Fahrwerk zu hart, wie was ändern ???

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich hab da eine Frage zum Fahrwerk.

Und zwar ist mir mein seit ca. 1 jahr verbautes Fahrwerk (K.A.W.) nun so langsam zu hart. Ich möchte wieder auf etwas Komfort zurücksteigen 🙄

es sieht alles gut aus aber man hat halt eben nie ausgelernt und für mich ist es einfach doch nichts, hatte mich da zu sehr von Freunden antsecken lassen.

Meine Frage ist daher, was ich nun ändere. Original Dämpfer rein und Federn lassen (60/40) oder Sportdämpfer drin lassen und Orginal Federn rein 😕

ich habe da echt absolut keine Ahnung🙁

ich hoffe ihr habt das jetzt irgendwie verstanden

vielen Dank euch erstmal 🙂

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


aso...kürzen würd ja wohl nix...🙂

mich würd nur noch interessieren, ob es mit orgi dämpfer und 40/40 federn auch klappt...

würde die woche gleich bestellen 🙄

Hast du denn mal in das Gutachten zu deinen Federn geguckt???

Vielleicht klappte es auch mit deinem 60/40 Fahrwerk... so wie es bei meinen KAW-Federn auch gehen würde !!!! 😉

Und auch bei den 40/40 Federn ist das Gutachten der Federn ausschlaggebend... nicht irgend eine Aussage, die hier steht.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


aso...kürzen würd ja wohl nix...🙂

mich würd nur noch interessieren, ob es mit orgi dämpfer und 40/40 federn auch klappt...

würde die woche gleich bestellen 🙄

Hast du denn mal in das Gutachten zu deinen Federn geguckt???
Vielleicht klappte es auch mit deinem 60/40 Fahrwerk... so wie es bei meinen KAW-Federn auch gehen würde !!!! 😉
Und auch bei den 40/40 Federn ist das Gutachten der Federn ausschlaggebend... nicht irgend eine Aussage, die hier steht.

Gruß
Matze

Na kanste lesen🙄🙄??? daher soll er ja auch vorher nachfragen!

das problem ist, dass ich grad ernsthaft überlege wo ich die abe habe...🙁

habe das fw damas eintragen lassen und seit dem nur noch ne zulassungsbescheinigung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


das problem ist, dass ich grad ernsthaft überlege wo ich die abe habe...🙁

habe das fw damas eintragen lassen und seit dem nur noch ne zulassungsbescheinigung 🙄

Dann solltest du mal bei KAW auf der Internetseite gucken, ich glaube dort kann man die Gutachten auch einsehen.

@ Nemesis

vielleicht liest auch du mal...

Zitat:

Vielleicht klappte es auch mit deinem 60/40 Fahrwerk... so wie es bei meinen KAW-Federn auch gehen würde !!!!Zitat Ende

Dann wüsstest du was ich gemeint habe. 😉

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

6cm Tiefer mit Seriendämpfern so wie sie sind ist nichtmal mit den Dämpfern vom orginal 35i Sportfahrwerksdämpfern möglich.
Nebenbei sind die eh viel zu selten 🙂

also 60 passt nicht...wurde ja nun schon gesagt und wie siehts mit 40 aus ???

und wenn hab ich auch keine ahnung von welchem hersteller 😕

@ weberli,

schade, dass du mit deiner Unwissenheit hier auch noch andere auf die falsche Spur bringst... dazu siehe anbei den Anhang.
Dieses ist ein Auszug aus meinem Gutachten für die Tieferlegungsfedern von KAW mit 60/40.
Scheinbar bist du ja schlauer wie die Firma und auch der TÜV, welcher dieses ja genehmigt hat.

Den Spruch mit "wer keine... " kennst du ja, denn diesen hast du ja auch schon benutzt. 😁

Noch mal für den TE... 60/40 geht auch mit Seriendämpfern!!!!!!!!!!!!!!
Siehe Anhang.

Gruß
Matze

Wie soll das gehen Matze ???

Bei 6cm Tieferlegung schlägt mit 100%iger Sicherheit die Kolbenstange durch.
Hab das selber schon am Golf gemacht. 60er Federn mit VR6 Dämpfern vom Passat, das ging die ersten 2 Wochen, dann hat er angefangen durchzuschlagen.

Denkst auch ich bin blöd oder was ???
Vor allem ... Unwissenheit ?!?!?!
ich hab wahrscheinlich mehr Praxiserfahrung wie du, also ppppsssstttt !!!!

schön, dass ihr mir helfen möchtet aber was soll ich denn jetzt bitte glauben 😕

wollte nicht 2 mal bauen 🙁

ich weiß aber auch, dass en kumpel bei seinem polo 6n 40/40 federn auf original dämpfer hat...das gibt keine probleme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wie soll das gehen Matze ???

