Fahrwerk V70 ´1, Welche Federn?

Volvo 850 LS/LW

MOIN!

Habe mal eine Fräge...

Ich suche für meinen V70 R ein Fahrwerk.
Das sollte so aussehen, daß das Fahrzeug ein wenig runter kommt, aber nicht auf dem Boden liegt...

Ungefähr so wie im Dateianhang.

Es gibt von H&R Federn (hatte ich im 850, wo ich nicht allzu zufrieden war, Fahrzeug stand höher, hatte aber bessere Straßenlage(?)).
Andere sind von H&R begeistert...

Dann bietet MR dieses neue, verstellbare
Fahrwerk an.
Muß es das sein?
Dieses kostet viel Geld, sollte es aber noch einigermaßen alltagstauglich sein, wäre ich davon auch angetan.
Die Hauptsache ist, daß es etwas vernünftiges und kein Murks ist (es wären ja evtl. auch ganz normale kürzere Federn ausreichend).

Ich möchte einfach für einen vernünftigen Preis ein Satz gute Federn mit dezentem guten Ergebnis erhalten.

Wer hat evtl. Erfahrungen??

Tschöh...

..schnickers..

27 Antworten

@uholzer

Das mit den Niveaumat stimmt so nicht ganz. Bei der Tieferlegung bei Niveaumat kommt er einfach nicht ganz so weit runter wie ohne, aber ganz ausgleichen können es die Niveaumat dann doch nicht. Werde nächstens meinen 240er auch Tieferlegen mit APEX Federn, 30mm, obwohl ich hinten Niveaumat nachgerüstet habe.

@schnickers

Ist Dir Dein R nicht tief genug? Also meiner noch tiefer, ich weiss nicht. Ausserdem würde ich persönlich den R nur ganz wenig tiefer setzen wenn es denn sein müsste, er hat schliesslich schon die gekürzten Federn drin und meiner Meinung nach sieht das so ganz passabel aus. Welche Reifengösse fährst Du auf Deinem R? Bei meinem sind Smmer und Winter 225/45/17 drauf, guter Kompromiss aus sportlichkeit und Restkomfort.

die originalen felgen (ich nehme mal an du hast die perfo, obwohl das wurscht ist bzgl. der ET...ist ne standart ET) haben ne ET von 43...minus 25 ergibt dann ET17..ob das noch passen würde, weis ich nicht.
nur einfach so distanzscheiben...damit ist es nicht getan...ob es überhaupt 25mm distanzen gibt, da bin ich überfragt. wenn dann jedoch nur im system, d.h. dass die scheiben zuerst verschraubt werden und diese dann die schrauben für die felgen aufnehmen. problem ist nur, dass durch die dann ziemlich geänderten hebelwerte du bald neue radlager u.ä. brauchen wirst, da sowas dann immer in mitleidenschaft gezogen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Signore Volvo


@uholzer

Das mit den Niveaumat stimmt so nicht ganz. Bei der Tieferlegung bei Niveaumat kommt er einfach nicht ganz so weit runter wie ohne, aber ganz ausgleichen können es die Niveaumat dann doch nicht. Werde nächstens meinen 240er auch Tieferlegen mit APEX Federn, 30mm, obwohl ich hinten Niveaumat nachgerüstet habe.

ja, mag sein. ich hatte es mit niveaumaten, und ich rate davon ab.

Zitat:

Original geschrieben von uholzer


ja, mag sein. ich hatte es mit niveaumaten, und ich rate davon ab.

Dann Beschreibe mir bitte genauer was daran nicht gut ist, besten Dank. Wenn Du willst schick mir eine PN.

Ähnliche Themen

also mein auto stand da, wie ein keil. optisch und sicher auch technisch nicht perfekt.

mag sein das du recht hast, aber meiner ansicht nach ist er hinten nun genauso hoch (oder tief) wie mit den anderen federn.

gruß uwe

@ corrado-bart:

ja das sind die h&r distanzscheiben. 50mm auf die achse. könne auch weniger sein. war nur eine idee. macht das mit den radlagern so viel aus? hätte ich nicht gedacht.

appropos radlager: ich hab vorne links erst nen querlenker neu, weil der reifen schief abgefahren war. seit dem schleift es aber ziemlich laut wenn ich nach links lenke. nach rechts kein problem. ist es dann das radlager? müsste doch eigentlich schleifen, wenn es belastet wird und nicht entlastet, oder? verhält sich in rechtskurven auch ziemlich schwammig, was aber auch an dem fahrwerk liegen kann. oder kann es auch an dem noch schief abgefahrenen reifen liegen, das er so ein schlechtes fahrverhalten hat?

ähem...querlenker ? traggelenk ? auf jeden fall ab auf die bühne. das kann so ja nicht richtig sein und sorry, aber bei sowas sollte der spass absolut aufhören (was thema fahrwerk etc. angeht). schleifen dürfte im serientrimm rein gar nix.
nen defektes radlager hörste so erstmal nicht...(beim fahren)..wenn du mit dem fuss oben das rad anstösst, hört man meist im anfangsstadium ein leichtes nachtickern...
so kenne ich es zumindest.
und iregndwann erfüllt das radlager nicht mehr seinen zweck, überhitzt und sitzt fest...den rest kannste dir dann denken.
und wegen der auswirkungen: überlege einmal die weitaus grössere hebelkraft, die auf die radaufnahme dann einwirkt. dafür ist das alles nun mal nicht konzipiert. merke: alle änderungen haben irgendwo ihre nachteile, sei es ne tieferlegung (durch die härte gehen stösse dann schön auf die karosse, bei weniger stabilen modellen ist der wagen dann irgendwann krumm, bzw. weich), veränderte achsgeometrien durch ne tieferlegung (können auch auswirkungen z.b. auf das lenkgetriebe haben etc.) und alles andere auch. unsere strassen sind nunmal nicht dafür gemacht.

ich nochmal.

@t5-power (und natürlich auch alle anderen):

du hattest doch gepostet das du das kaw-kit mit konis und 60/40 federn drunter hast. habe nun folgende (hoffentlich) tolle entdeckung gemacht (sind das auch deine komponenten?):

DÄMPFER VORNE:
Fahrzeugtyp V70
Ausführung HA:nicht mit Niveaureg.
Baujahr 97-
Hinweise: Vorderachse
VA -
HA -
Härteverstellung T+
Rebound -
Firma KONI-Gelb
ArtNr VA - 8710-1350S
Preis 163.00 €

DÄMPFER HINTEN:
Fahrzeugtyp V70
Ausführung HA:nicht mit Niveaureg.
Baujahr 97-
Hinweise: Hinterachse
VA -
HA -
Härteverstellung T
Rebound -
Firma KONI-Gelb
ArtNr HA - 80-2712S
Preis 83.00 €

die preise sind doch je achse, oder je dämpfer? dazu folgendes:

FEDERN:
Fahrzeugtyp V70
Ausführung Typ L/N, ohne Niveauregulierung
Baujahr 97-00
Hinweise Bitte bei der Bestellung unbedingt die Achslasten an VA und HA angeben!
VA 60
HA 40
Härteverstellung -
Rebound -
Firma KAW
ArtNr KAW033703
Preis 189.50 €

ist das gut so? hab ich mein zukünftiges fahrwerk gefunden, oder sollte man das als komplettes kit kaufen. das sind jetzt drei einzelne angebote.
wenn ich richtig gerechnet habe müsste ich doch dann das fahrwerk für sage und schreibe 435,- plus einbau und vermessung bekommen, oder? der preis scheint mir so gering zu sein. das kaw-kit was ich von der auktionshaus-seite gelinkt habe kostet doch 800,-. was ist da jetzt so anders?

gruß matze

ps. falls die infos zusehr aus dem zusammenhang gerissen wurden, könnt ihr ja auch mal bei md-tuning.de schauen.

öhem, ich will dich ja nicht deiner illusionen berauben, aber ich nehme mal ganz stark an, dass das keine preisangaben pro achse sind. es wäre nicht vorstellbar, dass einzelne komponenten billiger wären als das komplettfahrwerk.
um die € 800 kommst du m.E. nicht herum. und: zum einbau kommt dann noch die achsvermessung und tüv. alles zusammen dürftest du so bei € 1.200 landen.
schau doch mal direkt auf der seite von kaw nach.

selbst wenn es pro rad ist, dann sind es 680,- und das ist doch ok für das fahrwerk oder nicht?
achsvermessung 50,- und einbau weiß ich jetzt nicht genau. aber was macht der tüv das ich auf 1200,- komme? baut der das ding selbst ein?!? ne eintragung kostet doch 25,- oder ist das bei nem fahrwerk was anderes?

gruß matze

Stoßdämpfertausch- Federn gleich mit ?

Hallo,
ich hoffe ich bekomme hier auch ne Antwort auf meine Frage...paßt eigentlich in die gleiche Kathegorie.

Ich spiele mit dem Gedanken die Stoßdämpfer bei meinem Astra zu wechseln (haben schon gute 240.000Km abgeleistet). Wenn ich also die Dämpfer tausche; müssen (sollten) die Federn dann auch getauscht werden ?
Im Grunde fährt der Wagen recht komfortabel - auch in Kurvenlage....
Was meint Ihr- fachlich gesehen ?

Gruß Jarod

halloo,

bei der km-leistung würde ich alles tauschen. die dämpfer dürften so oder so recht fertig sein, die federn auch.
federn können dann mal ganz gerne brechen - und dann musste so oder so alle tauschen.

gruß uwe

Stoßdämpfertausch- Federn gleich mit ?

Danke für die fixe Antwort.

Gruß Jarod

Deine Antwort
Ähnliche Themen