1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fahrwerk zu tief oder genau richtig?

Fahrwerk zu tief oder genau richtig?

VW Vento 1H

Also ich hab vor mir ein Sportfahrwerk von Supersport bei Ebay zu kaufen. Erste Frage taugen die dinger bei ebay für 170 € überhaupt was??? Und dann zu 2tens ist 60 / 40 ohne eine besondere lippe zu tief für den normalen alltagsgebrauch oder besser bekomm ich ne zigarreten schachtel noch drunter???

Danke für die Antworten!

MfG Tom

28 Antworten

mhh dann musst du wohl soweit mit anschlaggummis vollstopfen bis er nicht mehr schleift. oder ziehen..

Man man man - ich kan einfach nicht verstehen, das sich Leute einfach ohne nachzudenken und kundigmachen so ein Drecksfahrwerk von Ebay holen!

Der Themenstarter sollte sich im Klaren sein, das, wenn er einen TDI fährt (lt. Nickname) das gleiche Gewicht hat, wie ein VR6 - ein Kollege von mir, der wie ich nen IIIer TDI fährt, hat sich mal so ein billiges Fahrwerk gegönnt - und nach einigen Wochen hat sich das 60/40 auf 100/80 gesetzt. Klingt im ersten Moment toll, dennoch muss man dazu sagen - es war unfahrbar, federte kaum noch und war -knochenhart! Außerdem kommen dann zusätzliche Kosten auf einen zu - die Radläufe müssen gebörtelt und gezogen werden!!!

Daher habe ich ziemlich lange nach einem günstigen Festfahrwerk gesucht - und bin bei Ebay fündig geworden. Dort gibt es einen Shop, der nur H&R Fahrwerke verkauft. Der Service ist 1a (Hat mich am nächsten Tag angerufen und nach nötigen Fz.Daten gefragt und nach Rücksprache mit H&R das richtige Fahrwerk verschickt, welches drei Tage später bei mir eintraf. Falls jemand wissen will, welcher Shop das war - schreibt ne Mail, ich muss dann mal nachschauen .....

Das 60/40er CupKit von H&R ist sehr alltagstauglich, da es progressiv ist. D.h. die Ausgangsabstimmung ist relativ komfortabel - je sportlicher man fährt desto härter wird es. Die Tiefe ist auch o.k. - ich hab direkt ne GTI-Lippe montiert und hab noch 9cm vorn in der Mitte Bodenfreiheit. Fahre 6,5x15" VW-Felgen mit 195/50/15ern und ich brauchte weder zu bördeln noch Federwegsbegrenzer. Sieht von der Optik schon viel besser aus als Serie, und brauche nicht um jeden Gullideckel rumfahren - ich kann mit 5Leuten und Gepäck fahren und habe keinerlei Probleme ...das H&R Cupkit ist mit 399€ eines der günstigsten Markenfahrwerke, und für nen TDI ist es mehr als geeignet.

Ich hoffe, ich konnte hier jemanden mit meinen persönlichen Erfahrungen helfen, bis denne

euer LimaZulu

guter beitrag!! 😉
ich bin auch mit meinem H&R zufrieden.. allerdings n gewinde und ich fahre einen 2er golf.

""ein Kollege von mir, der wie ich nen IIIer TDI fährt, hat sich mal so ein billiges Fahrwerk gegönnt - und nach einigen Wochen hat sich das 60/40 auf 100/80 gesetzt. Klingt im ersten Moment toll, dennoch muss man dazu sagen - es war unfahrbar, federte kaum noch und war -knochenhart!""

Dann hat dein Kollege sicherlich falsche Federn verkauft bekommen, die diese Last nicht wirklich verkraften...
Sonst würde dieses Fahrwerk sicherlich keine Zulassung bekommen haben... (Bevor so ein Produkt auf dem Markt ist, muss es ja die ganzen DIN-Normen bestehen...)
Viele denken da nämlich gar nicht nach, dass der TDI auch stärkere Federn benötigt...
Der TÜV oder Dekra tragen sowas dann trotzdem ein, weil da ja draufsteht, dass es für nen Golf 3 geeignet ist...
Ciao
Andi

PS: ich würde überlegen, wieviele Kilometer du noch mit dem Auto fahren willst... Es gibt auch gute Angebote, von Fahrwerksherstellern, wo kein Name drauf steht, aber einer drin ist!!

Ähnliche Themen

Das mag schon sein, allerdings unterscheiden die meisten "Billigfw"Hersteller das Gewicht des TDI - wenn Du bei diesen Angeboten mal schaust, "Für alle Golf- 1.4 bis VR6" - da kann doch was nicht stimmen .....

Ist ja auch vollkommen wurscht - ich wollte nur darstellen was passieren kann, wenn man sein Geld falsch anlegt .......

Ich bin jedenfalls zufrieden mit meinem H&R-Festfahrwerk - schliesslich fahre ich jeden Tag 170km fast nur Autobahn - da muss ich mich auf mein Fahrwerk verlassen können ....

.... ein Kollege von mir hat sich für seinen Vento TD nun auch so ein "Billig"-Fahrwerk "gegönnt" ich bin gespannt, wie es und ob es sich bewährt ......

sagt mal was kostet eigentlich so ein gewindefahrwerk von H&R oder anderen renomierten Herstellern!

finde son ebay schrott nähmlich auch sch... und wenn schon, dann richtig!

du wirst dir sicher denken koennen dass hier bis auf ein paar wenige ausnahmen die leute nicht alle preise im kopp haben.. du verlangst also dass jmd bei einem onlineshop nachschaut was ein fahrwerk kostet.. schonmal auf den gedanken gekommen selber nachzuschauen? nein? dacht ich mir..

sorry !
nicht gleich zickig werden! zuvor schrieb jemand, dass er sich ein h&R gewindefahrwerk gekauft hatte und er muss ja wissen wie teuer so ein fahrwerk is!

Aber keine sorge ich habe selber nachgeschaut!
hast es dir halt falsch gedacht!

weisste man kann auch freundlicher antworten, ok!

ps: ich verlange gar nichts!

ja aber ich finds so lustig die leute anzupflaumen.. hähä..

wenn du deinen spaß dabei hast is ja gut!

jetzt aber wieder zum Thema! Also Gewindefahrwerke sind arschteuer! Aber sportfahrwerke sind noch ok!

Kann mir einer sagen ob Fahrwerke von Vogtland, PowerTech, INNX etwas taugen?? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht??

Möchte meinen golf nen 60/40 Fahrwerk gönen und suche nach guten Preisklassen!

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von raph_2004


jetzt aber wieder zum Thema! Also Gewindefahrwerke sind arschteuer! Aber sportfahrwerke sind noch ok!

Kann mir einer sagen ob Fahrwerke von Vogtland, PowerTech, INNX etwas taugen?? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht??

Möchte meinen golf nen 60/40 Fahrwerk gönen und suche nach guten Preisklassen!

Danke!

Ich kann euch nur ein Weitec TXN emfehlen. Es ist in eingebauten Zustand härteverstellbar. Es gibt auch die noch estwas billigere Version die man nicht ind er Häerte verstellen kann.

Ich habe für meines bei DTS 551Euro bezahlt udn es hat sich echt gelohnt.

Es ist vorne Gewinde, und hinten Nutenverstellbar.......da ich nicht wusste wieviel er vorne noch runterkommt und ich mich auch Spielerei nicht einlassen wollte hab ich mich so entschieden.

haste 551Euro nur für das fahrwerk bezahlt oder für das fahrwerk + einbau?

sehe schon! bei D&W gibt es die einmal härteverstellbar und normale! die härteverstellbaren kosten so 500!

frage hat sich schon geklärt!

Zitat:

Original geschrieben von raph_2004


haste 551Euro nur für das fahrwerk bezahlt oder für das fahrwerk + einbau?

sehe schon! bei D&W gibt es die einmal härteverstellbar und normale! die härteverstellbaren kosten so 500!

frage hat sich schon geklärt!

Ich habe nur für das Fahrwerk 551eu gezahlt, das war so ne Pfingsaktion wo es 15 Prozent gab, gibt es öfters bei DTS, mal 10, mal 15 und ab und zu auch mal 25 Prozent auf Funtech, Weitec und noch paar andere Produkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen