Fahrwerk zu laut

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo,
ich fahre einen Golf 6 plus 1,2 l Bauj. 3.2010 16000 km
Ein gutes Auto, wenn blos diese lauten Fahrgeräusche nicht wären, Abrollgeräusche und hauptsächlich das poltern der Räder, die kleinsten Löcher auf der Strasse oder Gullideckel merkt man, habe schon 3 mal andere Reifen gekauft .Der Freundliche sagt alles normal, was soll der auch schon anderes sagen.
ich habe das Gefühl, das abrollen der Räder wird zu stark auf die Karosserie über tragen, andere Autos heben das sicher auch, aber nicht so stark, dumpfer. Wer hat eine Lösung für dieses Problem, ausser die Kiste zu verkaufen.

Danke, im voraus

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach sind die Fahrwerksgeräusche die größte Schwachstelle am 6er Golf. Weil alles andere, Wind-, Motorgeräusche etc., besser gedämmt wurde fällt das laute Abrollen richtig deutlich auf. Das Abrollgeräusch kam mir an meinem alten 4er Golf jedenfalls viel leiser vor und ich kenne aktuell keinen Fahrzeug dieser Preisliga welches noch lauter rollt. Nur der Vorgänger des neuen Ford Mondeo (hatte ich öfters als Firmenwagen) war auch dermaßen geräuschvoll auf schlechtem Asphalt.
Im Prinzip hilft nur:
1.) schmale Bereifung
2.) der "richtigen" Reifen (Marke/Profil)
3.) laute Musik
4.) und daraus resultierend: Hörschaden😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


VW ist ein riesiger Konzern, macht viel Werbung in den Zeitschriften und.................. Da schreibt meiner Meinung nach kein Tester was wirklich negatives über diese Autos.

ja, genau so ist es, die Tester sind doch nicht frei, auf den wird sicher irgendwie Druck ausgeübt, die kriegen vorher schon Bescheid, schreib blos nicht das das Auto das lauteste ist was ich je gefahren bin, und dan auf präparierten Teststrecken, die sollen ihre Autos auf Hamburgs Strassen testen, dann hört man erst das ewige gepolter, es ist mir unbegreiflich wie man sowas heute noch bauen kann, vw hätte auch sagen können "wir bieten ein Nachrüstsatz für ..... € an" aber die sind sicher taub auf den Ohren.

Zitat:

Original geschrieben von mmtmist


vw hätte auch sagen können "wir bieten ein Nachrüstsatz für ..... € an" aber die sind sicher taub auf den Ohren.

VW schreibt aber "wir haben den leisesten Golf aller Zeiten gebaut" 😁

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Meiner Ansicht nach sind die Fahrwerksgeräusche die größte Schwachstelle am 6er Golf. Weil alles andere, Wind-, Motorgeräusche etc., besser gedämmt wurde fällt das laute Abrollen richtig deutlich auf. Das Abrollgeräusch kam mir an meinem alten 4er Golf jedenfalls viel leiser vor und ich kenne aktuell keinen Fahrzeug dieser Preisliga welches noch lauter rollt. Nur der Vorgänger des neuen Ford Mondeo (hatte ich öfters als Firmenwagen) war auch dermaßen geräuschvoll auf schlechtem Asphalt.
Im Prinzip hilft nur:
1.) schmale Bereifung
2.) der "richtigen" Reifen (Marke/Profil)
3.) laute Musik
4.) und daraus resultierend: Hörschaden😁

Ich fahre einen Golf VI mit 140 PS und 205 er Bereifung. Es ist das bisher leiseste Auto, das ich bisher gefahren habe, auch in Bezug auf die Fahrwerksgeräusche. Ich vergleiche mit dem Golf IV, Golf V, kenne aber auch den aktuellen Astra, den aktuellen C4 und den neuen BMW 1.

Ich kann mich auch nicht beklagen. Im Vergleich zu anderen Autos die ich regelmaessig fahre, finde ich dass die Abrollgerausche viel mehr auffallen, weil die Windgerausche viel besser gedaempft sind.
Das Gerauschniveau im Auto ist einfach niedriger, somit faellt dann alles mehr auf.

Das Problem ist halt, dass die Windgerausche (stichwort Akustik-sandwich-scheibe) minimiert wurden, das Fahrwerk aber null gedaempft ist. Bei teureren Wagen ist eben alles ausgereifter....

Ähnliche Themen

genau

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Da wird man nichts machen können. Der Golf hat einfach laute Abrollgeräusche besonders auf rauhem Straßenbelag. Das ist eine Schwachstelle des Golf6.

Da ist die Konkurrenz aber nicht unbedingt besser.

Ich durfte gestern einen Astra J fahren.

Mal ganz davon abgesehen dass ich vom Astra etwas enttäuscht war und meinen Golf niemals gegen einen Astra tauschen würde, war der Astra mit den montierten Michelin Alpin auf rauhem Belag nicht unbedingt leiser als mein Golf VI mit den Bridgestone Blizzak Winterreifen.

Meine Frau fährt seit einiger Zeit meinen Golf 6 2,0 TDI mit 110 PS. Seit ein paar Monaten gibt es ziemlich laute Abrollgeräusche. Damals dachte ich, dass es vielleicht an den Sommerreifen liegt. Aber nach dem Wechsel auf die Winterreifen hat sich kaum was geändert. Das Geräusch tritt auch nur im Bereich von 53-62 km/h und von 75-85 km/h auf. In der Werkstatt war ich deswegen noch nicht, da das Auto ansonsten einwandfrei läuft.
Hat jemand das gleiche Problem und kennt ggf. die Ursache?

Kann (!) von den Radlagern kommen, ist nicht unbekannt beim Golf 6.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Kann (!) von den Radlagern kommen, ist nicht unbekannt beim Golf 6.

...gerne liegt es auch daran

http://www.motor-talk.de/.../saegezahnbildung-t2749890.html?...

also ich habe kotflügel und kofferraum nochmal extra gedämmt und mein golf "schwebt" nur so über die straßen 😁

Wenn es um Sägezähne geht, dann müssten ja alle 8 Reifen betroffen sein, da es ja nach dem Wechsel auf WR immernoch laut ist.

In der Praxis sind ja immer die freilaufenden, hinteren Decken betroffen - davon besonders die Fahrerseite. 😉 selbst wenn es nur hi/li auftritt, reichen die Geräusche vollkommen, um sensiblen Naturen den Nerv zu rauben.

Wo dann wieder die alte Empfehlung lautet; Die Räder ca. alle 10000 Km bzw. jede Saison vorne/hinten tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Ashawc


also ich habe kotflügel und kofferraum nochmal extra gedämmt und mein golf "schwebt" nur so über die straßen 😁

Wie genau, und womit hast Du denn extra gedaemmt?

Bei mir poltert es hinten rechts unter dem Kofferraum (zwischen Reserveradmulde & Radkasten) wenn ich ueber Unebenheiten fahre.
Zuerst dachte ich es kommt vom Notrad/Werkzeug... war aber falsch gedacht.
Und da mein Kofferraum jetzt nackt ist 😁, ziehe ich morgen auch noch die Verkleidung der Radkaesten ab, und drehe eine Runde mit ner Rolle Alubutyl!
Das Poltern wird zwar nicht verschwinden (lasse ich auf jeden Fall vom 🙂 pruefen), aber generell wird's hoffentlich etwas komfortabler.

Generell stoeren mich die Abrollgeraeusche nicht besonders:
fahre im Sommer Bridgestone Potenza (ohne A) auf Porto 17', und jetzt Michelin Alpin4 auf 16' Stahl.
Nachdem ich die Winterreifen aufgezogen hatte, ist mir sofort aufgefallen, dass die Motorgeraeusche im Innenraum deutlich lauter geworden sind (vorher war alles extrem leise).
Wird warscheinlich daran liegen, dass die kleineren Felgen & Reifen, die Radkaesten weniger "fuellen", und daher mehr Resonanz an der Karosserie entsteht... keine Ahnung. 🙄

Trotzdem bin absolut zufrieden mit meinem Golf!
Bis April war ich auf einem 96'er Fiat Bravo unterwegs... in der Kiste hat's WIRKLICH gepoltert! 😁

(sorry...doppelt!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen