit deiner Reifengröße und 60/40 Fahrwerk
also da sieht man z.B. nicht viel von der Keilform, ich hab da eine extremere am Jetta, denke 80/40 oder hinten noch höher...
KA, lieber neu kaufen dann hast du Garantie und weißt das es funktioniert und die Dämpfer nicht platt sind. Notfalls kannst du oder deine Eltern Ratenkauf machen
Hi🙂,
hab selber ein 60/40 drin, und man sieht schon, daß er 1. tiefer gelegt wurde und 2. eben die Keilform.
Ein Kumpel von mir hat auch ne 60/40, aber da scheint es so, als würde sein Wagen anders liegen als meiner( hinten bei ihm etwas tiefer, vorn etwas höher bei gleicher Beladung und gleichen Reifen und Reifendruck).
Kann auch sein, daß von Fahrzeug zu Fahrzeug die Wirkung der Tieferlegung unterschiedlich ausfällt.
Ansonsten sind wir beide mit 60/40 zufrieden.
MfG
K.
Zitat:
Original geschrieben von karellen
Hi🙂,
Kann auch sein, daß von Fahrzeug zu Fahrzeug die Wirkung der Tieferlegung unterschiedlich ausfällt.
glaub eher dass des an verschiedenen Fahrwerken (Hersteller/Model) liegt, des eine fällt tiefer aus des andere weniger...
Sonst halt versch. Motoren (gewicht)
Fahrwerks 'Erfahrungen'
Hi🙂
Fahrwerke und Motoren sind die Gleichen, dann könnte es also auch sein, daß (da die Motoren wohl das gleiche Gewicht haben ), die Fahrwerke unterschiedlich ausgefallen sind, obwohl beide vom selben Hersteller sind mit gleicher Bezeichnung.
🙂
MfG
K.
komisch... wie groß is denn der Unterschied? Normalerweise braucht man doch ne Zertifizierung nach ISO um ne ABE für Teile zu erhalten. Dann kann es da doch gar nich so große Toleranzen geben, oder täusch ich mich da??