Bei 6cm Tieferlegung schlägt mit 100%iger Sicherheit die Kolbenstange durch.
Hab das selber schon am Golf gemacht. 60er Federn mit VR6 Dämpfern vom Passat, das ging die ersten 2 Wochen, dann hat er angefangen durchzuschlagen.

Denkst auch ich bin blöd oder was ???
Vor allem ... Unwissenheit ?!?!?!
ich hab wahrscheinlich mehr Praxiserfahrung wie du, also ppppsssstttt !!!!

Genau und deine Praxiserfahrung stellt sich mit Passatdämpfern in einem Golf dar. Super!!!

Ist diese Praxiserfahrung auch bei dem Safe-System zu finden? 😁

Also schön ruhig mit deinen Pferden und vorallem... nicht du... anderen versuchen den Mund zu verbieten.

Was ich denke spielt hier wohl keine Rolle, aber scheinbar kannst du wohl einfach auch hellsehen. 🙄

Dann schreib doch einfach mal KAW an und beschwer dich, dass das was sie verkauen nicht klappt, weil du da andere Praxiserfahrungen hast. Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Kommunikation.

Gruß
Matze

Streit bringt doch nichts 🙄 😛

aber mal ehrlich...wenn ich so überlege...mit orginal dämpfer und denn 60/40 tiefer...kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass da nichts schlägt bzw. aufsätzt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


Streit bringt doch nichts 🙄 😛

aber mal ehrlich...wenn ich so überlege...mit orginal dämpfer und denn 60/40 tiefer...kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass da nichts schlägt bzw. aufsätzt 🙁

Dann musst du etwas anderes machen, wenn du es dir nicht vorstellen kannst. Schließlich zwingt dich ja niemand dazu.

In deinem Fall würde ich dann jedoch auf komplett Serie zurück rüsten. 😉

Gruß
Matze

Öhm Matze,
das iss jetzt nicht dein Ernst....

Die Dämpfer waren mit 60er Federn in nem Golf 2 1.6 69PS, der ne wesentlich geringere VA Last als nen Passat hat.
Daher waren die Dämpfer auch recht straff im Golf. Hat sich auch sehr gut fahren lassen die kombination.
Wenn die Passat Dämpfer statt in nem Golf in nem Passat gewesen wären und somit viel mehr Last auf Federn und dem Farwerk gelegen hätte, hätten die Dämpfer wahrscheinlich bei jedem Gullideckel durchgeschlagen.

Bei etlichen Fahrwerk/Feder/Dämpfer Kombination wusste ich schon immer das es kein Problem ist 30er oder 40er Federn auf Seriendämpfern zu fahren.
Ne 60er Tieferlegung für nen Golf oder Passat hab ich so oder so noch nie mit Gutachten gesehen das Seriendämpfer erlaubt. Bei 40er iss es wie gesagt kein Thema.

Überwiegend wird ne 60er Tieferlegung meistens eh nur als komplett Fahrwerk verkauft.

Und nochwas: Nein das ist nicht die Praxiserfahrung mit dem Safe System.
Für den Kram hab ich mich noch nicht wirklich interessiert. Meine ZV Funktioniert so wie sie soll, da muss man das erstma nicht wissen !!!

das ich es selber wissen muss ist klar...ich schreibe hier nur, um mir doch evtl. die ein oder andere gute idee zu holen um nicht zu sagen ein fehler zu machen...

alles serie ist doof...ist viel zu hoch und gefällt nicht 🙂😎

wenn mir jemand aus 100%iger erfahrung oder wissens sagt es funzt einwandfrei mit 40/40 oder auch 60/40 federn und serien dämpfer, dann mach ich das 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Typ aus O-Burg


das ich es selber wissen muss ist klar...ich schreibe hier nur, um mir doch evtl. die ein oder andere gute idee zu holen um nicht zu sagen ein fehler zu machen...

alles serie ist doof...ist viel zu hoch und gefällt nicht 🙂😎

wenn mir jemand aus 100%iger erfahrung oder wissens sagt es funzt einwandfrei mit 40/40 oder auch 60/40 federn und serien dämpfer, dann mach ich das 🙂

Das Problem dabei ist jedoch eine unterschiedliche Empfindungssache.

Ein User von hier hat mein Fahrwerk mit KAW-Federn härter empfunden, als eines mit H&R-Federn in einem Facelift.
Ich für meinen Teil finde, dass die KAW-Federn noch genügend Komfort für ihre Tieferlegung haben. Der User mit den H&R-Federn hat zurück gerüstet auf Serie, da es ihm zu hart war.
Also was ist nun besser???
Daran merkst du vielleicht, dass jede weiter Empfehlung auch ein Glücksspiel ist.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen