Fahrwerk verstellt sich von alleine?

Audi Q7 1 (4L)

So langsam wird's rätselhaft. Ich hatte Anfang Februar, also vor 9 Wochen, einen Termin bei Audi, bei dem die Einstellung der Vorderachse überprüft werden sollte (Thema Reifenverschleiß).

Auf Kosten von Audi wurde die Einstellung überprüft und korrigiert, da Spur und Sturz verstellt waren. Das Auto war da genau zwei Jahre alt. Die Einstellung der Achse erfolgte vorher bereits zweimal in den zwei Jahren, weil das Auto jeweils deutlich merklich nach links zog.

Jetzt, 9 Wochen und ca. 3000 km nach der letzten Einstellung (Gesamtfahrleistung 33.500 km), zieht der Wagen deutlich nach rechts (bei losgelassenem Lenkrad auf der Autobahn bei 120 km/h wechselt das Auto von alleine auf 150 Metern eine Fahrspur).

Ein äußerlicher Einfluß durch Bordsteinkontakt etc. ist definitiv auszuschließen.

Da das Einstellen nach Angaben von Audi (ich hab's bislang nicht bezahlen müssen) 200 Euro kostet, ist das doch mal zu hinterfragen. Ich finde alle 15tkm Einstellen schon ungewöhnlich, alle 3.000 definitiv zuviel.

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Nun Gut, alles gelesen und nichts gelernt, aber lassen wir dass.

Ich als verbanntes Mitglied dieses lustigen Forums, lasse ab heut meine Beiträge über einen Freund, "der noch darf" Posten.
Natürlich gibt es Entwicklungen auch bei mir "JGOK"!

Eine schöne Auskunft eines AUDI Parterns war, "... dass ist bei allen SUV's so..."! Leider nehme ich dieses Thema zu ernst und konnte nicht so richtig darüber lachen. Als nächstes, habe ich mich gewundert, warum AUDI ab dem neuen Modell versucht, abzuspecken wo es nur geht. Da werden die Kühlerhaube und die vorderen Kotflügel gleich mal aus dem teuren ALU gefertigt!?

Dann habe ich da noch "Einen".

Laut der Aussage einer meiner Verkäufer, wäre das Problem tatsächlich die Voreinstellung der Sturzparameter. Diese waren schon damals bei der Markeinführung des TReg etwas zu optimistisch?? (was auch immer dies bedeutet) eingestellt worden und wurden dann später korrigiert. So hat VW dieses Problem behoben und laut Aussage der Forenmitglieder bei VW TReg ist das Problem tatsächlich weg.
Diese genannten Parameter, wären auch bei dem Q7 so angenommen worden, und haben sich im nachhinein ebenfalls als "zu optimistisch" herausgestellt. Einige Händler wissen dies, und nehmen bei der erneuten Einstellung nicht genau diese Vorgaben, sondern etwas modifizierte Werte. Somit wäre auch hier das Problem zu beheben.

Deshalb, und davon gehe ich mal aus, haben Einige dieses Problem und Andere nicht. Die Betroffenen erfahren natürlich nicht's! Weder im positiven noch im negativen.

Einzigster Knackpunkt ist letztendlich nur noch, dass sich die Spur im nachhinein wieder verstellt und dies bewiesener Maßen.

Also, viel Freude mit Big Brother 1, der für JGOK schreibt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

@ chaolli,

Danke für deine Erläuterungen die m.E. jedoch genauso schlimm sind, da der Effekt letztlich für uns als Kunden der Gleiche ist.
Egal ob Audi selbst oder die "Freundlichen", beide sind für mich letzlich "AUDI" und ich muß als Kunde mit "IHNEN" klarkommen.
Wenn also tatsächlich die "Freundlichen" das Problem sind (und das müssten dann eine Menge sein, wenn Mann hier im Forum nachliest), bleibt doch immer wieder der fade Nachgeschmack, dass Audi nur wenn Sie gezwungen werden , auch techn. Mängel und Fehler "zugeben".
Vorher wird immer versucht, "Einzelfälle" zu konstruieren und zunächst auch wegen angeblicher "Einzelproblematik" abzulehnen.
Erst wenn z. B. über dieses Forum der Nachweis einer Vielzahl von "Geschädigten" gelingt, "knickt" Audi ein und handelt so wie  Hersteller und Freundliche anderer Premiummarken ab Beginn, --nämlich mit der Behebung des Problems durch den Verursacher und Hersteller---.
Schau dir mal in diesem Zusammenhang die Beiträge "knarzende Lenkung, Trittbrettprobleme, Bremsen für 3,5 Cent pro KM, Reifenverschleiß" an, überall die gleiche o. beschriebene  Taktik.

Das ist nun mal, ob Audi oder Freundlicher, eindeutig kein Premiumverhalten.

