Fahrwerksberatung
http://cgi.ebay.de/...0707QQihZ012QQcategoryZ70164QQrdZ1QQcmdZViewItem
Was haltet ihr von dem Fahrwerk? Hat jemand Erfahrungen damit?
Wie ist die Strassenlage und die Qualität auch für lange Strecken?
Oder was empfiehlt ihr mir?
danke im voraus!!!
mfg
19 Antworten
Solche billig ebay Fahrwerke sind der letzte Müll. Die Dämpfer sind ratz fatz leer und du bist ständig am umtauschen (und darfst jedes mal ne Achsvermessung machen lassen).
Investier in was vernünftiges (KW, H&R, Bilstein...), das kostet dich dann ~ 400 Euro plus Domlager, Begrenzer(, Einbau) und so weiter, dafür haste Ruhe. Benutz zu dem Thema die Suche, dazu wurde schon viel geschrieben.
Und merk dir eins: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Und merk dir eins: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
okay, mehr brauch ich nich zu sagen...🙂
den spruch merke ich mir 😉
hey habe mir das fahrwerk auch gekauft es ist auch gut hart und straf in kurven aber du musst sehr aufpassen wenn du 15 zoll drauf hast schleift sehr schnell zum tüv hab ich mir extra für vorne noch neue federwegsbegrenzer geholt , würde es dir empfehlen wenn du kleine felgen hast sonst nich .
Zitat:
....es ist auch gut hart und straf in kurven....aber du musst sehr aufpassen wenn du 15 zoll drauf hast schleift sehr schnell zum tüv hab ich mir extra für vorne noch neue federwegsbegrenzer geholt
Wenn dein Golf bei normalem fahren schleift dann ist es nicht Sinn und Zweck den Federweg mit Federwegsbegrenzer einzudämmen sondern in den Radhäusern Platz zu schaffen.
Die Federwegsbegrenzer sind eigentlich dazu da um die dämpfer vorm "durchschlagen" bei extremen einfedern zu schützen...
Ich kann mir schon denken dass das Fahrwerk gut hart ist aber wenn du in eine scharfe kurve fährst wo es bei dir ohne begrenzern schleift dann kann ich mit Sicherheit sagen dass mit deinen begrenzern der Golf auf "Bock" (kein Federweg denn er liegt auf den begrenzern) liegt in der Kurve.. Wenn da noch ne Bodenwelle kommt und du hast kein Restfederweg um das auszugleichen, springt der Golf wie ein Gummiball in den Wald.
mfg
da geb ich dir recht anarchie lieber ein fahrwerk was ordentlich ist und keine federwegsbegrenzer braucht
und für 400 gibts genug ordentliche fahrwerke anstatt den billigmüll bei dem man nach ein paar monaten wieder neues einbauen darf
Hat leider nicht jeder das Wissen, solche in meinen Augen Fehlkäufe in Form von Billig Fahrwerke kombiniert mit FWB zu vermeiden.
Ich möchte nur hoffen, daß ich nicht von so einem Verkehrsteilnehmer abgeschossen werde, weil er mich in der Kuve überholen will.
Hier kommt klar die Aussage rüber:
tief, hart und schnell...aber hauptsache Billig.
Zitat:
lieber ein fahrwerk was ordentlich ist und keine federwegsbegrenzer braucht
na das ist eigentlich nicht der springende punkt den ich ansprechen möchte denn man kann auch ein kw fahrwerk mit Fwb vollstopfen....
Das schlimme ist:... es werden Fahrwerke gekauft immer voll krass tief ohne mit einzurechnen dass ein Fahrwerk sich noch setzt... dann wird festgestellt: Hoppla es schleift aber no Geld für bördeln und anstatt das problem zu lösen wird einfach das Fahrwerk mit begrenzern Vollgestopft, ist dann auch billiger...
Und der Oberhammer ist sowas kommt durch den tüv denn der Prüfer guckt nur ob es nicht schleift und ob das gutachten stimmt aber sowas muss doch ein studierter Fahrzeugtechniker wissen dass sowas gefährlich ist...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Das schlimme ist:... es werden Fahrwerke gekauft immer voll krass tief ohne mit einzurechnen dass ein Fahrwerk sich noch setzt... dann wird festgestellt: Hoppla es schleift aber no Geld für bördeln und anstatt das problem zu lösen wird einfach das Fahrwerk mit begrenzern Vollgestopft, ist dann auch billiger...
Deswegen kann ich auch einfach nur zu Gewindefahrwerken raten!
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da geb ich dir recht anarchie lieber ein fahrwerk was ordentlich ist und keine federwegsbegrenzer braucht
und für 400 gibts genug ordentliche fahrwerke anstatt den billigmüll bei dem man nach ein paar monaten wieder neues einbauen darf
Federwegsbegrenzer brauchst du bei jedem Fahrwerk. (Auch bei Serie...)
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Federwegsbegrenzer brauchst du bei jedem Fahrwerk. (Auch bei Serie...)
mfg,
christian
komisch ich hab keine zusätzlichen in meinen fahrwerk und beim serienfahrwerk drin
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
komisch ich hab keine zusätzlichen in meinen fahrwerk und beim serienfahrwerk drin
Es gibt zB auch Innenliegende FWB. Die dann quasi in der Patrone auf der Kolbenstange stecken...
Nur wenn man etwas nicht sieht, heisst es nicht, dass man etwas nicht hat
Komisch, die Fahrwerke in meinen Gölfen haben definitiv auch keine Federwegsbegrenzer. Muß ich mich doch mal glatt beschweren gehen 😁
Bollo.
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Komisch, die Fahrwerke in meinen Gölfen haben definitiv auch keine Federwegsbegrenzer. Muß ich mich doch mal glatt beschweren gehen 😁
Bollo.
Hi Bollo,
Die Anschlagpuffer wirst du ja doch haben, denk ich mal.
Und sind die noch orginal, haben die an der HA genau die selbe Funktion wie Federwegsbegrenzer.
Is halt schon ein Unterschied für´s Fahrwerk ob der Wagen leer oder voll ist. Und selbst beim Serienfahrwerk würde die orginale 6j15 Bereifung streifen, wenn da nix drinn wär.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Es gibt zB auch Innenliegende FWB. Die dann quasi in der Patrone auf der Kolbenstange stecken...
Nur wenn man etwas nicht sieht, heisst es nicht, dass man etwas nicht hat
lies mal ich hab geschrieben zusätzliche also die zwischen die federn zu clipsen sind. das im dämpfer was ist weiss ich