fahrwerks schwächen bei hohen Geschwindigkeiten

Mercedes E-Klasse A207

Hallo, ich wollte mich mal schlau machen ob am Benz was nicht in Ordnung ist oder obdas normal ist. Ich fahre einen 250 benziner Cabrio und mir ist aufgefallen das das fahrverhalten ab etwa 220km/h sehr schlecht wird (offen). Das Auto fängt dann bei normalen autobahnkurven extrem an zu rollen und die Lenkung wird matschig. Die gefahrene Autobahn kenne ich sehr gut und habe die Probleme mit anderen Autos nicht. Das Fahrwerk ist das normale Fahrwerk, reifen die Serien 17“ 235er.

Gruß
BB

Beste Antwort im Thema

Normalerweise sollte man offen auch nicht so schnell fahren 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Fahre den zweiten jetzt als Cabrio. Habe die 19 " drauf ab Werk mit AMG Styling. Nach kurzer Zeit wird der Wagen tiefergelegt mit KAW. Im Winter kommen dann noch als Änderung 235/265 Vredestein Winterreifen mit Carlsson drauf. Also alles in allem sind das diverse Fahrwerks- und Reifenvarianten.

Ich habe bei keinen Varianten, weder offen noch geschlossen, Probleme mit dem Fahrwerk bemerkt. Offen 250, und das Ding läuft problemlos..

Hm..

Zitat:

achte mal bitte auf die Rechtschreibung

Zitat:

und ververfasse ...

😁

Alter Fehlersucher 😁

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Sorry, so nen bullshit hab ich selten gelsen. alle hersteller gehen bei der leistung an das maximum - hört sich ja an wie im gti bereich. Der 250er hat denke ich 200PS nicht mehr und nicht weniger. habe ein paar vautos in dem bereich und der hat nicht mher druck. werde wohl morgen mal statt elektrisch zu fahren den E rausholen mit navi - denke mal, dass 240 tacho maximal 230 sin - die aussage von benz ist falsch.

ah ja, da spricht einer der Ahnung hat ... . Die Aussage stammt aus der Entwicklungsabteilung und ich hab's ja mit Navi nachgemessen (ach ja, wenn man Ahnung hat, kann man sich die Radsensorenauslösungen (also die Umdrehungen pro Rad) im COMAND auslesen und dann rechnen). Auch da: Abweichung 3 km/h.

Zitat:

Und den spruch mit den audis kannst dir grad in die -egal wohin auch - schmieren - fahre selber auch audis udn die haben keine schwächen. dazu noch nen porsche suv, der auch sauber fährt.

Nur mal btw: ich fahre die gleichen kurven mit einem 99er Audi mit etwa tacho 280 ( den kenne ich dank HUD gut - sind etwa 269km/h) sauber - aslo verzapfe ohne ahnung bitte keinen mist. und wenn ich sage, dass mein gelibter 207er da scheiße fährt möchte ich keine disk. über hersteller führen - die liegen da einfach besser. denke mir nur ob es an den landeklapppen liegt oder am fahrwerk

Also bitte, lass bitte flaming für andere autos raus ( sind alle gleich gut) und antworte auf mein problem.

Nur mal so: Lesen kannst Du aber, oder? Ich habe nicht geschrieben, dass die Fahrwerke Mist sind, sondern dass offenbar deren Fahrer ihnen nichts zutrauen. Dies ist Beobachtung übrigens über Jahre, kommt eine Kurve schieben die Anderen Panik und gehen vom Gas oder machen die Spur frei. Außerdem denke ich, dass Du nicht beurteilen kannst, ob ich Ahnung habe oder nicht. Beim Tachothema liegst Du was Daimler angeht, sorry, daneben. Auch die Streuung insbesondere der Turbomotoren nach oben ist durch Erfahrungen (hat mir die Werkstatt und das Werk auch bestätigt) abgesichert.

Insoweit kann ich Deinen Angriff nicht nachvollziehen. Vielleicht hilft es, wenn Du erst liest, dann den Inhalt erfasst und erst dann antwortest.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Estmal @ vorposter: deine angabe zum tacho ist nicht wahr - habe es selber nachgemessen und auch mit herrn barthelmes gesprochen - der meinte die tachomessungen sind markttypisch und so auch technisch nicht zu bewerkstelligen, da eine konstante abweichung schon durch faktoren wie reifenverschleiß, reifengröße, genauer spurlauf und mehr faktoren immer variable hat. ohne eine sat gestützte und über ein plotting gemittelte geschwindigkeit ist sie nicht in der genauigkeit festzustellen - übrigends bei keinem hersteller. Meine iegnen messungen geben auch einen prozentualen und keinen absoluten vorlauf.