Fliegerbaer  

Ich habe bis vor kurzem auch bei 🙂 gearbeitet (unter den 10 Audi-Händlern besten in D).Wenn ich mich recht erinnere gab es da auch einen Fall beim Q7 wegen dem Fahrwerk.Da haben wir gleich spezialisten aus IN angerufen und die haben dem Gesellen gesagt,wie er was zu machen hatte.Nachdem war der Kunde zufrieden und hatte keine Probleme mehr.Ich versuche mal heraus zu bekommen was der genau gemacht hatte.

.....au ja den "bayrisch" sprechenden Fahrwerkexperten für die Quh habe ich auch kennengelernt und leider haben seine Tipps bei mir nixe gebracht :-(
JAMIDO

Nun Gut, alles gelesen und nichts gelernt, aber lassen wir dass.

Ich als verbanntes Mitglied dieses lustigen Forums, lasse ab heut meine Beiträge über einen Freund, "der noch darf" Posten.
Natürlich gibt es Entwicklungen auch bei mir "JGOK"!

Eine schöne Auskunft eines AUDI Parterns war, "... dass ist bei allen SUV's so..."! Leider nehme ich dieses Thema zu ernst und konnte nicht so richtig darüber lachen. Als nächstes, habe ich mich gewundert, warum AUDI ab dem neuen Modell versucht, abzuspecken wo es nur geht. Da werden die Kühlerhaube und die vorderen Kotflügel gleich mal aus dem teuren ALU gefertigt!?

Dann habe ich da noch "Einen".

Laut der Aussage einer meiner Verkäufer, wäre das Problem tatsächlich die Voreinstellung der Sturzparameter. Diese waren schon damals bei der Markeinführung des TReg etwas zu optimistisch?? (was auch immer dies bedeutet) eingestellt worden und wurden dann später korrigiert. So hat VW dieses Problem behoben und laut Aussage der Forenmitglieder bei VW TReg ist das Problem tatsächlich weg.
Diese genannten Parameter, wären auch bei dem Q7 so angenommen worden, und haben sich im nachhinein ebenfalls als "zu optimistisch" herausgestellt. Einige Händler wissen dies, und nehmen bei der erneuten Einstellung nicht genau diese Vorgaben, sondern etwas modifizierte Werte. Somit wäre auch hier das Problem zu beheben.

Deshalb, und davon gehe ich mal aus, haben Einige dieses Problem und Andere nicht. Die Betroffenen erfahren natürlich nicht's! Weder im positiven noch im negativen.

Einzigster Knackpunkt ist letztendlich nur noch, dass sich die Spur im nachhinein wieder verstellt und dies bewiesener Maßen.

Also, viel Freude mit Big Brother 1, der für JGOK schreibt.

Ähnliche Themen

Hy

Auch ich bin ein ... geplagter.
Ich reklamierte nach ca. 40'km, dass wohl was nicht stimmt. Leider hab ich das erst so spät gemerkt, weil ich in dieser Zeit erst Winter, dann Sommerreifen gefahren hab und es erst beim abmontieren der Sommersocken gemerkt hab. Bin dann zum Freundlichen. Aussage; Hmmmm nach der KM-Leistung keine Chance. Ich bin dann sofort zu meinem Reifenfachmann gefahren. Er hat das Auto vermessen und festgestellt, dass von ... ich glaub ... 10 Werten nur 2 innerhalb der Toleranz waren. Mit dem Protokoll wieder zum Freundlichen. Er hats gelesen und gemeint, dass ich vielleicht an nen Randstein gekommen bin. Hab dann erklärt, dass es wohl unwahrscheinlich ist, dass ich mit allen vieren an nen Bordstein geschrammt bin und ausserdem, wenn ich mit so nem SUV nicht mal an nen Bordstein kommen darf, dann ist das schon traurig (ich bin aber nie an nen Bordstein gekommen). Er meinte weiter, ich soll doch neue Reifen kaufen und dann stellt er das beim KD ein. Dauert ca. 3 bis 4 Stunden. Natürlich auf meine Kosten. Klar, ich kauf bei Audi meine Reifen und zahl dann bei Audi 3 bis 4 Stunden. Da kauf ich mir ja ne neue Kuh dafür.
Hab dann einen Brief an Audi geschrieben. Leider haben auch die gemeint ich wär wohl selbst schuld.

Für mich gibts ein Resumé. Ich fahr nicht mehr in die Audiwerkstatt. Hab jetzt ne freie Werkstatt, die das sicher genauso gut macht (ich hab auch keine Garantie mehr) und meine Reifenhändler hat das Fahrwerk in 20 Minuten eingestellt. Hat 43 Euro gekostet.

Die Aussage man müsse das Auto auf verschiedene Höhen einstellen, kann ja wohl nicht stimmen. Ich bin Laie, aber soviel ich weiß kann man Spur und Sturz einstellen, aber nicht in verschiedene Stellungen. Das heißt Audi kann doch die Einstellungen von Spur und Sturz auch nur auf eine Fahrwerksstellung einstellen, oder lieg ich da falsch. Ich denk das ist mal wieder Abzocke.

Wie gesagt die Werkstatt von Audi sieht mich nur noch für Dinge, die meine Werkstatt nicht machen kann. Und das ist nicht viel denk ich.

Guß
Mo

Moin Moch,
kommt mir bekannt vor, mein AZ war auch ein bißchen angefressen als ich beim Frontscheibenwechsel sagte, sie sollen unter keinen Umständen die Reifen anfassen, das würden nur noch Profis erledigen😁😁. Auch WR-SR wechsel mach ich nur noch im Fachgeschäft😉.

Gruß Borstel

@ all:

ja warum tuen wir uns dann denn nicht mal gemeinsam zusammen und teilen Audi per Sammelmail die gemachten Erfahrungen mit und fordern gleichzeitig eine Stellungnahme.🙄
Nach der Initiative von Mazmo und dem Bericht bei Aurto Motor Sport kann Audi ja hier nicht mehr ernsthaft auf "Bordsteine, Fahrerfehler,oder den berühmten Einzelfall" verweisen.
Nur wenn wir geschlossen gegenüber der AUDI HOTLINE KUNDENBETREUUNG auftreten haben wir hier eine Chance (leider!!!!!, bei anderen Herstellern zählt gottlob meist noch die Kaufmannsehre und Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden),

Audi ist hier nachgewiesenermaßen unbestrittener Premium-Weltmeister

aber im "Verdrängen , Belügen und Vertrösten" von Kunden.

Fliegerbaer

Als wir beim "Reifenthema" kurz vorm Hupkonzert in Ingolstadt waren, hat man uns "Hier" gekappt!

Wir können nur eines machen:

1. alle rufen an einem Tag in der Hotline an mit diesem Problem.

Die Nummer sollte zwar allgemein bekannt sein, aber ich zB. rufe hier an:

0800-2834 7378423

Sagen wir mal am 24.04.2009 ab 9:00 Uhr versuchen wir mit vereinten Kräften unsere Probleme an den AUDI- Mann zu bringen.

Gern fangen wir (JGOK) und mein lieber Freund (Big Brother 1) damit an.

Gruß aus dem Gebirge

Zitat:

Original geschrieben von Big Brother 1


Gern fangen wir (JGOK) und mein lieber Freund (Big Brother 1) damit an.

Hallo ihr zwei,

was macht eigentlich Mazmo's Klage? Ist der damit weiter?

Also, den Wertegang von Mazmo weiß ich leider nicht, aber mein guter Freund Big Brother 1 hat sich vorläufig zum Güteeinigungstermin beim Landgericht mit dem Autohaus so geeinigt, dass es diese "finale Reparatur" gibt, hierbei werden die Querlenkerelemente gewechselt (er hat ne 3.0 dti Quh und bekommt die Teile von der 4.2 dti Quh) und damit soll ansich das Problem mit dem Reifenverschleiß und vibrierentes Lenkrad und nach rechts ziehen behoben sein.
Ich (JGOK) kann da zwar nur darüber lachen, aber was soll's. Nach ca. 10 Tkm wird neue Bestandsaufnahme gemacht. Sollten die Mängel wieder auftreten, werden entweder Sachverständigengutachten eingeholt oder das Fahrzeug zurückgenommen. Sehn wir mal wie es weiter geht.

Ich bekomme heut erst mal an Quh 2 den Rost abgekratzt und morgen soll die Big Brother1 Quh wieder fit sein.

BB1 JGOK

Zitat:

Original geschrieben von Big Brother 1


...(er hat ne 3.0 dti Quh und bekommt die Teile von der 4.2 dti Quh) und damit soll ansich das Problem mit dem Reifenverschleiß und vibrierentes Lenkrad und nach rechts ziehen behoben sein.....
BB1 JGOK

habe in meiner 3er dieselquh auch die 4,2er teile bekommen. der reifenverschleiss ist wirklich besser geworden. das nach rechtsziehen ist danach noch deutlicher geworden. vermute daher ein schei... vergleich vor dem LG, weil 10tkm ist doch eine gewisse Strecke!

So long

Zitat:

Original geschrieben von DT-Fan


was macht eigentlich Mazmo's Klage? Ist der damit weiter?

kann mir kaum vorstellen, dass er wirklich ein obsiegendes urteil bekommen wird. mit spurverbreiterungen und eingriff in das luftfahrwerk dürfte das ja wohl ein steilpass für die ingolstädter in einer klage sein!

JAMIDO

Deine Antwort
Ähnliche Themen