Fahrwerksänderung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo an alle, gibt es hier im Forum schon jemand, der seinem BabyRange andere Federn spendiert hat? Wenn ja welche Tieferlegung habt ihr gewählt? Habe bis jetzt 25 mm von Arden gefunden, 30 mm von H&R oder Eibach, sowie 40 mm von Matzker. Mich würde interessieren, ob sich dadurch wirklich die Neigung in Kurven verringert. Die Preise schwanken auch ganz schön zwischen 150 - 400 Euro war alles dabei.. Oder weiss jemand, ob ein Hersteller eventuell ein komplettes Fahrwerk in Planung hat, also inklusive Stoßdämpfer?
Komm aus einer anderen Welt, hatte von 2001 - 2008 einen Sharan mit Airride-Fahrwerk und 20 Zoll US-Felgen.. Luftfahrwerk wäre sozusagen das i-Tüpfelchen 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xcs500


Komm aus einer anderen Welt...

So sieht es wohl aus.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Was soll man denn da falsch einbauen? Reifenkombination 265/30/19 und 235/35/19. Die waren allerdings schon vorher drauf. Mit Komfort hat das nix mehr zu tun. Bin nur auf das B16 gewechselt da vorher nur tiefere Federn drin waren. Diese "Notlösung" hatte zur Folge das der SLK gerne Mal in leichten Kurven seitlich versetzte wenn es über Kanaldeckel oder ähnliches ging. Nur Federn zu tauschen ist natürlich grundsätzlich die schlechteste Lösung, sollte aber bei einem Evoque (bei anderen SUV´s auch) noch akzeptabel sein. Bei sportlicheren Autos für mich mittlereweile ein absolutes NOGO.

Hallo Limba,

"Was soll man denn da falsch einbauen?" Genau diesen Satz habe ich schon von zu vielen Bekannten und Motorsportkollegen und KFZ Meistern gehört, bei denen das Fahrwerk dann doch falsch eingebaut war und oft auch falsch eingestellt war ! Bitte sehe es als Tipp und nicht als Besserwisserei von mir an, und lasse es von einem "Bilstein Fahrwerkexperten" (kann man bei bilstein.de bei seiner Region rausfiltern) checken. Denn jedes Bilstein + Sachs Gewindefahrwerk für die Straße hat perfekten Restkomfort ! Ohne Ausnahme - wir reden hier ja nicht von H&R oder KW oder Weitec, FK oder so.

Aber jetzt sind wir vom Thema Evoque Fahrwerk abgedriftet. Bei einem Evoque mit 20" , der schon beim Serienfahrwerk recht bockig werden kann, halte ich die Lösung , die Optik nur mit federn zu verändern für unglücklich. Denn es wird ja durch den Federntausch nicht nur die Optik verändert, sondern auch das Fahrverhalten, da es immer straffer wird und der Einfederweg geringer.

Wer über Vernunft redet und einen Evoque in der Garage hat, ist Shizophren 😉
Grüsse ein Evoque Besitzer 😛

Deine Antwort