Fahrwerksberatung
http://cgi.ebay.de/...0707QQihZ012QQcategoryZ70164QQrdZ1QQcmdZViewItem
Was haltet ihr von dem Fahrwerk? Hat jemand Erfahrungen damit?
Wie ist die Strassenlage und die Qualität auch für lange Strecken?
Oder was empfiehlt ihr mir?
danke im voraus!!!
mfg
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
lies mal ich hab geschrieben zusätzliche also die zwischen die federn zu clipsen sind
Ich hab auch nix von zusätzlichen geschrieben... Allso hast auch du nich ordentlich gelesen.
Immer diese Diskusion. Ihr solltet über Restfederweg sprechen, der ist nämlich entscheidend.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi Bollo,
Die Anschlagpuffer wirst du ja doch haben, denk ich mal.
Und sind die noch orginal, haben die an der HA genau die selbe Funktion wie Federwegsbegrenzer.
Is halt schon ein Unterschied für´s Fahrwerk ob der Wagen leer oder voll ist. Und selbst beim Serienfahrwerk würde die orginale 6j15 Bereifung streifen, wenn da nix drinn wär.
mfg,
christian
Die serienmäßigen Anschlagpuffer und Staubschutzkappen habe ich nicht, die passen bei menen Fahrwerken nicht. Und auch in den Dämpfern sind definitiv keine Anschlagpuffer aus einem elastischen Material.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Die serienmäßigen Anschlagpuffer und Staubschutzkappen habe ich nicht, die passen bei menen Fahrwerken nicht. Und auch in den Dämpfern sind definitiv keine Anschlagpuffer aus einem elastischen Material.
Bollo
Hi,
ich denk mal du sprichst von einem deiner Rennwagen. Da glaub ich schon das du keine Begrenzer brauchst.
Dat sind halt auch Fahrwerke die nicht unbedingt in nem 0815 Golf zu finden sind.. 😉
mfg,
christian
Das bezieht sich auf beide Gölfe. Also auch auf den mit Straßenzulassung. Und der hat ein normal zu erwerbendes, straßenzugelassenes Fahrwerk drin.
0815 ist natürlich was anderes, ab Werk wurden im Golf recht wenig Upside-Down Stoßdämpfer verbaut ...
Bollo
Hi,
Die meisten Gölfe fahren da eher mit irgendwelchen Feder/Dämpferkombination durch die Gegend, die entweder Sauhart sind, oder halt bei voller Beladung bei passender, überbreiter 9x16 Bereifung schleift.
Deswegen mein Komentar.. 😉
Ich persönlich halt auch Abstand von Federwegsbegrenzern, ich hab aber trotzdem welche im 16v, weil der halt auch mit orginalem Fahrwerk und voller Beladung hinten mit den 7x15, obwohl zugelassen, und kanten gelegt, gestreift hat. (Bei Bodenwellen).
Er hatte aber leer trotzdem ca. 6-7cm Restfederweg.
mfg,
christian