fahrwerk zu weich - was tun ?
Hallo Leutz
Ich habe zur Zeit ein Gewindefahrwerk in meinem kleinen. Zur Tieferlegung kann ich ned viel sagen (ca. 1cm Restgewinde vorne und ca. 5cm Restgewinde hinten). Das Fahrwerk ist leider butterweich. Bei jeder kleinsten Bodenwelle schüttelt es mich durch - Fahrzeug neigt zum Ausbrechen !
Kann man was dagegen tun ???Wie sieht es mit Federwegsbegrenzern aus ?? Bringen die was ??
Frohes Fest euch allen ^^
mfg fudu
16 Antworten
Hi, ich find nur eins komisch, wenn er butterweich ist wieso schüttelt er dich dann durch?
Gruß
nun ja ich habe das Gefühl, das er nachfedern tut. Kann das sein das die Federn keine Vorspannung mehr haben ??der wagen "springt" durch die Schlaglöcher !
was kann ich dagegen tun ??
mfg fudu
also nach meinem verständnis ist es so:
je härter das fahrwerk, desto stärker wirken schlaglöcher oder unebenheitenauf das auto ein. D.h. das der fahrer mehr oder weniger jeden kleinen kieselstein spürt... zudem ist der wagen wesentlich unschöner zu fahren, will fast sagen "unruhiger". Man hubbelt auch total wenn man auf ne ampel zu rollt oder so.
je weicher das fahrwerk ist, desto stärker neigt sich das fahrwerk in kurven. merke das bei mir, dass ich dann in scharfen kurven vorne bodenkontakt zwischen lippe und teer habe. Dafür hubbelt man aber fast kaum und das fahren ist angenehmer...
kann jetzt nur für mich sprechen (härtevestellbares FW), aber so hätte ich das eingeschätzt.
mein "fahwerk" ist der letzte scheiss. super kacke zu fahren. man spürt jeden scheiss. vorne iser relativ hart, aber hinten kannste den gut wippen.
kumpel von mir hat billig gewinde drinne und das is knüppelhart. schon ne verbesserung, aber auch sehr unkomfortabel, vor allem autobahn.
anderer kumpel hat nen kw drinne und das is geil. hart aber komfortable.
Ähnliche Themen
also wenn du über ein Hubbel fährst und die federn einknicken dann Federn sie (wie der name ja sagt) danach wieder aus .. und wie sone Feder halt so ist würde das ja son mehr oder weniger ungebremstets hoch und runter geben.
dann kommen ja die stoßdämpfer ins spiel: die bremsen das hoch und runter und zack isses stabiel.. das was du meintest hatte ich mit meinen serien dämpfern, hab jetzt so gasdruckteile drin damit schiwingt meiner null nach .. weiss nicht ob es das vielleicht ist?!
mfg JKW
hmm....
ich habe auch nur so ein billiges gewindefahrwerk drin ...hmm.. ich finde es halt ohne ende weich ! das kann doch ned normal sein, wenn ich durch ein Schlagloch fahre und er noch nachfedern tut.
kann das sein das ich gar keine Federwegsbegrenzer drin habe ??weil wo die mir mein altes Fahrwerk ausgebaut hatten, waren die originalen noch drinne.
mfg fudu
@ fudu
ich glaube man braucht nicht unbedingt federwegsbegrenzer.
Die Teile sind eigentlich nur dafür da das der Wagen halt nicht so stark einfedert und wenn er zu tief ist und der tüv meckert das man den Wagen etwas ,,höher" legt.
Also glaub nich das fehlende Federwegsbegrenzer bei dir das Problem sind.
Lasse mich aber gerne berichtigen, wenn das alles nich stimmt
Guten Rutsch LaLaMan
also soll ich die karre wieder *höherlegen* weil die Federn anscheinend keine Vorspannung mehr haben ?
mfg fudu
ich hab nen H&R cup kit drin und es ist schon heftig hart. ich merke jeden scheiss. aber mir schüttelts nicht durch, bzw meine karre neigt sich kaum.
@Fudu
Es hat mit Vorspannung nichts am Hut!
Wenn dein Auto auf jeden Bodenwelle nachfedert hat das auch nichts damit zu tun, daß es zu weich abgestimmt ist denn selbst wenn die Federn zu weich sind, sind die Dämpfer dafür da um beim Ausfedern die Feder abzufangen damit das Auto nicht nachfedert.
Ich hatte das Nachfedern auch bei einen vollkomen neuen fahrwerk aber nur deswegen weil meine Kiste total auf den begrenzern saß und somit knüppelhart war. Aus dem grund war der bei mri auf jeder Bodenwellen am springen und am nachfedern weil die Begrenzer die ferne Rolle übernahmen da Kiste auf diesen dauernd saß.
Gucke mal leiber wie tief dein Auto runtergeschraubt wurde, mir kommts so vor als ob er zu tief wäre und die Begränzer zu lang.
gruß adam
Hallo
Das Fahrwerk ist bis zum maximum runter gedreht ! ca. 110mm und ca. 70mm hinten! Es sind *originale Federwegsbegrenzer drin - unbehandelt. Ich glaube es hat was mit der Vorspannug zu tun, werde morgen mal hochbocken und an der Feder drehen! Falls es an den Begrenzern liegt werde ich sie kürzen müßen.
das Fahrgefühll ist zur Zeit sehr mieß - mein Rücken 🙁
Danke für den Tip
mfg fudu
ALso wenn es bis zum max. runtergedreht wurde würde ich es erstmal nen bisschen höher machen und dann weiter sehen.
Denn 110 vorne is schon ganz schön tief, kann man damit noch normal fahren?
1. wenn du nen GTI hast bekommst es vorne garkeine 110mm runter. Der würde aufsitzen.
2. hast es so bestimmt net eingetragen
3. kleiner Tip, schraubs mal höher und teste das Fahrverhalten des Autos, du wirst überascht sein.
Hi also 110mm halt ich auch nur für möglich wenn man es am Federbein misst.D.h. wenn 80mm Tüvbereich sind und man ihn 3cm tiefer dreht ist man bei "110mm".Da würde es schonmal gar nicht mit dem original Begrenzern gehen weil er dann auf den Begrenzern aufliegt.Bei einer maximalen Tieferlegung hat man meist nur noch den gesetzlich vorgeschriebenen Rsetfederweg von 2.5cm.Wenn der Begrenzer schon länger ist muss er zwangläufig aufliegen.Also originale Begrenzer komplett raus und "Stick it" Begrenzer rein.Da würde ich erstmal ohne Fahren und gucken ob es schleift, dann welche reinstecken das es passt.Aber bei 110mm ist das wahrscheinlich auch nicht im Tüv-bereich und er hat sowieso nicht viel Federweg.Als letztes kannst ihn noch 1-2 ck hochdrehen um mit begrenzern ein vernünftiges Fahrverhalten zu haben.Ohne Federweh hat man bekanntlich auch eine schlechte Kurvenlage es sei denn die Straße ist 100% glatt was fast unmöglich ist.Fahre selber KW-Gewinde Var.2, und bin absolut zufrieden.
Gruß