Und zum anderen: ist ja noch lustiger: also fahrer anderer mraken können nicht fahren oder wie muss ich es sonst verstehen?

Leistungsstreuung nach oben: gibt es - gibt es auch bei saugern - aber immer nur im rahmen - sonst würde leider der wagen keine zulassung und keinen versicherungsschutz mehr haben. Und da du ja mercedes zauberkräfte bei der ganuigkeit zutraust: warum geben sie dann zu wenig leistung an - wäre es nicht eine tolle sache wenn er stärker wäre ( oder kommt jetzt das märchen das dann der abstand zu den V6 zu klein wird?). Und wie dem mit der mehrleistung auch sei: mein E 250 benziner hat gefühlt um die 200PS - nicht mehr und nicht weniger - was ja auch passt ( habe ja auch 200PS gekauft).

Und zu meiner Frage hast du wirklich ganz toll geholfen - dafür daumen hoch!!! habe es aber in der wiche selber rausgefunden - liegt am aircap - ohne bleibt er stabil, mit wird er extrem leicht - ich hätte es mir denken können, habe ich nur nicht bevor ich hier gefragt habe. aber ich denke, dass ich im Mercedes Forum auch keine Fragen mehr stelle - führt zu rein gar nichts außer kommentaren über die rechtschreibung und ominösen aussagen von leuten aus der entwicklung ( ohne namen) - vermutlich ist es wohl eher ne aussage vom verkäufer 😉 - oder ist es gar ein wunschdenken.

Und eines muss ich noch sagen: wenn Mercedes nicht so verdammt schöne und verdammt gute autos bauen würde, würde ich es schon durch die aussagen hier in dem thread bereuen diese marke zu fahren.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von pumpkin01


Hi in die Runde

nein, kann ich nicht bestätigen - ich bin erst am Woende nachts auf der A3 zw. Köln und Frankfurt unterwegs gewesen und habe dabei längere Abschnitte mit Tempi oberhalb der 220 zurückgelegt ( allerdings geschlossen ;-)) Fzg liegt absolut ruhig und gut beherrschbar, habe kein AMG und auch die Sporttaste war nicht gedrückt. Allerdings hab ich die 18 Zöller Mischbereifung mit hinten 255 und vorne 245.

Grüße
Pumpkin

Genau das ist auch meine Erfahrung, Hinten 255er und der wagen fährt besser geradeaus und in Kurven nicht dieses unangenehme schwammige Gefühl.

Grüße

Ich bin am Wochenende mit Normalfahrwerk und Normalbereifung 250 km/h gefahren. Das war weder schwammig noch unangenehm...

Die Voreilung des Tachos habe ich auch mit GPS überprüft. Die lag verblüffend genau bei 3 km/h. Möglicherweise wird ja sogar das GPS-Signal zur Korrektur genutzt. Das wäre ja eigentlich kein Problem.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


Die Voreilung des Tachos habe ich auch mit GPS überprüft. Die lag verblüffend genau bei 3 km/h. Möglicherweise wird ja sogar das GPS-Signal zur Korrektur genutzt. Das wäre ja eigentlich kein Problem.

hab' ich ja schon mehrfach - auch in anderen Themen - geschrieben. Die Differenz von 3 km/h ist gewollt und so programmiert (auch wenn's der TE partout nicht glauben will), da die Erfassung über alle Radsensoren erfolgt und dann allerlei Berechnungen gemacht werden.

@Black Biturbo: Du weißt schon, dass das Posten von Namen in öffentlichen Foren nicht wirklich erwünscht ist. Zum Rest sage ich jetzt nichts, der spricht für sich. Sorry, wenn Du hier nicht mehr auftauchst, werde ich Dich auch nicht vermissen, da Du schon auffallend beratungsresistent und verständnisschwach bist.

Viele Grüße

Peter

Gut, dann gehen andere tachos falsch und mein GPS auch. an eine kopplung mit dem GPS kann ich nicht glauben - bzw. nur wenn GPS serie wäre. Und veränderungen im radumfang kann man doch durch beleidugungen nicht vom tisch wischen - je nach reifen hersteller und abnutzungsprofil ändert sich der radius um bis zu 6mm ( also 1,2cm) am reifen. durch die berchnung der lauffläche ändert sich ja hierdurch auch die zurückgelegte strecke. Und bei einem Heckantrieb kann man bei hohen geschwindigkeiten durch den radschlupf keine verlässliche aussage treffen, an der Va schon eher, wobei auch hier duch andere faktoren eine so genaue messung igentlich nicht möglich ist. Aber wie dem auch sei - das spielt ja in der fargestellung keine rolle ob tacho 240 jetzt 237 oder 230 sind ( knapp über 230 zeigt mir mein externes navi an - wobei diese ja leider erst genau werden wenn eine recht lange strecke zurückgelegt wird).

Zum Fahrwerk: wie ich schon geschrieben habe: problem habe ich erkannt - es liegt wirklich am aircap. und da mache ich mercedes keinen vorwurf, irgendwo steht sogar, dass das nur bis 160 genutzt werden soll. geschlossen oder im orkan ohne aircap liegt er erwartungsgemäß gut. Physikalisch betrachtet auch eigentlich kein wunder, da das aircap - anders als nur ein windshot einen tiefen eingriff in das verhalten legt und quasi als auftriebsverstärker dient. Und da ich zum schnellfahren den benz in der regel eh nicht nutze ist es auch egal - bzw. für mich kein nachteil. .

Gruß
BB

@ 212059: muss dich enttäuschen - ahbe nur geschreiben, dass ich keine fragen mehr stelle 😉

Finde das W207 Forum echt spitze (ironisch gemeint) Auch aus anderen Beiträgen, in denen ständig die Rechtschreibung und der Stern als "die" Marke ins Licht gehalten wird, erhärtet sich bei mir der Eindruck, dass es sich um ein angehendes Seniorenforum mit Spießern handelt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Finde das W207 Forum echt spitze (ironisch gemeint) Auch aus anderen Beiträgen, in denen ständig die Rechtschreibung und der Stern als "die" Marke ins Licht gehalten wird, erhärtet sich bei mir der Eindruck, dass es sich um ein angehendes Seniorenforum mit Spießern handelt.😁

... der Kommentar ist ja wohl auch unterirdisch...

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra



Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Finde das W207 Forum echt spitze (ironisch gemeint) Auch aus anderen Beiträgen, in denen ständig die Rechtschreibung und der Stern als "die" Marke ins Licht gehalten wird, erhärtet sich bei mir der Eindruck, dass es sich um ein angehendes Seniorenforum mit Spießern handelt.😁
... der Kommentar ist ja wohl auch unterirdisch...

Ja, steinigt mich - beachtet aber bitte noch den Smiley!

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra


... der Kommentar ist ja wohl auch unterirdisch...

Ja, steinigt mich - beachtet aber bitte noch den Smiley!

Nee-steinigen lohnt da nicht mehr.....

Also hab gerade mein E cabrio abgeholt. Mit AMG 18" Mischebreifung und 240km/h in die Kurve ohne Probleme. Auto läuft absolut ruhig und in der Spur!

2 spurige Autobahnen sind echt ..............

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von pumpkin01


ich bin erst am Woende nachts auf der A3 zw. Köln und Frankfurt unterwegs gewesen und habe dabei längere Abschnitte mit Tempi oberhalb der 220 zurückgelegt ( allerdings geschlossen ;-)) Fzg liegt absolut ruhig und gut beherrschbar
wenn Du die Strecke (kenne ich gut) mit der Geschwindigkeit gefahren bist und das Auto war stabil, stimmte am Fahrwerk alles 😉. Die A3 hat da schon ein paar fiese Kurven, bei denen das Fahrwerk gut zu tun hat. Bei 200+ bist Du da mit einem Stern praktisch allein. Die Ringe und die Propeller trauen ihren Fahrwerken da nicht mehr über den Weg und machen - freiwillig - Platz, wenn sie die Kurven nur sehen.

Danke dafür das ich bei deinem obigen Absatz spontan und herzlich lachen konnte!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen