Fahrwerkprobleme oder so
Brauche unbedingt Hilfe!
Mein Omega zieht trotz mehrmaliger Achsvermessung und häufige Radwechsel immer nach rechts.
Inzwischen wurde der Wagen fünfmal vermessen und das auf drei verschiedenen Vermessungssystem. Habe alle Reifengrößen mittlerweile in der Garage liegen und egal was montiert wurde, wollte der Omega nicht gerade auf der Strasse liegen. WAS TUN?
( jetzt sagt nicht: Gegenlenken!)
Gruß Jojo
24 Antworten
Auch nur eine vage Vermutung, aber sind die Federn in Ordnung ? Ich habe hier öfters von Federn gelesen, wo ein Stück abgebrochen ist. Bei vielen gibt es auch unterschiedliche Federn für rechts und links !
Fahrwerkprobleme ,Omega läuft nach rechts?
Sorry, wie habt Ihr denn Wind und Straßenseitenneigung ausgeschaltet ?
Ich habe heute mal bei mir darauf geachtet, gerade aus läuft er so gut wie nie, weil keine optimalen Bedingungen.
Gegen den Rechtslauf durch Straßenneigung läßt sich was machen, der Sturz der rechten Seite muß anders eingestellt werden. Frag mich jetzt nicht wie, bin noch am suchen. Wer kennt das noch ? Bitte melden !
heinzbbg.
Hallo,
werde am Montag mal den Druck der Servolenkung prüfen.
Wäre natürlich eine Möglichkeit!
Denn, darüber habe ich noch überhaupt nicht nachgedacht!
Wenn das auch nicht zum Erfolg fürhen sollte, werde ich mal die HA-Einstellung wie folgt ändern.
Das Fahrzeug zieht ja nach rechts und die Einzelspur der hinteren Räder sind identisch.
Somit könnte ja auch möglich sein, das die Hinterachse den Wagen nach hinten links drückt und das der Wagen deshalb nach rechts wegläuft.
Also werde ich dem linken Hinterrad mal ein wenig mehr Vorspur geben und dem rechten Rad etwas weniger.
Das einzige was mich an dieser Einstellung stört ist, das dann wohl die geometrische Fahrachse mit Sicherheit nicht mehr stimmt.
Diesen Tip habe ich von einem Bekannten, der sein Unwesen bei Mercedes treibt, bekommen.
Aber wie schon angekündigt, bevor ich wieder die Achseinstellung verändere, werde ich mal die Servolenkung genauer prüfen. (Da bin ich aber gespannt)
Anmerkung zu heinzbbg:
Veränderung des Sturzes ( Sturz ist eine durch die Mitte der Rades errichteten Senkrechten zu einer zur Fahrbahn errichteten Senkrechten in der Mitte der Radaufstandsfläche)
Jetzt mal in deutsch.
Ist das Rad oben weiter nach innen als an der Radaufstandsfläche, so ist der Sturz = Negativ. Steht das Rad oben weiter raus, so ist der Sturz = Positiv.
Ein negativer Sturz begünstigt die Seitenführungskraft bei Kurvenfahrt, da sich die Radaufstandsfläche vergrößert.
Wäre der Sturz zum Beispiel, links - 1 Grad und rechts nahezu 0 oder auch nur 10 Minuten negativ, so wird der Wagen mit absoluter Sicherheit nach rechts ziehen.
Das würde in deinem Fall bedeuten, du müsstest rechts einen negativeren Sturz als links einstellen.
Aber bitte bedenke, das wenn der Sturz geändert wird, sich auch automatisch die Spur verändert.
Ich empfehle dir nicht unterschiedliche Sturzeinstellungen auf einer Achse zu fahren!
Wünsche euch ein schönes (Rest)-Wochenende
Gruß
Jochen
Hallo Leute!
Tja, nun wird es wirklich kompliziert!
Der Öldruck und auch die Steuereinheit der Servolenkung ist in Ordnung.
Wat nu?
Sollte ich tatsächlich die Hinterachse mal verstellen und dadurch die symetrische Fahrachse vernachlässigen?
Da wird der Omega aber einen tollen "Dackelgang" bekommen.
Was meint ihr dazu?
Gruß
Jochen
Hi Leute,
bitte nicht denken, daß ich schizophren bin, ich heiße zwar auch Jochen und habe dasselbe Problem, ich bin aber eine andere Person 😉
Bei mir wurde auch alles eingestellt, meiner zieht aber etwas nach links.
@Jojo:
Es könnte ja sein, daß der komplette Achskörper mal abgebaut war, hinten z.B. um einen Querlenker wegen defektem Radlager zu tauschen (habe ich so gemacht), oder vorn weil der Motor nach unten ausgebaut wurde.
Wenn der Achskörper nun nicht wieder genau gerade angeschraubt wurde (etwas Spiel ist ja da), ist ein Rad weiter vorn als das andere.
Durch Spureinstellung laufen die Räder zwar parallel, aber etwas versetzt nacheinander.
Vorn könnte man das evtl. am Nachlauf erkennen, hinten nicht.
Wie wäre es, wenn man mal den Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad je Seite misst, bzw. den Abstand der Räder zu definierten Karosseriepunkten, dann müsste man das doch rausbekommen.
Evtl. liegt der Hund dort begraben, oder kann das keinen Einfluss haben?
Gruß, JoJo
Hallo (von Jojo zu Jojo)
Das mit der Hinterachse und dem "Subframe" war schon eine gute Idee. Allerdings hatte ich den Radstand bei der Achsvermessung (als alles ausgerichtet war) bereits gemessen. Leider, war da keine ungenauigkeit festzustellen, wäre auch zu schön gewesen.
Habe mir heute neue Gummilager für die Hinterachse und neue Stützlager für die Vorderachse gekauft. Werde mich gleich wieder an das Werkzeug machen und die Neuheiten einbauen.
Nur Mittlerweile muß ich ehrlich gestehen, das ich bald keine Achsvermessung mehr sehen kann. Die Daten kenne ich schon auswendig und träume bereits Nachts davon.
(Da kann man echt glücklich sein, das dieses kein Kundenfahrzeug ist. Da würde man sich die Zähne dran ausbeißen)
Wenn das jetzt auch ohne Erfolg bleibt, werde ich verrückt!
Den Omi den ich vorher hatte (MV6 3 Liter) hätte ich mal besser behalten, aber ..................
NEIN es mußte ja das ganze Programm an Ausstattung und das neuere Model sein!
Man oh man, nichts als Ärger!
Werde weiterhin Bericht erstatten.
Gruß Jojo
Hallo Jochen,
Du scheinst ja schon alles probiert zu haben 🙂
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast Du schon auf dem Rollenprüfstand geprüft, ob die Bremsen der HA frei sind?
Zieht der Wagen denn auch im ausgekuppelten Zustand nach rechts - nicht dass es ein Problem mit der Verteilung der Antriebskraft zwischen rechts und links gibt (Diff, Wellen, Lager,...)?
Ciao, Dieter
Hallo Dieter,
mein Omi hat eine automatische Kraftübertragung und selbst wenn ich auf Neutral stelle geht's rechts herum.
Ja es ist bis zum heutigen Tage einer recht kostenintensive Angelegenheit gewesen. Aber bald werde ich mich wohl damit abfinden müssen!
Anhand der abnehmenden Reaktionen wird langsam klar, das es sich um ein nahezu unlösbares Problem handelt.
Ich bin nur überaus glücklich, das jeder der mit dem Wagen gefahren ist, mir diesen Sachverhalt bestätigt. Hatte schon bedenken, das ich mich in Behnadlung begeben müsste!
Danke und Gruß
Jochen
Nur noch mal so zum nachfragen.
Hast du von der Mittelstellung aus, die gleiche Umdrehungszahl des Lenkrades nach links und nach rechts?